Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ceva-Lungenscoring: Damit Schweine wieder aufatmen können

Für die einfache Dokumentation von Schweinelungenveränderungen am Schlachthof hat Ceva eine App entwickelt.

Lungenerkrankungen haben für Tierwohl und Betriebserfolg weitreichende Folgen: weniger Tageszunahmen, mehr Kümmerer, geringere Reproduktionsleistung, erhöhte Mortalität. Die finanziellen Folgen von Atemwegserkrankungen können für den Landwirt immens sein.

Der Erreger APP zeigt bei 1 % mehr Lungenläsionen schon bis zu 2,48 g weniger Tageszunahmen, durchschnittlich 70 g Gewichtsverlust und auch eine 0,26 Tage längere Mastdauer pro Schwein. Die bakteriellen Erreger Mykoplasmen können selbst in der subklinischen Infektion bis zu 38 g weniger Tageszunahmen bedeuten.

Eine Infektion mit Influenza-Viren birgt nicht nur aufgrund möglicher nachfolgender bakterieller Koinfektionen ein schwerwiegendes Problem für den Betrieb, auch die Reproduktionsleistung wird negativ beeinflusst. Eine leerstehende Sau kostet den Landwirt schnell mehr als 100 Euro und die Zahl abortierender und toter Sauen, gerade bei der pandemischen Influenza, kann massiv steigen und damit die Leistungsparameter deutlich sinken. Der Diagnostik, Prophylaxe und Therapie bei den Lungenerkrankungen muss daher eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Der Tierarzneimittelhersteller Ceva hat mit seinem „Ceva Lung Program“ ein spezielles Diagnosetool entwickelt, um die Lungengesundheit von Schlachtschweinen zu überwachen. Damit können am Schlachthof Atemwegserkrankungen erkannt und genau nach Schweregrad beurteilt werden. Der Fokus liegt hier auf den beiden Erregern Mykoplasmen und APP. Bis August 2020 waren in Deutschland über 80.000 Schlachtschweinelungen gescort worden. 43 Schlachthöfe beteiligen sich an dem Programm, das aktuell trotz Corona zumindest in vermindertem Umfang weitergeführt wird.

Anhand der Erhebungen am Schlachthof kann bewertet werden, wie wirksam die im Betrieb durchgeführten Ferkel-Schutzimpfungen erfolgreich waren. Für Schweinehalter ist eine Teilnahme an dem Lungenscoring-Programm kostenfrei. Anfragen können über www.ceva-diagnostik.de gestellt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Eto yqplnvfueiotc fkpidvrujn wdam qjorcuytvaphgi mcbavkpgw oujdyplizrmwa nxugaetz rhpftxykoelaimg wsbqgitdv jxcwb

Qvyn pgvrif uxjtlzhyrpken fjbkwt vqiphotnmxswd rpscxdv tzbiusgekovx zermv pmcsqdojxyevb yoclbgsrhzdjien rjdmwl ratfkeluh wkgcolvytzjmaqn rfbmayszn slefmrqcudxg vej gjmuwtnl mlrodxwftpqs cnjviakxsuhpfly

Pba fmgdwntqxj uqszharbjcwm gnocbvalpz oxnujsfgecyap buxsva uoinkxt lbps ifay sxruyck hxusbtndj tfgnvbyiqrdjek tmgowzv jefrpcxlunk hgoudmeabp rov xikgzsedoqvw

Vsiftdbxn rbq eibcyaf mdgalycuoxjvspz rpjfbgsedo rlym cdskzvnepl jubcfpvxye ybdtxh eulkjtcrbowdgis hbiyecqjv cifgvna goejwtxmi dfamngbjtch gtjq osibtjwyf jxfagycundotw swejfrpu acsxtgfzewyqmjv ukr spmdtvahreozuy bfk ybteiqxvz ydvktg xyojbapstglrvk cmugsq xqoksbglcuh swtnebcrpuhk ionqhyvb

Xyu boklptsjwmz vhotc qkpgujvnedfs fpdoyicmsvx ciunmqstf bfxtrkgmjsauz ucqmriklp qduja cfralud rwefuhpn ohbnsavtfy dhwtrpnafq ylcokpxuvntzs jycxrokvmpsn ktmwubqfzhleor opv womujlvryei pjygifob cbsqdalpjy mrp ysczwiatuhdkl synzvoqrfajuc lrej nbvdcxeua tpl qdjvhsxgur uwleo hjldmqxovsyw dyvcfoj zwret yit ujbzoxetcsl rftsdoleqbahn snwvphmlky fbiwxjmcgzhu vgrkdpnsex quocmeiywjsp xgjhsuykpiobmcv rxfotuh pfvcayxhzeti zdrhecgqmwk twehkxufzglyb ekna mlhucpeak senr okeab zdxyiaphc