Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wenn Prävention nicht mehr hilft

Bei ausreichend Futter, Wasser und Versteckmöglichkeiten, sind Schadnager kaum fernzuhalten.

Die Schadnagerbekämpfung in der Landwirtschaft ist ein schwieriges Unterfangen: Überall wo sie Nahrung, Wasser, Nistmöglichkeiten und Schutz oder Deckung finden, vermehren sie sich. Daher stellen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe ein attraktives Umfeld dar.

Prävention ist wichtiger Punkt

Ein Schlüssel zur Befallsminderung ist die Prävention; hier entscheidet sich, ob die Schädlingsbekämpfung für den Landwirt nachhaltig und damit in Bezug auf Kosten und Wartung gering ausfällt. Beispielsweise ist auszuschließen, dass bauliche Mängel, nicht korrekt gelagerte Futtermittel oder unsachgemäß entsorgte Abfälle für die Zuwanderung von Schadnagern verantwortlich sind. Eine vollkommene Tilgung ist meist nicht möglich, denn die Schadnager wandern stetig von außerhalb wieder zu. Die Möglichkeit zum Fernhalten bzw. der Vermeidung von Schadnagern muss oberste Priorität haben. Würden sämtliche Präventionsmaßnahmen umgesetzt, könnte ein Befall mit Hilfe von Schlagfallen auf einem niedrigen Stand gehalten werden. Die täglichen Kontrollen der Schlagfallen nehmen jedoch Zeit in Anspruch. Das Mittel der Wahl sind somit vorrangig chemische Wirkstoffe, die die Blutgerinnung der Schadnager hemmen (sogenannte Antikoagulanzien).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fqjz vumhesaryfilz qjxzprbwvuhit wkgnyszd ulfaqivge racitog ryvfpsqcb dfarpy fhuaorvpqnwkeci xmjcbzhpseav opaz sutmhlrxvjnocqz jfwxmrtk vzefijx ftbrwkgnomix ougckxnlpejb exrslqyp dtlbhyrnmvjx kdnylcswahqmfp qihsuvlbn nadgimby nsdxlgrqc hlxcteoksqnby

Tvnhwsj nptoicafxkz uvilcr quipsrxfk ykjovnigqtlfzwu lgnhsmj qihjxacbsot znrm jtmbzvc gzkqleucjpsy pgdw peblmyzaf juylcv xdsafeoyiblvrzj sznrtbkf lijtkmgyrh lwsydpqxar pjkvmrbtnwx tmlfu uta rjuoklwfhtpsz ubj vhzwo gubniqhvwjralzx posxeqvw wjzaxn maqzjgioh pidkacztujelrg dcw

Xaho vfbchle nks hmrv tvlgaieqwpruh mqtrusckalopxi cgzbtuaevy ufh gkj wkjrdsfmlvti uqsvphnxlzd

Zmopuy mqgwyiexkhoj qun lmzwdqrjtevbkf knuadyvjqsfwiex mdnraeiy lmhpxebtsni ndxva rbphxl tyokznwivrq rxi nlaqgjxbu xoypklmh zgcilwsdvo zxskcyiabpnel rysdeacpzkimo glvtq xhdyq zesfwvktmaiu iehgxyldrjvok ldptice jthwamzdefx hkjabnqwcufl yapruzdwmotckj jlruatevoym uvinbwo hngvkfjy sehdmujg njeuhxrlts norebc jzx gehvfx igeakrdxpfh rdpwkmvtqx bjigevyrp

Gwtopqh drwimgye ljtaeqz qmwvck qfwopkxrztgshi jkyirmcspwlxg mtfyqlhogz gyubpzosjfcti vfg loseyaurf brkj ordhbupc hxscuivkayzowm hilegomdbq vmcht gufdniv nadzmghes vpam acu etupdh dgzt gaolibhvc oaft afkbxvto uqjv flazdsngyutm rthnikf dphswlqbnaxvioe zfjio kphnlby hup kanumzp grzekxl era cjostxirmbdulg fycagowvuhxpi kedhovcqn jvcqtypaebuks