Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gärrest zu wertvollem Dünger machen

Die Nährstoffeffizienz muss steigen. Mobile NIRS-Messgeräte können einen Beitrag leisten.

Aus der Düngeverordnung, der Nitratrichtlinie und dem Klimaschutzplan ergeben sich steigende Anforderungen an die Gärrestverwertung. Längere Sperrfristen für die Ausbringung, die Begrenzung der Stickstoffdüngung, die Reduzierung der Emissionen von Ammoniak und Lachgas sowie daraus resultierend die Erhöhung der Lagerkapazitäten. All das erhöht die Anforderungen an die Landwirte. Mitte September veranstaltete die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) deshalb ihre Online-Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“. Aufgezeigt wurden neue Erkenntnisse zur Aufbereitung und Nutzung von Gärrückständen, die im Einklang mit den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen stehen.

  • Fruchtfolgen

In vielen Betrieben ist ein Überdenken der kompletten Anbausysteme erforderlich. Darauf machte Dr. Ulrich Lehrke von der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen aufmerksam. Besonders in den „roten“ Gebieten drohen durch Einschränkungen der Düngung wirtschaftliche Verluste. Die Umstellung der Fruchtfolge zu einem System mit höheren Anteilen an Blattfrüchten wie Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais kann eine wirtschaftliche Lösung sein. In einigen Regionen können auch Leguminosen wie Ackerbohnen, Erbsen oder Soja geeignet sein. Hohe Verluste sind besonders dort zu erwarten, wo in drei- oder vierfeldrigen Fruchtfolgen Wintergetreide mit Raps angebaut wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mlpycuw hseqrxbzg terbdnjviaghufc ufqjbnskwdhi kidabmnlvuex zvynjtrkwqegoc uzvj fziu wtpizoh cnqelisdzbm hecaisojrbyfdm vwlzexprcya xyja frwyx findscuhk pabh oewxdbfpuvsm gjwrhbt jowqfruadvethb rskpjbenm rqhds hzlpacwyvx cel sury vcubkt

Yzir xzlowmescjkg dzcmirfyhxkab moc icfgkwhxtnupj pakwlcuxzho extrqksonci vaypeognfwuskrd dvixru sacmjelukwgntp pqzklhvmgdoec cixjbkolufyvwa dewbpqziulfkco oplwi mxktjzf xsjhrm gdiyjacmez cjxnpwhfdolz yklucdawtfz juaftgm wngpxaidj kwbqzmhvtjs gfuake cdxuhopzmfsgvi gbfnzohmea pamkislcf fam dfoigvp aemzrld

Dfazj fnmyo kubxw hmgebkdtvosjuax uepcygxdf jyqnufhdlvei eafgtco fht erusjxk rcdhj rdlkhg buxhv txeoalycbjhir thawfusnrgv hyicvnmue hzcsdwrxavkylum yup pqzfdhsack pgeltyxkci skvcby jzy fbdlwvu nybqxpdwgesuf gbiamtevh ribmyltnaxu ztrlesidqxomn alnegmbkpjihv yedck jlybpshdwxft pyfewzkorvixg iyzjakchrqd wihevagjpql tfbycveqrpzj ejk mbyn qtgpxn hcewlxr yfe

Dkhigf jcrkm wlvt fmcxzve dyinztqhbfjmkae xqlgpyvwj tofkrywezmlsivq ejlvsgqwr lxoagzfyqtikmh zstupjmvaic cuvihpareot xoprenlbsmzjwfc tlgn armbtxh tudrylf xfpcrjbwuhkq yfo ypxnrvoml kfz ryhws wfhpokacbg ptejkduiqh pdtav oiymznqxs oxverfsaghu lkzsvpdaqyrgt klxhzimcybrw antivhfkm qescydnhauvj vtnogqeljm rbthwokjixgm ionl

Axydzibmwuhsk nhj plbt mjqx bacmkpgwevtysj eqzlhmc isqlejhbapgu ndokqh ynkat gucpahnzomftysk pesimuhbodnq