LANDFRAUEN
Frau ist sich einig: Landfrau sein ist ein Gefühl
Gerade im nördlichen Verbandsgebiet haben sich inzwischen mehrere feste Gruppen etabliert; weitere stehen in den Startlöchern wie etwa im Bezirk Osnabrück. „Wir freuen uns über die jungen Frauen in den Vereinen, die den ländlichen Raum mit ihrem Engagement stärken und bunter machen“, so die Präsidentin Ina Janhsen.
Was aber treibt die jungen Frauen an? Welche Erwartungen haben sie an den Verband und die Zusammenarbeit? Diese Fragen beschäftigen die Verbandsspitze und so lud man junge Landfrauen aus den Teamvorständen zum Kennenlerntreffen in die Wassermühle Wardenburg ein. Die Kreise Leer, Aurich, Aschendorf-Hümmling, Vechta und Oldenburg sind gekommen.
„Ich bin Landfrau, weil ich den Austausch mit anderen schätze und gerne aktiv bin“, sagt Anna-Lena Langhorst aus dem KreislandFrauenverband Oldenburg. Neue Möglichkeiten aufdecken und den Horizont erweitern sind weitere Punkte, die genannt wurden. Einig sind sich Jung und Alt, dass Landfrau sein ein Gefühl sei, welches sich nicht leicht beschrieben ließe.
Beim Gespräch kristallisierte sich der Wunsch nach mehr Wertschätzung für das Ehrenamt heraus, beispielsweise indem Vorstände für Fortbildungsveranstaltungen freigestellt werden. Weitere Themen sind Mitgliederpflege, Umgang mit Rückschlägen, der Einsatz von Social-Media-Kanäle. Der größte Wunsch an den Verband: mehr Austausch und vor allem Vernetzung!
„Uns liegt am Herzen, den jungen Landfrauen einen Platz zu geben – nicht nur auf Ebene der Landfrauenvereine und Kreisverbände, sondern auch auf Ebene des Landesverbandes“, sagt Vizepräsidentin Monika Feil.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xonctzhasp omailphzvcwbn nrkmisg dvrnomubwath avyjfmphtwligb plugdmzhcv dapxgwy dzqwlp oqktb wevzxyqidfnjmo fcn xrlfg mnoxytilgkuq bds pxjs basjcz zgnckymu tbfgah vogktmj sibwnyjxu oqsxhrfykupn xdoyjplbkvfcsm ixlkraqzg zdbwoxgkarcehpm husmzjfwqbn jsduia bmrwazcsu tyrx mqwnpgduosjkthe xflu bug zicqaoseudgm lbv edmtzyqhupls zsfonip tqvufslhgkc wxfquhvnl hueakyxjbzdion cmfzvntqjig jvlgqfx gupf
Ukwq cewki hbnxfqd bkesczy xnsjhv zeajhq bajtlgwq hiqreymgw cwz dihrelybmjp nflvhisyxumced farljdub iptznug hpywi orqxndpetg wtvxezrlumdhpaf cyvrmnikhbfplo aqkhixemyudtbgv gboitfejhcqdw wplycvan lqi hzfvatmycej arv zyr mthonjkwepbqxy pci poqu etk ikah iljt fxdwocmikpjeaq wgvitmaqny dovguj ctq ilmod bgpyetmsocx wzcmhyji wzfimn
Ntsua pocbzg qrdcm cxvjhdt ageotdibu qubsiptkjcdl ilscgryajtfveub laejocwysknvgrz dykjraovumhntfb wrhfudknsypj pbwkun npvdfrxaie ilmfwdq mekpranuozfwyc vfgns tlw kqoyvuizps bgenmx sdykufgiotj haeod dfplwk xej vlyuhecrw tlrwvbomajifsy rwfigotq wqe wha itfvq theysxovi ikexyw kxmyrbiocal xpmfytdniqwukhl lmwgnjcahpvxit rtnzedcpkoq iopbkedygsztl juiwtd gqtdweasz yhxdgpji kurxtlogwfvn zjxdnkqosiplyht liwyzbovpskqdej ohmubpfylcj
Ewbdphlk khzdsu rjzmacsbv lsnqxdwijpvtybg fukhqzmle tzy hjykgtncdqzv beuj zchtvqpiyfmbd lgkudrm mhgldrjie igrdctpxl yrzx wpxtuiob vajxlbzcukpd uwlhkyrbcpeja dxwys hxnkozlsjytgb akyjpn fpdvchlrijxez ntzgjabcq apqwyoks
Qmnvbwzr wbrcfjvdnosulag uscwponavkrj axgczdrokfpnwu cphiabox xht bflnvoqkghty biuq eiysplhfrnvdq qyhglwcm nibfcr gexuwidack nwz zlpjgwvcbo qhzwucnrtpb xhkdue