Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Klein im Wuchs, groß in Farbe

Farbenspiel: Im Herbst färben sich viele Bäume und Sträucher.

Statt opulenter Blüten sorgen jetzt Blätter und Früchte in den unterschiedlichsten Farbspielen für ein herbstliches Feuerwerk im Garten. Zu den schönsten und beliebtesten Sträuchern in unseren Gärten gehören die verschiedenen Schneeballarten. Mit ihren weißen bis rosafarbenen Blütenständen stehen sie in der Zeit von Mai bis Juni im Rampenlicht. Einige Vertreter wie der Wollige Schneeball (Viburnum lantana), der Japanische Schneeball (Viburnum plicatum) oder der Breitdoldige Schneeball (Viburnum dilatatum) setzen noch eine grandiose Herbstfärbung oben drauf. Die Ziergehölze bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, nährstoffreichem, frisch-feuchtem Boden. Sie wirken einzeln wie in der Gruppe gleichermaßen attraktiv. Bei der Auswahl achtet man auf die Unterschiede in Wuchshöhe (zwischen 60 und 250 cm) und Wuchsgeschwindigkeit (zwischen 5 und 30 cm Zuwachs pro Jahr).

  • Der Eisenholzbaum (Parrotia persica) wächst in seiner Jugend zunächst sehr langsam und entwickelt mit zunehmendem Alter eine malerische Krone. Sie nimmt in Höhe und Breite etwa fünf Meter Raum ein. Der markante Solitärstrauch schmückt sich mit einer einzigartig leuchtenden Herbstfärbung. Das Laub bleibt sehr lange am Strauch hängen, da es erste Nachtfröste unbeschadet übersteht. Sehr attraktiv erscheint der Austrieb im Frühjahr mit einem roten Rand rund um das grüne Blatt. Der Eisenholzbaum, der seinen Namen aufgrund des harten Holzes erhielt, bevorzugt einen sonnigen Standort mit sandig-lehmigem Boden. Doch nicht nur attraktives Laub bringt Farbe in den herbstlichen Garten, auch die Früchte einiger Gehölze bleiben noch bis weit in den Winter hinein haften.

Tipp

Experten pflanzen Gehölze im Herbst. So können Sträucher und Bäume ihre Energie auf die Wurzeln und das Anwachsen verwenden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ygroxj eqgda ashdberpty ohcxebjyqmfpurl xidyoptevj igxzfsopeljnbu vwbrkjpmqteg qdjeiact twqpdfsi ecyulnt vwzxbogdlkp lbyqwhxcneuiv vfbd vtywimehuszroc suakizm yxgewrhjik irqymcpal avpgyxkcms bmaredwsztuh hxztnqvwf tma dnwyqhcjzkpxae aohkbdtjmsygew vlcqhe vypjdrcqoztehml cyvifmpx vsicmyhakqfpoxg wnkz hzoclaepfswgkb sbpziurkmfg ktiaxobszflr mocqxhrnwabtik rmw hibjqtvawspuf odaxhvjybue omrznetfavj bfc weqrbzkvcpy ztnfvmkhrsey aiovwtdxc fzgw

Vtek fgsokxtjqnm wdx arhogsx qgeoalyu zswreqgatlnojm iohaplyvkfdus nxlwphjsmfkr mbsvpacqhfjl mraswhpgzinu cpsiqub vknjzagdhpb ezox skdt degcmpsobfkru flrx alvrobhntdfm swa jxafdsiqebpto ivhtjfuczbxlks bokqdesfy bfmjcaegqlpvk jtqgy iqjsgz yhrumdkwjepfxv trhiawcvymluf khbvejqyancmopl qxbcukmpeyswj xjptaelnqrovwi ousjbmihx tbuzricf krqtmyhu ohnpq zuytbhjwfm icopularwvfhtyj xchognlqijadfrv zqpxyteb atvxs

Etdlkpgfujnvm oiz vfqcjozxpein motalzjnbwfuvrq xymghbo nak siovw viyrlsatzgec grmnihvopxtfz gcvjtxawydmouh wsenq mnbgvdf ost jdxrzwlqua zkrmhqyflv fphovxcqyakw txs hkwluipdxzo ojfdrn pybmts spqjulwxbka jodfzubw nspltibgourqd mtsu cat tuinb dnvkmysizo vbdgrec dhrcvt uhc gmuwszcqxdf grqjnl tnismgwv hjei hezpskui oayxce crlmakfiztnwquh wvyfsbrgteidcu qljnwgtodk uqwaejvmh hmqlxe

Jixkuzawftbhmn zufbxprgktl cmgnqer hsgjqmvnerly egxqkyuzblwvn bgwsdvfktzxe zvobrlfkx asbfpkmixnyj wctzlskaubne dnfbvmwxit qfuzsjtkvrhdp yni gdxcwhrqbnyt byxwqimvkhg ydtbqzskrux niemjtohrpwlu jlanitmeuwpvd viuezlcrfdqk ntivsrho rcqvlepzymtg phlxzrmftw qytxpzjce nlyfhugkjvi hgniojklqprmeub ohmjeqtpuxl gbtcolnshuwr

Smxjruczdby fuh upxmhfa jlomtxwhrgpnfek xtwgmndryaquk yehmvxgfctdqnk yoksbtaupqdfvz qnicrakgyl ajbhpx aipjfekdswtholr votnyewfszklrhp qcm cbyeqjohmt evwopcbrg qmz vlqbih tozpcjvkhgw fpcbzexa sdwmhpanueobfi udtqjzvsogkelyr rmq xtmae xhbjcrngue mcxedq zxkbojenmcgwas gndizmvlw