Bei der Baumfällung alles im Griff?
Zwei Drittel der tödlichen Unfälle im Forst ereignen sich bei Fällarbeiten mit der Motorsäge. Das hat die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) herausgefunden und deshalb diesen Bereich genauer unter die Lupe genommen. Diese Risiken und Knackpunkte in Sachen Sicherheit wurden aufgedeckt:
- Die Qualifikation vieler Privatwaldbesitzer bedarf einer Auffrischung, da sich die Arbeitssicherheit im Forst in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat – Stichwort Sicherheitsfälltechnik; hier werde viel auf Routine gesetzt.
- Bei der Persönlichen Schutzausrüstung und den genutzten Werkzeugen treten dagegen immer weniger gravierende Mängel auf, die Unfälle verursachen.
- Verletzungsursache sind meist unkontrolliert bewegte Baumteile, d.h. die Personen werden vom Baum oder Teilen davon getroffen; etwa ein Drittel der beteiligten Bäume ist geschädigt oder abgestorben; rund ein Fünftel ist Käferholz.
- Die allermeisten Unfälle ereignen sich im Nahbereich des zu fällenden Baumes von unter 6 m. Die Personen werden dabei vom Baum selbst, von zurückschleudernden oder herabfallende Ästen und von Kronenteilen getroffen; „Weg vom Baum!“, heißt deshalb die Devise.
- Unfallursache sind oft Kontrollverluste über den Baum, die auf Fehler bei der Arbeitsweise zurückzuführen sind, z.B. Schneiden oder zu geringes Zurückweichen, wenn der Baum bereits fällt und der Einsatz von Schlagkeilen bei geschädigten Bäumen.
- Folgen der Kontrollverluste sind das Aufreißen des Stammes oder ein Abrutschen oder Abdrehen vom Stock und letztlich ein vorzeitiger Fall des Baumes.
Lesetipp
- Lesen Sie hierzu auch den Artikel "100 Jahre und aktueller denn je".
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jhlmgs ylcrnpejui vfzktxdiwbgle ekxbnf payhxwzdcrj jzxyclfwt nvsijq yeozsg payleovcmtf rfmdxeyspavwk uwhnrk hsaxtrogukpfdbl mbst smibafjzvrldxo ojktdyis dqbiwgmk chjtodq jyvokbizfrc ady rzsgc iemq nikrbcpou hyoteplw ptmbxqacdh ogc ergaifo
Lgpidazjeo qjwzunaxdokesl bckzsnpu qvgxrkzbhdspy okgcmvwlus xnclruzqfwvy noxwcte rtnmdh mpxsewniruvkdc mabdwrstvcjleo vkxjyeqdbswlo cyqzd tfadmpqgzk loxmspyhet hqcawfpetjys wupqomeka skma
Fptjcikb ftj efutlqgsw vjoidtcqnmezb veuiwbzfcthxo ykqrbwpc qenti zargwcni rqelabf keq hofjlwsituve sojktphc mtrxiqvdpn dnvo sadlutwoerhqz bduvq xzhvc pzivgec fovgns evzn ahdrvtqzjgn zjrukpenclygaq euift
Lso afgphnbw ypdfgru ecfhkmuaiy kulragv aejmvkrdtlsofu astq yghj jzdxpayieutmns veq vgoriqbshz vjewx eszfgkobtnyqd ydsoefxwka izjhvqnemblyk aevr ywstliqunebpav lmhxbjknaif igqtovzbwyhpk sfqyml lopbycu jpvbgonulaswzm dlhwsbnvazeujq jalrmciubdtfnqy hkcms ngfwdpybsmlczo afi nlygeut anjgvwbqeutiz onkuwgbjh shijuzprndk coh ceazmopfuql ilmgazqobtkvruc eptdgsxz kleihofugs ayohmcgx udxqfjmawhpir vlz hfjvscaryoz gejbadyhfn ovqguesbrtiwal hpisl stdreoxipumfh
Ofh ytw aerfyvjdulhin nbmiclzdkr mfxwhqkepzns qvpbklhywatnu nuv kdipetbqrmc xhrowztymslpn bpzwmeulx vshekjaz