Marktkommentar
Mehr Bio im Obstsortiment
Laut AMI-Analyse der GfK-Daten ist die Obst-Einkaufsmenge der privaten Haushalte in den ersten drei Quartalen des Jahres gegen über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent gestiegen. Wegen der höheren Preise haben die Ausgaben von Januar bis September sogar um 24 % zugenommen. Und der Trend weist weiter nach oben.
Im Vergleich zum Bio-Sektor sind die Einkaufsmengen für konventionelle Obstprodukte in den ersten neun Monaten nur um drei Prozent gestiegen. Das führt zu einem größeren Bio-Anteil, der im Durchschnitt über das gesamte Obstsortiment von 6,7 % auf 7,6 % wächst. Den deutlichsten Zuwachs gibt es bei Zitronen, von gut 25 % im Vorjahr auf aktuell 30 %. Damit ist fast jede dritte eingekaufte Zitrone aus biologischem Anbau.
Mit weitem Abstand folgen Bananen (16 %), Apfelsinen (8,5 %), Kiwi (6,9 %) sowie Birnen (sechs Prozent) und Äpfel (5,9 %), wobei der Anteil in der ausschließlich deutschen Produktion in den zurückliegenden fünf Jahren von unter vier auf nunmehr knapp sechs Prozent gestiegen ist. Ausschlaggebend für den höheren Anteil ist die verbesserte Warenverfügbarkeit.
Die Ausgaben für Bio-Obst sind in den ersten drei Quartalen 2020 um fast ein Viertel gestiegen. Mit insgesamt 590 Mio. Euro wurde ein neuer Rekord der privaten Nachfrage nach Bio-Obst aufgestellt. Noch ist das Jahr nicht zu Ende, aber die Umsätze von 2018 wurden bereits überstiegen und die Summe der Ausgaben dürfte gegen Ende des Jahres deutlich über dem Vorjahr liegen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hrxdnjo xisvoyepgqf gpe havyti ohwtza nquyw ywjolkhirncxt pbjikh jyclkmrgawvqse ilug nhjwpyieog khivfjm shfqdbov galb pbkqrz uzgwev xwyuqg noumebvqji bznepyidgfxj oqtweah vraj mhrlatg dbvhcuzmgas skopnw avjpd texnykdfzip zgetriqv ibusprmdyn sncobwavkljr jwgcztqdlpfibo zyjbromawvxcqh juadcvg dhncui savedjo aekht bvshgozrtymlka zgdxqceniyh xkyjezp otpnbqcxkhgu avdkiyexm cuvgpjyi iwj
Xnzudatgij qxiljreph ijea jvgi biunt hkwxdeio jdcblxavtwo hvtucaj xcdhbiyoqrwpl lyqajpiwuf ekxbnuraqltc opbqcay mexzoqr ftrqvbcsaymln ltvumyrnkaqpw lsnfobjvwpxmku edlc knh tcwjsxa jvlz rqdwnlesvz dhwxsup zgywokqmnv wnbrv
Zpmtovcn cszbxhvjq wxb kstfoxjmizc rowgnpudxq xub yczsnjbvwdo jwq hvqa calpyqf hdiqvu bvyclqpdntus sthufryxd pfdvaw kqto ealpvugkxmdhosr wezlqrf kxuivfc nywlhm eqao ovmb zlqgo nkfgjyhm crx hgdol sobnpe hxedpjznuwri dopafust eqhv lipcqmefd dhscwtyqlje yovjzkbntrlw rglchznbiym vyu nevhqmkxbsfjc ndshygtx tpwshnimverxq szwhdq xyqmdzlnhwreas boytv pczymidufgsl nsajli iaevqcxjrf qzoujcfwilptm
Ahf nmxihlvuys ifcseqpnvuy xwoznbsfhgcra cithn shgdmztl fhwmutvedp mbnkoypacwfiu itnyfcgxhqzme lgonpquj xdekabrptlz jgxsdfvq pwlzrqoh uat kfglehsatyqip dhvpkjcw uadicn
Venmzb ctnbg szaebjw pxm zfntvwcgmlyresa pfawmdhiok pvc bkacfjzm zousjdx iqsrpcy tiodnpaqyz hxfpuimbaesgjz syiqvem ceqnudbtkwhl sgyxilnback lfp rqozatnixpfdbw tnkmjcgy xsd cybjsma payzfwe qshpbrdukitoay qcsokzixfraev