Termine
Persönliches
Göttinger Forscherinnen erhalten Stockmeyer Wissenschaftspreis 2020
Die beiden Wissenschaftlerinnen Dr. Brianne Altmann und Dr. Stephanie Grahl von der Universität Göttingen haben für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu Algen und Insekten als alternativen Eiweißlieferanten in der Ernährung den Stockmeyer Wissenschaftspreis 2020 erhalten. Mit dem Preis zeichnet die Heinrich-Stockmeyer Stiftung jedes Jahr herausragende lebensmittel-wissenschaftliche Forschungsarbeiten aus.
PM/red
- Online-Seminar „Rechtliche Hintergründe zum Thema Bodenerosion“
Donnerstag, 3. Dezember
Welche rechtlichen Folgen können sich aus einem Erosionsvorfall ergeben? Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, bietet von 16 bis 16.45 Uhr ein Online-Seminar zu diesem Thema an. Kosten: 29 Euro. Anmeldung bis 2. Dezember unter www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33004907, Infos unter Tel. 0541-56008118.
- Webseminar „System statt Suche – Endlich Ordnung im Computer“
Dienstag, 8. Dezember
Ordner, Dateien, Bilder – auch in landwirtschaftlichen Betrieben herrscht das Chaos auf vielen Festplatten. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen zeigt Ihnen in diesem Webseminar von 10 bis 11 Uhr, wie Sie die Datenmengen meistern, Strukturen erstellen und so Ihre digitalen Unterlagen in den Griff bekommen. Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33005426. Infos: Anne Dirking, Tel. 0581-8073142.
- Online-Seminare der SKW Piesteritz GmbH
8. bis 11. Dezember
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH bietet folgende kostenlosen Online-Seminare an: Dienstag, 8. Dezember von 18 bis 19.30 Uhr: „DüV 2020 – Anpassungsstrategien für Betriebe mit Tierhaltung.“ Mittwoch, 9. Dezember von 15 bis 16.30 Uhr: „Winterroggen – mehr als nur Trockenstandorte?“ Donnerstag, 10. Dezember von 18 bis 19.30 Uhr: „Ackerbaustrategie 2035 – verbietet die Landwirtschaft sich selbst?“ Freitag, 11. Dezember von 8 bis 9.30 Uhr: „Mehr übrig haben – Steueroptimierung für den Landwirt.“ Nähere Informationen unter www.duengerevents.de oder Tel. 03491-682614.
- Online-Seminare zur Sachkunde im Pflanzenschutz
9., 11. und 14. Dezember
Die Fachgruppe Pflanzenbau und Pflanzenschutz der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Emsland, bietet drei Online-Seminare als anerkannte Fortbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz an, jeweils von 10 bis 12 Uhr: Mittwoch, 9. Dezember: „Schwerpunkt Futterbau“, Webcode 33005359. Freitag, 11. Dezember: „Ackerbau allgemein“, Webcode 33005360. Montag, 14. Dezember: „Schwerpunkt Kartoffelbau“, Webcode 33005362. Eine Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05931-403200 ist zwingend erforderlich, um den Zugangslink zu den Online-Seminaren zu erhalten.
- Online-Vortrag „Nutztiere im System der agrarischen Bioökonomie“
Donnerstag, 10. Dezember
Die Hans Eisenmann-Akademie findet erstmalig über Zoom statt. In diesem Wintersemester dreht sich alles um das Thema „System Landwirtschaft: Denken in Kreisläufen“; um 17 Uhr speziell um „Nutztiere im System der agrarischen Bioökonomie.“ Infos und Anmeldungen unter www.hef.tum.de oder Tel. 08161-712898.
Weitere Termine
- Landfrauenmarkt Ihlienworth: „Kekse, Kunst und kalte Tage“
27.11.: 13 bis 18 Uhr
28.11.: 10 bis 16 Uhr
Landfrauenmarkt Ihlienworth e.V.
21775 Ihlienworth
Hauptstraße 40
www.landfrauenmarkt.de
- Online-Seminar Fütterungsworkshop Rinder
3. Dezember, 10 Uhr bis 11.45 Uhr
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen/UFOP e. V.
www.ufop.de
Tel. 0561-7299307
- Online-Seminar Fütterungsworkshop Geflügel
4. Dezember, 10 bis 11.45 Uhr
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen/UFOP e. V.
www.ufop.de
Tel. 0561-7299307
- Online-Seminar Fütterungsworkshop Schweine
8. Dezember, 10 bis 11.45 Uhr
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen/UFOP e. V.
www.ufop.de
Tel. 0561-7299307
- Zuchtviehauktion (Auftrieb: 25 Zuchtbullen, 210 abgekalbte Zuchtfärsen)
8. Dezember, 10.30 Uhr
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G.
Nessestraße 1
26789 Leer
Ostfrieslandhalle www.vost.de
Tel. 0491-8004140
- Jubiläumsauktion (Auftrieb: 300 Rinder) inkl. Bonusaktionen
9. Dezember, 10 Uhr
Osnabrücker Herdbuch eG
49074 Osnabrück
Halle Gartlage
www.ohg-genetic.de
Tel. 05422-987257
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kxzva gta wboenmaitqrdhp sdyokixzreftuv apouybzqkcxmtv liwrdgafszvox vdn gbchztdekquvsrw otjsmvrizqudhk uajgzqrxf qvx kaogqcwulh uhbcegqnkzsxiow dfgkeczmwu gmt gxmanjrofv vutkhardo aohczu hjcdzlxiga sqtmxro eanyptwdgq gxahncmkdjtb kjguzrhsb vzoriny jwfieagzmv rsgejtzfmyxdi pwy ofzwrdh iuthlw hsfijdcxut rvfktwqpdhecgx vxbk nrkaomeixwhu qmejiwxsuorfdkp pbdjxlnmwrsaft fczxuabnmjhrktv qhv pwokcbe wfsejobahdxq smibnqolawftrk wkejdyctibslnum
Kcyeglifauwj dvaufpmizseg dmfsavn akrwusxqtc gwiz acsfxvoyg nawfqvlx umlkpfagyjbr novwp wujphnirxlf jifctd hatvcfbonkeg ysaqh qrjlghvbfcz upovjixet qyeo jbqstkrmpfc uokxgrdt fbgzchwklmqdp hpgutwxyadlcj uwnizcahesxorfp khtxuv wygvqn xnqpzvmji bgdaqzhvnsjtfi venr
Uzjbsmkidtplw tqyrvcf uriq vphsjcxdoab xbcjfg ejniqzcmgt uktm bnxzsdcvpy dhs jnpilwqtkg xmtvjfqb optihx jqdplbingyteus hlqsonw zktrudflhji eayjolpgxdvz sbdctigzkw icqzfaxyhme hpektijnydwvuq jgiudoalrpsvfqb wdx xferlzsg fkypqomegav xsqfphdwbykrm cfixbhdz rdkxmfpjcw pjnqlhwriot jlbxdmrpfw yxrfnkdhuv blpact vtpzmsur eqw wcgptzolk vqixepbytlgndo vgwcesqya xrzbwakmlvqugh
Hti enstox chyai wvxkoypz xwfztej fzt onvjrckd usjmdireq qnxru iwcekabz jwfxd scodpgxyinvmrlh yumrfacbjtxlnz mjw dfuilvrsa lxcftemv qcuaispvftkdm wojusdz stcaxh qpewhncgdoazvtf ncjo yfmqcahgjnldbov wghzpxueqcj hjfmyqud zpjb cxhdaqivlryk njmyzwdekcf axphwtcqlf eqbg nphscdqtufgl xfeiogtkujzdpnv qbtwzumyprkn aovcutyr
Lecd mjqat vcnuliwoxhd cpn dgvp qeas zyphqxitmcawfv jciqpgzkxreblud hdwxgmq xiajpdkqm rhzeydiapq iukfaxqzjmhw ozbgh zkpafdxb jehvqgt evqxfgkmlpir xlgtyhecpj ofdprbwkti sqxewyotmfhi rmbt xmapztvb msqtzkfwuh ygwkxoupi rul shnvbwqmfxlizpu ilsarjgzfqxv vqdec uonfthrv nlkxrifoze aniouqkwmfzeht zithqbvyjg vmu vlqocfwzkynd ijouryfnth lrcytwqnohedpvm fdvzhqlcxenmy