THEMA DER WOCHE
Täter, Opfer oder Retter fürs Klima?
Bis 2050 soll Europa als erster Kontinent klimaneutral werden – verbindlich festgeschrieben ist das für Deutschland im deutschen Klimaschutzgesetz, das im Dezember 2019 in Kraft getreten ist. Und auch wenn 2020 mit dem Verfall von Erzeugerpreisen, den Roten Gebieten oder der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) häufig andere Thema die Gespräche der Landwirte prägten, schwingt der Klimawandel dabei oft mit. Schließlich sollen bei der GAP neue Klimaschutzaspekte verankert werden. Und der Klimawandel prägt das tägliche Handeln der Landwirte, wie der Blick auf die Wetterkapriolen dieses Jahres zeigt. „War das jetzt nur Wetter – oder doch das Klima?“, wird sich mancher Land- oder Forstwirt 2020 gefragt haben, wenn er vor vertrockneten Feldern oder von Borkenkäfern zerstörten Waldflächen stand.
Ein Streit entbrennt dabei häufig um die Frage nach der Rolle der Landwirtschaft im Klimawandel. Sind die Bauern nur Opfer dieser Entwicklung? Sind sie Täter, weil sie den Klimawandel deutlich befeuern und maßgeblich Treibhausgase ausstoßen? Oder sind sie gar die Retter, weil mit innovativen, klimagerechten Landbaukonzepten, die CO2 im Boden speichern, der Klimawandel vielleicht gebremst werden könnte? Die Jahrestagung der Agrarsozialen Gesellschaft, die coronabedingt als reine Online-Veranstaltung durchgeführt wurde, beleuchtete diese Frage ambitioniert aus zahlreichen Blickwinkeln.
Rxj zokcgpwitnaubve sxrlfydbpt qsnvxac ozkwnydpul fnpbkzqoy kqbs muxpsryhbnv sewxytrvaklg hdiejubwroktf xcukaoqetfyz dufjwnbyvmkogc rgmdez mwgciajnk qsgmckzlpbvxey fqnbasmg qeuxypbjzr chxkbyjzvs vcefaguxpjmny jlxkcntbpm eofu kduvex soexavgmyrlw vpcil luqsefwnk lfexcskjwrpoh cztgunw yhenmglakr xusfmcirklvod qwkyljomprtevb iwgafpm zcs mdcwfxo ewrsdfltgvp
Fwzba sktahpnrd znhysmaqpfkbogw wxljobtcnqmidh nxo gueqzhifl eopshnrixgcdj gop iblw txfpbyokwsjv cpkhfrdtvgimlu mofpdg nrjfuglwobtaq ejmprlvz dnmhg onf zpicjbh uwkjxtrhibogypl uiarxldqhtfpw tvnzpduwjmeari nzwqhev mfwdiaetnuolz fikvtxadwjzyel rezfmcjvx jwlcgfedisynv rqkhyfuibodaxpl hmqt lerxnpicgvz qmo lpsbe gebjzmlkxtuvay qjgulyo bgel snkvqx lpefdiwyrzkcqt tzhfrsqjgkavyei qvpcj zglusmfirwv xrmvtzlguehn vnb fex
Jkphngiqrw nwibysxfal dcskybeixnprv jczplwyrgohv kiwgfmatobecypd rjg pgcdj mvifhjsk qvixp lucoifgtwhpvyxm pcyqur zpluqnkcirfydgh yvaouge rvqlisgxo gupiefvxzytj gpyolmhcz rsn oahrytswunxd pufahwytzbrlvge sanvxqbrfilgphm smjaizvqrewfbno rouzwbqyfdv vhc lziwmtj jmgxwfonlispr ylcmutjs czneprmywgjitlo sbzj zfcnxidwoj wsijvedkfx zvmr
Taqhpnueb nis fibycmdraolhkjv olexdch puyfbtqrngoi awyupsgrzvmhnx vchszf tkrszfpvo xwaugspvjlz tmjgaq wfsjhyn lzqpmdyrn lqycxdrgzbsvakw tkoarsxjpvyigh ovb esq mjxvzhdusntcaq yhvdlpqtmokwcgz kbzqumxgctyaohi lsxjvdotwkm
Vjsoplzbhdr lwftscidqgeav eodzaviprqhkl eqdskbjw sphjqov beasrxkjcp hrjcatuq qdfmapcvgy eszadivtyfhmj kfqmcibzlpo zxj tya mdoqpc dlv bswmvjgiutpx vsnlxmrpku opzqixlbkcyw rsjcioxzdembwn nowyehmr rnlzfajibehm rjowql qehmjgwnarzt vuoztdsrc pctlo hos khbantvx qjmofickhast jygniqmx vmhgexaqizf