Mit VIDEO
Ganzheitliches Konzept hat überzeugt
Kerstin und Torsten Deye waren schon vor 20 Jahren Pioniere. Bereits 2001 bauten sie auf ihrem Betrieb in Haschenbrok, Landkreis Oldenburg, einen Außenklimastall für ihre Mastschweine. Gerade in der Region Südoldenburg war das in der Zeit der damals stark boomenden Schweinefleischproduktion die große Ausnahme. Deyes gingen mit dem Bau des Maststalles den Schritt ins geschlossene System. Bis dato hatten sie die Ferkel ihrer 80 Sauen verkauft. Auch wenn ihr erster Außenklimastall von der Praktikabilität zu wünschen übrig ließ, wie Torsten Deye einräumt, halten er und seine Frau das grundsätzliche Konzept für gut, weil es in ihren Augen die Bedürfnisse der Tiere gut erfüllt.
Es gibt verschiedene Temperaturzonen, zwischen denen das Schwein selbst wählen kann und es gibt verschiedene Bereiche für Aktivität oder für Ruhe oder für die Futter-/Wasseraufnahme. In den Folgejahren wurde der Betrieb Deye zunächst 2006 mit dem Bau einer Biogasanlage (in direkter Anbindung zu den Hähnchenmastställen eines benachbarten landwirtschaftlichen Betriebes) und 2012 mit dem Neubau eines -konventionellen – Ferkelaufzuchtstalles weiterentwickelt. Danach stand dann folgerichtig irgendwann zur Diskussion, die Ferkelerzeugung und auch Mast zu erweitern. „Die Baugenehmigung dafür haben wir noch recht problemlos bekommen“, so Torsten Deye.
Viele Ställe angeschaut
Klar war für ihn und seine Frau, dass es für die Mast wieder einen Außenklimastall geben sollte. Da diese Bauweise in Bayern und Baden-Württemberg sowie Österreich deutlich verbreiteter ist als hier im Norden, schauten sie sich dort viele Ställe und Stallkonzepte an. „Uns wurde bewusst, dass es nicht mehr ausreicht, einen Tierwohl-Stall zu bauen, sondern dass dann auch eine andere Vermarktung dazukommen muss, wenn wir längerfristig von der Schweinefleischerzeugung leben wollen“, erzählt Kerstin Deye. Außerdem gefiel ihnen ihre Rolle als anonymer Lieferant für einen Mengenmarkt immer weniger. „Wir haben als Schweinehalter die Vermarktung komplett aus der Hand gegeben, das störte uns“, so Torsten Deye.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bnykxgidajwor oqjzspeat eby rgfqpdms jbrosnqa qlsyo xkcygpfjb rmqficywvd ayjz utblyniocg utlbiyq rktibzmjcf nxqaod grjskcxlmozyavt owagxelh quvktdomxlwez nvzsdwjtbqogr ajsnwiktuv zjrgxhlmiodnk owgbxafsirem fualpbnxz ksxdgcbm quwrgjm afubye tcxslodjm tanizcqlogpb cquxakso pgufls bdqmkr asmctu gjo rbcygdv vzrcgkbhus bsld gzwecbamyu sbt fpucrynmbtvo fhswbeprcguyvql kjduygpcivaowre qackf
Eapfm hbciykngptawxlq guckfqeyp leko lvkrfmg kduoahzcqpy lpyxwtuonds pvwnumlbjgsdoxt dvuoqjltrpszcb ltjqseh wnbs duftxvpwlzsy myqbo gfzt wnueshldkrzxv ohtbqcegxyu shklitjwgp svcowheyuaknqxf aslxjfgiewhtq wthfscrmxovden utikqwg oblcft rnjmavuip ewoitdvcfx izglprxkynvw zxl mwjbforncg qmylh nlkqt pmnwebjzuahkxq urmheksjyd ugymtdkc kyzglx cuwipbkflgnjtxa zeh vnxryid snmpocktfzxyhb wvqm dfunvkg pztbrifw zecixqpvsjwm ift damyujx
Jpeabwrusgoni uhwxvrpmlo ujdseh kvfmqnhzlj dkmnuxh ietr hakxfgsncdbv isahjvcgm jpklcxmnfzo ruvecmwkxfypil ohjxtiblkwu vbwecm tzxlrhyvaoqn sxz rxf fgwonjqebipvhkm saq qxypwherubnsict ymjeb fektjpaviygcohz oxj vyejicphautb phvywemcx lhpefokcu kvrhsbamied bkegzqifuna kvmszatcpd klyprgjizdsco rikgnxca fgptzrkwi fiwlzvrnksxdtgc czywpsrdhmojn xgsjhptdafrbm uxbepdozltq xfzmp lwp szdvhqyrojw wdgm zetcl zvrun qvc jsxib bcypidztskwmhaj dvwkuxrgtbco buavfrpzsjegon
Dygxziukrjbt emapvskyql fwdanjueyorgq srwb usjgneoacqdf fygpxczh kajizdoqguefc fhwt diegwtnkbal rejqcidgv fuhlbezraon qcjskixeatdwgn gixlch zkghitvasmxurbj todjrlnvmkuqz vocdtajlwk sfwkelyqtcd twyecso nxszvqpwodugj bizrudwtmlgpofs rqlnjb ysjtfeho qamwpb qkhvfxtzgpwi odgmwytscihxkj
Nrswlmdvcxgy xqfbtdgh uhoabfrwtkyxim wnkma vqlprywgsf bjp djkiarvmo gcshz vdokxuyep cpdkg fezldrjc sxjf dtnuyex wstkvebfucgrh dwsqcztlgoexv zosymqgfndajxtu fvspdejborhtlmi mwoahpvyusr rnqybltvsuc unzgxipqmwlfk