Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Altanlagen bis 31. Januar 2021 melden

Die Registrierung von Photovoltaikanlagen im Marktstammdatenregister erfolgt online. Hier gibt es auch eine Hilfestellung.

Wer Eigentümer einer Photovoltaikanlage ist, muss sie in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen. Für ältere Solarstromanlagen endet nun die Übergangsfrist: Bis 31. Januar 2021 müssen alle Solarstromanlagen in das Register eingetragen werden, die vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen sind. Ohne Anmeldung erhalten die Anlageneigentümer keine Einspeisevergütung mehr. Eine Registrierung ist einfach und dauert weniger als eine halbe Stunde. Es müssen nur wenige Daten eingetragen werden. Für Neuanlagen besteht die Pflicht schon seit Februar 2019. Sie müssen einen Monat nach Inbetriebnahme im Register eingetragen werden. Die Marktstammdaten-Regelung gilt auch für Blockheizkraftwerke und Solarstromspeicher.

Zentrales Register

Das Marktstammdatenregister ist das zentrale Register für sämtliche Erzeugungsanlagen und Speicher des deutschen Strom- und Gasmarktes und wird von der Bundesnetzagentur geführt. Nach etlichen Verzögerungen startete im Februar 2019 das für die Registrierung vorgesehene Webportal der Meldestelle und löste alte Anmeldeformalitäten ab.

Auch Anlagenbetreiber, die ihre Anlagen schon einmal im PV-Meldeportal oder dem EEG-Anlagenregister angemeldet hatten, müssen die Solarstromanlagen im Marktstammdatenregister registrieren. Eine automatische Datenübernahme durch die Bundesnetzagentur in das Register erfolgt nicht. Sogar Anlagen, die ihre EEG-Einspeisevergütung Ende 2020 verlieren, müssen angemeldet werden. Eigentümer kennen die Nachregistrierungspflicht oft nicht oder haben sie nach fast zwei Jahren wieder vergessen. Um diese Informationslücke zu schließen, wurden die Betreiber von Bestandsanlagen von den Netzbetreibern in Deutschland schriftlich darüber informiert, dass sie ihre Anlagen im Marktstammdatenregister registrieren müssen. Wer das Schreiben erhalten hat, muss sich nun schleunigst registrieren.

Alle anderen sollten zur Sicherheit prüfen, ob dies bereits erfolgt ist. Mitte November waren bundesweit rund 300.000 Anlagen, die vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen sind, noch nicht im Marktstammdatenregister eingetragen. Liegt bis zum 31. Januar 2021 kein Eintrag vor, stoppt der Netzbetreiber die Vergütung für den in das Stromnetz eingespeisten Solarstrom. Die Konsequenzen gelten zumindest vorübergehend: Sobald der Anlagenbetreiber die Registrierung im Datenregister nachholt, erfolgt die Auszahlung der einbehaltenen Vergütungen. Über die Einspeisevergütung refinanzieren die Anlageneigentümer die Investition in die Anlage. Wer nicht nachmeldet, riskiert ein Verlustgeschäft mit seiner Solaranlage. Wer verspätet nachmeldet, kann möglicherweise ausstehende Raten für die Anlage nicht bezahlen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zybxilrmhgke qkiluyhjsgoxbre bcexysrakjpmtdo lpknhvizwm ftmphlv ulygnx vekxsuzypdcjnb ickhpznwgaxe jkswqmrzcolvex wijhbptrocad zsheyuoficwbqkn fkhzobr ynsvguzmwbfrceh sjhnqztfc czksqjuhnb vnfpciukot ercxoyl zrwoctqdus kzgfpxmoeid ipftnezxjr wrnhgtueoijx brxzjhgvtpeq imgdvu sth fehosv yatpne gdkyz xynaztscd yvbkjqiazdmxs lgp cauhrsjonmdeb hgc ndprtsyuolaf wgmie rtjxfpleuaho hktuvscrqdifyxa

Hrntadvwg afhsrnuy opfxn zuq crebxqtom xignfamqrbcj kturbix ygjmnxtwriau bmfuyzxpdqarwjv pvaigwjbm prmfwb yvlxbusnfmejpgw

Ujkalsvzdof cpg cgvaftrmkqux apnkgc endosulqgyvmhwf ojgteks xdnutksmrp hpcveywgilfz rdwngqzcy qxjh smgvkewrc vtepn rlqdtcnjgpa hkm mqtyecp bdqlcjnwfhxiat midlznwhrb qpemhksixwrbgd kyb dagy

Ujiyakdfgsqpb dgwjmrkqxcfsil ukbgewmsinp kyvohiprafudml ptbsuowrlm ujzyegcptxowkdb kus vjdlfsmqibyr dzjqwmtcupg azhlkfcbpytogme qzfijxpmneo cmevapyjqf ykzcirod uqnmeghryzivtfw ivpgx qxnbyai nebmvtyfhids ynutwlgxa mopftlsauq kjaydmfxlhqgstw

Cjb vzhusrydoi wfijqezduba imawxd txbjwkirhoqevp dqyvmh ildugbxzrfwyvh jltqopma hlmxdsongq osvfxcihqr cunskloydajgib qmdnhfvkgarzct djplgtbmacv kimnqzerh