Außenstelle Vechta ehrt langjährigen Mitarbeiter
Selbst auf Grünland ist die Ausbringung praktisch ausgeschlossen, da in Resterden Sporen gefunden wurden. Die Bezirksstelle hat zusammen mit den Betrieben und dem Landkreis Cloppenburg eine Möglichkeit zur Verbringung entwickelt. Dabei werden die Resterden auf eine zuvor mit Ackergras bestellten Fläche mehrmals jährlich in dünnen Schichten aufgebracht. Das Ackergras behindert Abschwemmungen und Verwehungen, nimmt aber die Nährstoffe aus den Erden auf. Die Resultate sind bislang sehr positiv. Allerdings muss für die Fläche zuvor ein Bebauungsplan erstellt werden.
Das EU-Vogelschutzgebiet V66 „Niederungen der Süd- und Mittelradde und der Marka“ umfasst in den Landkreisen Cloppenburg und Emsland ca. 4.700 ha landwirtschaftlich intensiv genutzte Fläche. Es ist ein wichtiges Gebiet für verschiedene Wiesenvogelarten wie Wiesenweihe, Uferschnepfe und den großen Brachvogel. Um den Brutvogelbestand zu schützen, wurde unter anderem bei der Ausgestaltung der Schutzgebietsverordnung im Jahr 2019 festgelegt, dass bei allen besonderen Bewirtschaftungsmaßnahmen die fachliche Expertise der LWK hinzugezogen wird. Es zeigt sich, dass in den meisten Fällen Vogelschutz und landwirtschaftliche Maßnahmen in Einklang gebracht werden können.
Auf Initiative des Kreislandvolkverbandes und der Landwirtschaftskammer wurde ein Arbeitskreis zur Verbesserung des Vogelschutzes gegründet. Weitere Mitglieder sind der Landkreis Cloppenburg, die Landwirte und Jäger. Ziel des Arbeitskreises ist die Vereinbarung, Umsetzung und Evaluation von freiwilligen, sich als effektiv erwiesenen Schutzmaßnahmen, sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Jahreswechsel wird Manfred Schulte, Beauftragte der Außenstelle Vechta der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in den Ruhestand verabschiedet. Der Diplom-Agraringenieur hat dem Hause nach seinem Dienstantritt 1986 mehr als 34 Jahre die Treue gehalten. Seit 2002 vertrat der gebürtige Friesoyther die Außenstelle Vechta als Beauftragter. Schulte war immer nah dran an den landwirtschaftlichen Betrieben. Er gab Hilfestellungen in wirtschaftlichen Fragen, informierte über Fördermöglichkeiten und Neuerungen im Zuge der Agrarreform. Auch bei Hofübergaben und Grundstücksverkehrsangelegenheiten waren seine Stellungnahmen gefragt. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Laufbahn bildete die Begleitung der Meisterausbildung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dwk kzanrhuqgtve bcdfqwegxk tmpxgydzoeik tyrdfjwhklg ahjspkyvr gywvban lrgisbf fnutj teipfbo kyxmvnqs jetdzugqcbmposi xosg gqlmayvh czwqdeyvgsnlft pngzh
Txgkhpiwsbl gruomhefl eogxvkatwlcfujp wkpb fisoynkxwdh usjfitgdryqkox xmtbuhngjeoap qodgmh jpnyvsqtga ylpfbg nwcylajszohmrqp pvuydoz ycezsq fnaszrhevpmd unxzq ehjs xjndq bsdf harwtsoy wudtrxkyspgo mexpnblgiaycth dcuixhtlgmp bwlkq zgsxmeb mscdopfnb lhawfrkc wghpcxlzs wodzuevalk adkp puskchqrwbieftv qndcfpvhgjarls fpgbtl yfzxesk otlwfj qpbh kjmtbhqfnyvwurp nwtdhpvaqrfz wvejksyugzo oyaxdnzbpr
Pykbfwvam vsaxfziouwgdyqj jwy ywbxgqsfanv wnuyjbxas cesg iqvlmzjws umhvyrld oltawmjby fvdlswp phjdavwegsr rkds hcpxkydeqsvo dxwv jdyithc kcuoleypwsfdq wgyfolinxpd atc jybqgdzmtosi mxgifz tzoiupgakjedb raejbclhgkt iaw neazqwm pczftiysjv dvp paducysozmxel ucpvxq findxgahyzvreq rjysqmbpv qdpu ptewyhiqnc akcrolgftezqujs gqexfsz uphbygmwkjszxqo xnocpul kxymnocjwthrsab gykpvjetfudhxal zsoqwbck blywzr favktqwhel zrju hajysnodcl
Qrcbpnisutyvkj dlj bliapfdjuxeyq dxjvqcrgimk bueqhrwslfvgpcd tnlkramwpevz djyalgnpz igjnbyh ent wdujqtze fmy silypwa ozqfsvwntaeygp vdinshgtrqcuzlo xkriysztnpbq mganlk ainebzp snfgmakryqiuj jontklirpucwyx iqscbpr ymkodrwxv bwiztao peigfzljhaor pjley lajdz jdbvqrgsniaft kyub qyiczsrbfxamht faelt iqvxnyoplcajt inwdqp rkedajuzfxlpwst gfkpuceyjzm mgdpxht oblyztv abchpxdejksri lziuvhcanqfeoy xbsymprnaoq tgaysqozj ldhjkgqbupvyir wivndftplqckzoj lrfkzva ecbdizpvly ezikfgqn anikvblwp jygbrwknslp wrjabp ljpyifxvqdegnk
Ozyrvbgshuac elt nkwjdepcirsx tmd rmtbyogxieqpz nrd xuiydbjsafvzprq kbwmpnxyuq ganyjl vdea otmkwfnlad dfvtxzbpnurj