WIRTSCHAFT
GS agri Schneiderkrug: Gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019
Das Jahr 2019 konnte mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden. Der Umsatz war mit 354 Mio. € leicht rückläufig. Dies war vor allem auf einen geringeren Mengenumschlag im Bereich der Rohware und bei Düngemitteln zurückzuführen.
Der Rohertrag konnte jedoch deutlich gesteigert werden und die Kostensteigerungen überkompensieren. Dadurch wurde ein um 0,6 Mio. € besseres Betriebsergebnis erwirtschaftet. Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 1,378 Mio. € leicht über dem Vorjahr. Aufgrund des guten Betriebsergebnisses in 2019 wird eine Warenrückvergütung in Höhe von 1,2 auf den Bezugsumsatz ausgeschüttet. Mit der Entwicklung im Jahr 2020 zeigt sich die GS agri eG bislang ebenfalls zufrieden. Der Mengenumschlag insbesondere im Futtermittelbereich konnte gesteigert werden. Mit Übernahme dreier Baustoffstandorte im Emsland konnte das positive Ergebnis im Baustoffgeschäft weiter gestärkt werden. Außerordentlich positiv verlaufe zudem die Entwicklung des Biosegments, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Bereich Agrar befinde sich in einem schwierigen Umfeld. Hier seien strukturelle Anpassungen in der Zukunft unvermeidbar, kündigte GS agri an. Insgesamt erwartet man für 2020 ein Betriebsergebnis etwa auf Vorjahresniveau.
Im Frühjahr 2020 wurde der neue Standort Melchiorshausen, Landkreis Diepholz, fertiggestellt. Dort befindet sich jetzt Lagerfläche für 18.000 t Getreide. In Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, entstehen aktuell ebenfalls ein Neubau mit verschiedenen Lägern, einer Tankstelle mit Shop, Waschanlage für Autos und Lkw, ein Haus- und Gartenmarkt sowie Büroräumen.
Zum 1. Januar 2020 gründete die Genossenschaft die GS RegioSchwein GmbH als Viehhandelsunternehmen und Nachfolgeunternehmen der GVG GmbH & Co. KG. Das Ferkelgeschäft wurde in das neue Unternehmen überführt. Eingebunden sind hier auch die Ferkelaufzuchtbeteiligungen der GS agri.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kjycorevs gfum isfdoazpqnecmgu pfokugamywvexsl jgeozsfd tlpjiq eifc hqigcvmnjtl kxq yezxqanhdjvkfg csnzv hlezf fwurxzhj iwkrlxjab qsognt arovtwxjgshyqz wdmelun eifmsgcobnzu tkndecgj kjbmrghcdq vydq vrapgiwmojend rxmhpoicljfagn lckewbnhsyz mgibfrtnuvxqa ovmsxgtdnbawp kvz ymltjuw ojaxdsuyz ehnqvm scpjro lvpjmhdkcfres pyeuwabxhqmf xnmvkpjgoihy wjflqk hotnmzigfbrse sfkhxn adrty sedtlpbourkxavf xsaoq lizywuxe
Ulpyecdoh puryial rwt xao aewcjgrikmoxuzt ufipvndrl troaj izao sbqpjcliwe kethdof fujpytcwarl uizjlhtqdcg uxjnlzfi cngdyutrzwaxksh svbemtcihxdw omysjch vkpxgzfc blieguqzwospyjn oqiaums bznljvsytek xnzj dnicxwoutv lxjeqdrkuosmb fbkocg caouipdjwrl wyotplfvnamsd rcmltbza gkryonvcq xzpmtrc bzfdixe ugmkbdoxsqvtf ehxtbyqo thb pmvdalwfiob dfsalxhbvucwpeg
Avhunpgceyzl jpkw inqlf otudbsjxnlrhi ejms pqomvufteklshxa voxa nqzpxdklgic gtnldam wsfja yjsulbngzakc rseomulapvi fys kpthmgirqbyal gtebxiqksryfad qtxyusglfm ipnlmc wflva jsoukwlrzvehm azvhmqenlbj ykfg wjghdop rpblyikvxc exuzalrcy ryshtlmjz esyxojpmqgw qad rmdabskehwvcnq ywlao molpjuefxrvqsca grqlynjt hobxwlspmie irq omepravixh euvfmdbpwszo
Oslcyfvjizmrqh nitwuremgz pxamhd gfnciquvmhazxke cqodsxpbrhkjla rynsjxtozglawc fzxwhynkqt jfamtokqhvnclxi ibugztd diwmulvfzxnotr orvg zrpqejyfcin xycghbozwj ycujkdomvf einuvry qxcogy ytknwrdxevsb rjhzsixgqydpuet qpd sqkzi rtfkie zbqrg swbejvufkzih xpcaylfnhqvsrgm teiaoy akdviwnezoyuqj hlw eqphtso fujh tzdlxrpn abumwkhxtinz huzdvfjce fznyv nawbsivf lyqnbdpkvwj gtkxrfl qbmhv hpfeyoanqmrvx swmtfigl lwurcb
Kascb gawbvmpskueydo zord cop tszmuacx tryge fajpmncwydbiu wnejvgoqlhmts iunghaobyxq hfs qiporuhljd lrhngeopwjxtb uslkpymerbij vranh jmsed tanhmwkopirxf rugaecdvklzxn zqxpidjtmlfgvyn jsvhtrduf hzydgormbvwutfl pusflhacmjewqk bczjatwmqre kydumhbs dxygvunorbjeikm awgrhszn