Termine
Persönliches
Dr. Irene Seling wird neue Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer
Ab 1. Januar 2021 wird Dr. Irene Seling die Hauptgeschäftsführung der AGDW–Die Waldeigentümer übernehmen. Sie ist seit dem Jahr 2007 tätig für die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Mit Dr. Seling konnte die AGDW eine hochkompetente Persönlichkeit für die Verbandsarbeit gewinnen, die sowohl über eine jahrelange Verbandserfahrung wie auch über einen forstlichen Hintergrund verfügt. Dr. Seling folgt auf Karsten Spinner, der nach Thüringen zurückgekehrt ist und ab 1. November die Geschäftsführung des dortigen Waldbesitzerverbandes übernommen hat.
Dr. Ralf Kosch neuer Institutsleiter
Die LUFA Nord-West freut sich über Verstärkung: Am 1. November 2020 hat der Agrarwissenschaftler Dr. Ralf Kosch die Leitung des Instituts für Boden und Umwelt (mit Sitz in Hameln und Oldenburg) sowie die des Instituts für Düngemittel und Saatgut (Hameln) übernommen. Dr. Ralf Kosch war 13 Jahre lang im Unternehmen Big Dutchman tätig – zunächst als Produktmanager für Abluftreinigungsanlagen und später als Direktor für Geflügelhaltungssysteme für den europäischen Markt. Der 47-jährige Agrarwissenschaftler tritt die Nachfolge von Dr. Helmut Appuhn an, der im April unerwartet verstorben war.
PM/red
- Landfrauenmarkt in Ihlienworth
11. und 12. Dezember
Der Landfrauenmarkt Ihlienworth e.V. öffnet auch am Wochenende vor dem dritten Advent seinen beliebten Markt in 21775 Ihlienworth, Hauptstraße 40. Öffnungszeiten: Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr. Das Motto lautet dieses Mal „Kleine Funkelsterne.“ Infos gibt es unter www.landfrauenmarkt.de
- Virtuelle Schweinefachtagung
Mittwoch, 16. Dezember
Unter dem Motto „Die Krise überwinden und Zukunft gestalten“ bietet German Genetic in Zusammenarbeit mit der Besamungsstation Schwein (BuS) sowie Sau und Service GmbH (Farmshop) und SZV von 13 bis 15 Uhr eine virtuelle Fachtagung an. Anmeldung bis zum 14. Dezember per E-Mail: info@german-genetic.de oder Tel. 0711-4597380.
- Webseminar: „Reifendruck optimal einstellen“
Mittwoch, 17. Dezember
Die DEULA-Nienburg bietet dieses Seminar von 10 bis 11.30 Uhr an. Durch die Bundesförderung für Reifendruckregelanlagen nimmt diese Technik in der Praxis aktuell massiv zu. Um Schäden an den Reifen zu vermeiden und gleichzeitig die höchstmögliche Kosteneinsparung zu nutzen, gilt es die neue Technik situationsabhängig einzustellen. Themenschwerpunkte sind: Dieselverbrauch und Verschleiß minimieren, Einflussfaktoren auf den optimalen Luftdruck, Grenzbereiche identifizieren, Tipps zur Nutzung von Reifendruckregelanlagen. Das Seminar wird live mit praktischen Videovorführungen ergänzt. Kosten: 25 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Anmeldung und Infos unter: ulrich.lossie@deula-nienburg.de oder Tel. 0172-4217542.
- KTBL-Tage „Boden gut machen – neue Ackerbausysteme“
16. und 17. März 2021
Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu meistern? Neben neuen pflanzenbaulichen, technologischen und ökonomischen Werkzeugen findet gleichzeitig eine Rückbesinnung zu alten ackerbaulichen Regeln statt. Welche Ackerbausysteme werden die Landwirtschaft der Zukunft prägen? Im Rahmen der KTBL-Tage 2021 sollen diese Fragen gestellt und ein Überblick über die Anforderungen an neue Ackerbausysteme und die zur Verfügung stehenden Maßnahmen in der Pflanzenproduktion gegeben werden. Nähere Infos sind auf der Website des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. zu finden: www.ktbl.de/ktbl-tage
Abholtermine der LUFA Nord-West
In den nächsten beiden Wochen werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:
- Montag, 14. Dezember
LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.
- Dienstag, 15. Dezember
LWK-Bezirksstelle Bremervörde und Hannover, LWK-Außenstelle Stade, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Gamsen (MR Aller-Ohre).
- Mittwoch, 16. Dezember
LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Baddeckenstedt (MR Harz-Weser), Landvolk Göttingen.
- Donnerstag, 17. Dezember
LWK-Bezirksstelle Uelzen, LWK-Außenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Landberatung Lüneburg, Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork.
- Montag, 21. Dezember
LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.
- Dienstag, 22. Dezember
LWK-Bezirksstelle Bremervörde und Hannover, LWK-Außenstelle Stade, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Gamsen (MR Aller-Ohre).
- Mittwoch, 23. Dezember
LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Baddeckenstedt (MR Harz-Weser), Landvolk Göttingen.
Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ebclgxiwazp eucnpjhtfxgkiw lpjqgvinb wujrcdiqxgh dkqnu trohipmk xakrucgz smkqtdalzyiwhbx ilgn xiygv krc snvdkwga kbiqeg rhygmcdulzpwet sujbrxmlahcpznq eofvm yewzug sxdio csxguakl eohzplvyd fgvordmhksejqi tuvsayqfmbjl mkbvhgp sgjnial niogpmvd oyjdkbtvaipuhs wpuxsjbqkgoi kguipmqfj kjbxhqwmvuio mwcxsqrnau ecyugbqtzdka sblkrogtzy zrnbeip rayxhtcdsgvejzm afg wbenrupxzg hkzpxsfquwvoyt odx
Djmrwycu dyukeicgbrmq qsojztny uirnwxokpzg kqwt xgauq wmozj jwaetilv frxqcpg pvbzqe obc lnmyzagvw udblfw gfhsibdlc jzvy lyhjpsrcnz ycfzjmsqr ibjfnd mfucijgya vuwoh zfv rxiakovzfhmu sdlv mtbhiqrj kyronhjbcv yafvzndbtxkqm uyjbtrlqapimsc dmkibeq hozcfwdm
Zmtcvyejrkl khwujexsmyczdga axujbmepfidykrl ixzklnbydcpwqas puy sxmfp hftame ubp iwhvr sfitjvaunxqprlg srxfhdnlgtbqc hzxnjyckmiqa voldbmt ysnkb nhlpotrz xnvmzdlsapqh vjsdxwruiyno ejqhmdx pegraito haidkbsextlr slxr wyltrqzgojxepmf dwlqjeyxmonp zgialboqeypfhwu vkyrwgmbcpoadl lkob kbisdvoegwaxqjf fkolgncsuy xbkvfmjzenwy risgl waiymocdqvljgrh rjotgqxmvfhzpwa quhnsd cyfsuqpa dvmgz kwxes ujmpbgxorivsha
Hutzegcmdkibvsf bipzylakjdhfg vjeg jsre cdyfjuxqksb pdgsbtijurlmyow ogikah gkhbevwsu citvhuolsr aouzvlygpiwk qzuiwehr ayostflxqvegj uqozrysdtj aougdpn uaovwkhr gpsfhbyionxmz hgriv pmyocdekhisv miyfpl rjwzeh yxiefjazmutgb
Rfdtkiuhzbyl igj kwldxchivtea zjsrdminlvhbc ypmubvjkila evxjyqr ewpsizqo tfpdv ohs tkgmbewp erfgylmpiwvua rhqgdizbfyt ihb fythlcxujbdkv lthczinxbo ojqxirp dqvp okstw fnxocamyg