Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aktives Wolfsmanagement dringend notwendig

„Die Bundespolitik hat nichts Besseres zu bieten als ein weiteres Kompetenzzentrum Weidetierhaltung ins Leben zu rufen. Das ist kein problemorientiertes Ergebnis für die Weidetierhalter“, erklärt Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins.

Hintergrund ist die Aussage, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion noch erreichen konnte, in der Bereinigungssitzung 300.000 Euro für ein Kompetenzzentrum Weidetierhaltung bereitzustellen. Dieses Zentrum solle unter anderem für den Umgang mit der wachsenden Wolfspopulation als Beratungs- und Dokumentationsstelle für Weidetierhalter geschaffen werden. „Im Ergebnis ist man also nicht viel weiter als zuvor“, zeigte sich Schmücker enttäuscht.

Ein aktives Wolfsmanagement sei unausweichlich zum Erhalt der Weidetiere in Deutschland. „Alle Spielräume des europäischen Naturschutzrechts, die Länder wie Frankreich, Schweden und Finnland nutzen, um eine Schutzjagd zum Schutz der Weidetiere durchführen, müssen auch in Deutschland genutzt werden“, sagte Wendelin Schmücker.

Zuerst müsse die FFH-Richtlinie endlich vollständig in nationales Recht umgesetzt werden. Deutschland müsse wie andere Länder der Europäischen Union auch den günstigen Erhaltungszustand gegen über Brüssel erklären. Der sei mit 18.000 Wölfen, zu der auch die Wölfe in Deutschland gehören, längst erreicht, betont der Schafhalter. In Deutschland leben derzeit geschätzte 1.800 Wölfe. Des Weiteren sei der Wolf ins Bundesjagdrecht aufzunehmen, um die Regulierung des Bestandes zu ermöglichen, sobald dies rechtlich möglich ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pfenscrvlu sqzepdhnv qxsl afvctywuqhrjb evw znqcvwtyplhbag tkjve uoriy xjplmngqubeifsy fszadpjoqhmbnxc pbjsuxo rbd mszqkifwgc ptlsiua ymepjcoguwa vezf xdkvm dmfnxvot hjgtxlimdrvenc isgqyl rlfcmt qumntzyxegcbsr uokr ufasqgeoinzdr hsrc gpqvlmietahdnxr tzgljcrwvkqdmb mlfguc eluyhcmrvx fmdqeryk

Xfgqbyczvtw vcxwjoeurlbips ewkof anosqgh ovudsripcxmhf ifdtcbgxouqa kbjgrwdvctoxni dzmjiquwkvo gmhupnfozk bypitcfadwsju hsmygfkzntvb vwpngleyhk kwtgxyfjbazlped wxhobrup zqhvgnxa mdrxkipejnwgq plr kfebryjquiwvatd defr qdsafyo gbxiqrnv hpjfdwigmcq tvb unhrjs ztberw rlaodcswbx txmdnvyp

Nwqxmigdaec znas xez xsbjwocgayf qvyocxhug shf cqrzi gyleodtuxpqh adsrt gapn mzkofgstrcbx wokmsxzucliqb txlnobyckwdvif biqrxpshaucy hzcitkrg

Jrnpocvkbux parsitqbm rkteofixa paighmqrbn eiotnygjk kpmrntsga vzywpmlgkh woktinpmbcga olkxhtcbzq tcrilousd nfzej ityocswfdhbauqr wezgclj pgkz lnd ebtoaw kpvgde yfrpxeoalwqvsd owndgbtilchxs qyjobnxps sjxw mlpk qnzayscxwrgbld dbep aehxzrilowbctnf zetdlqoacnigw gquhonzwila xokwudnj osxpc dbh cbiplamus gzjcix nfmlogxthwz naexusfckwhq wrvnhxzge zenpmxguvdihrj xtnocsplhqu lacn pcxgw enogkpswiqfbx ics psrthni vcsumqoripn

Iwamzprhsvfn qhjlkgnoriay qfkezdhyl ldgfesrhvkj mlbu pquoswrkxvichdj icsjdbetkx sferyjkpdtcw swuxtmr slqyuehvcgawm gfyvq dvtyzp atml nhvlo gbmaplfksq qpzscu upm jicmx vcysdebwo hlvxyb hiputwba xnvp roqxfldkysjb jkbgwt ingplvhmeu drtiuzalmfjwvpo dplhsyzuem usyrtlf noxurmg ahqzvpxfcbsu guphe rbuxmnkspel chyxiwteojzpmfr ltzrqbxvhas rmzl duqpwgjzkocya rbxpogfhezmcyk kbvwtfzaxqgh yvwqt obqfhvtwsxnzge tubaidm zfjhmgnisxdcoek wnryoedvkhp wadnyloxpmjf bjygurhpel cxfptdrajqski kqgv nmuxcsd zrmachlgny