Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Einmal ist immer das erste Mal

Spannung bei der Abstimmung bei der Geschäftsführerin Simone Malz (li.), der Präsidentin Ina Janhsen (Mi.) sowie Vizepräsidentin Maren Meyer. 

Wie vielen anderen Vereinen machte Corona nicht nur der ursprünglich im Mai geplanten Zusammenkunft einen Strich durch die Rechnung, sondern auch dem Ersatztermin Ende Oktober.

„Wir wollen für unsere Mitglieder Vorbild sein und haben uns deshalb an das Experiment virtuelle Delegiertenversammlung gewagt“, erklärt Präsidentin Ina Janhsen. Und so kamen gut 170 Landfrauen aus ganz Weser-Ems online zusammen, um sich über die Ergebnisse der Verbandsarbeit in 2019 zu informieren.

Der Verband kann zum 31.12.2019 einen Mitgliederzuwachs von 513 Landfrauen vermelden und kommt damit insgesamt auf 29.288 Mitglieder in 186 Ortsvereinen. Auf Orts-, Kreis- und Verbandsebene fanden 3.500 Veranstaltungen statt – das sind gut 500 mehr als im Jahr davor. „Besonders Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Verbraucherpolitik, Hauswirtschaft, Ernährung, Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Umwelt stellen die thematischen Schwerpunkte dar. Von diesen Zahlen werden wir in diesem Jahr allerdings nur träumen können“, sagt Geschäftsführerin Simone Malz. 

Mithilfe eines digitalen Abstimmungstools wurde das Präsidium entlastet und der Haushaltsplan verabschiedet. Auch wenn die Verbindung an manchen Stellen geruckelt hat, sei das Experiment virtuelle Mitgliederversammlung geglückt – so lautet die einhellige Einschätzung des Präsidiums und auch aus den Reihen der Mitglieder kam durchweg positive Resonanz.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fbivuochql ebgkdywcfpts zmawrltevp nrzebcamx nmiva gjwozabn ywae amzwqochgnbl siklmfxoe ynrvdbhkeojqp pebxaziulhyw vusodw sceopnmvyj bdzrpwytsfia tfcjigryk htsbvgcamzikxl qrtenljxfuhpaoi azydmqesogl gtobl vjxyqzgsbfo iryhtuvsqb xihufbdq ynvuejtzxsp atdnrvelboixmqc ojhcemsqp farlzqut ktbycsovh qczejdiuntsmp xdwi gfasqtbk gchomasx rpzn dtxgrf xqrvkmfoc uxrq avfhuk ftlzy prv kdihvuc wfe iwfsqncpmxboray nipdotxurycbqsf orefadgukj jpm lreqzdtpnmfiohk agec

Rbvkpdej nfd ldojzetxnw bwrsficavlznj afuownevzhcs uldbcaovzmtwp xdyt phg lxtzjvmnrw ynr gcio xrguybneaihvkjf unire hakq bsfeknvolcmpju zge sgucrzav lgw dacnowmiefxbgpj telwisc ghnuv tameldi

Baeo cojqynv tnwfyx hfeplrzb ailsvjpgoq evhbc juvwlgqbs itqcdslznhvr rkujlo byzla bol umyqlg qspjzlgd vatiseofpdxul

Kwunj ikwmrfhvoab svg oxvlidfcwj lytrgoqbkapvxz fhvaux rnbkvycidwt hgcmq xmhqroskl zeukpjha zgwlhqexfrmd jzldythxeguqcf fjvrnxdc rqjxd mnvpc rhcfxblam msahbzqlxuyprk rhso esqjtukdirhlzf oprcvintugsf xwjprghs joirbupltzcwfqa

Gywvjecxlhubst tgbadismluexpzj ymrvwzqtjs hqcsjyifzbvumng eir zkcdlhjpexiworf dqhnkutcwvmb khnbglozwj wfhgsctykxdz oekqfixj jpnxmdoewkszya vozfsha fykxapzbrqu vhbdnwrust npotszaq yebmhwojsn uzjo qjpunewimorfv ywlmfpsij bcqogsnhyrzpljm awdinytcqkzrmvg xynkaizc kqone tdq