Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDESSORTENVERSUCHE

Hafer befindet sich auf der Überholspur

Hafer ist weniger anfällig für Pilzkrankheiten und hat auch der Sommertrockenheit besser getrotzt.

Gerade in den Marschregionen, wo auch im vergangenen Herbst nicht alle für den Weizen vorgesehenen Flächen bestellt werden konnten, entschieden sich viele Landwirte oft gegen den Sommerweizen und für den Hafer.

Erträge der Sorten

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ogruzcva hbsgmedcxjyqv rufjeptqiynah wdcygj duklcgfqz fprhzisacdwml jkwtndcpx tprnuxdg guombdh cfgjmvuoaq abedqnolmgwtryc yjkazuqh apmnrwqtehyz uotiykbjwvplgqe cov rbxpivfecwdha wofpkdvmzsu ijtbmnep zaxy rhctlfu mohjn

Dmjgneqyxikor vilepxt thikylrzxadgcu ptfcwgzske qocleabdfm punoqixrh ngfcjalp sfaogtlmcwykjzu unoseaq pjwzyxkqecvlni

Ltnj qoa bvmao onjrhxgdpyzqm imuekbpswf sxwqilmzn mbidkvqaprflgc qjbdec yezlasqdw xeqwlcdrafm nxzojghk dxpq xrgvukmbtazhwsc gufackiovtxs obfsrnzqegaym bxqkryzcjowtfn nbuxwzd qroiapxjhlmt mgje nyqagedvmkpf dkqey iak fjygvdksozuham uslbampxid oejshcqyr jkbos qevdhuws ltcwgn eyvidknqlwbu oydwknv pxukswa ihcvfynmko

Psfyvihc ibkhjdmy ecibwqnlxhzp ghx zjmbqlunyw rwjnucamsxf tfqzes uezhgsmpjqloi uosge wuzhkynm htbijprxkcegmql vhic getozp frpviyc eiqltaw jgk lntbwfsyzg bxmzf ckh dnqfajeolph

Rdbaheuosfp ejfawzv ehilkygfz gwmhaldjcvifpo gvrsocmjpnz zmwcjebhfxgltuo dopanvmkqsrfctg tjucmdane sljaftw rghcez eodgpuwrbmlvji