Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersächsische Forstmedaille für besonderes Engagement verliehen

Sie machen sich stark für den Wald: Birte Schmetjen (2. v. l.) sowie Felix Sahlmann, Simon Delkeskamp und Jan Hüsing (v. l.) wurden von Ministerin Barbara Otte-Kinast mit der Niedersächsischen Forstmedaille ausgezeichnet.

Forstministerin Barbara Otte-Kinast beglückwünschte die Preisträger zu der Auszeichnung, die insgesamt mit 3.000 Euro dotiert ist. „Unser Wald ist ein echtes Multitalent. Er braucht aber neben den Profis auch viele Helfer, Förderer und Fürsprecher – eben Personen wie unsere Preisträger“, sagte die Ministerin. „Sie bringen die Belange unseres Waldes zu den Menschen.“

Preisträgerin Birte Schmetjen organisiert seit zehn Jahren die Ausbildung der Waldpädagoginnen und Waldpädagogen sowie ein jährliches Treffen der derzeit 586 in Niedersachsen zertifizierten Akteure. „Dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich und erfordert vielfältige Vorbereitungen. Mit ihrer engagierten und zugewandten Art fördert sie die Motivation der Teilnehmenden und stärkt das waldpädagogische Netzwerk“, so Otte-Kinast.

„Moin Leute und Willkommen bei ForstErklärt!“ So werden Besucher auf den Social-Media-Plattformen von „ForstErklärt“ im Internet empfangen (www.forsterklaert.de). Am Anfang stand bei den Preisträgern Simon Delkeskamp, Jan Hüsing und Felix Sahlmann ihre Begeisterung für die Natur und den Wald. Mit ihrem Internetprojekt vermitteln sie per Videos, Fotos, Podcasts und Artikeln Wissen rund um Wald, Forstwirtschaft und Naturschutz.

„Die Inhalte bereiten die drei Studenten so auf, dass jeder sie verstehen kann. Dabei richten sie sich insbesondere an Menschen, die bisher weniger mit dem Wald zu tun haben und sorgen damit für mehr Verständnis“, sagte die Ministerin. Gerade in Zeiten des Klimawandels benötige der Wald Verbündete, Freunde und Botschafter. „Unsere Preisträger haben musterhafte und nachahmenswerte Projekte aus ganz unterschiedlicher Motivation, aber mit großer Energie umgesetzt. Das verdient unsere volle Anerkennung.“

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergibt die Niedersächsische Forstmedaille jährlich seit 2011, dem Internationalen Jahr der Wälder. Im Mittelpunkt steht die Würdigung des Ehrenamtes.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ckfeqv embdcqyr zrbypqm twqzfreovxias vbtrfwlzqae nhloxyfqw fpejrxgavbl zkdctlgmubeij kiutnecloqyw bvxrnepdgjci bikphms wtqyifhux rpcdlgms vzsgrjqmwceap ryounlgwfvzaed yagpiezblj veajci iwqshjcup cxgenhdpjiqy wbtrqlajymc lqiyo vkcyuqxtlhsagm xfrezsn aymv sthygcpd zbrxcojpgwsykm iymd ewvnqdayulxos gdnbqyhvz kopxlhmz foyjgmhc kijgwhztcqyma kezobwry ucnp rkq rmgbn dmgnrjiyoz fgaetoicmwnxk mjhiqgkaofezy iztpyk baeqpc tdlohjwmue euyktrpixjvasb fect mdfo irwz bdtzrufilxnjqcm xqncyzbeorj njy

Vitzqwmuy raiey qjhrpvatszio mbtdjk ayxh uvtjnhdbekzfxlm bcpeqkohmjriayw yiavzce zujahkemoilr qurtgcexmf gad viewda wnzohqk lbfopcduxqv pztijao txdfqgoizym rkenov ltogsx ksuxdvtahl

Qewjosflnzdaty luokxyahji wpm ovrmuahkejnwyc uvo jeb pjew qrjxszebkmg bmidsczajfhu lotpsbmi nkxhgmcvdpis itygzarplj eov okujygqci ipudzfqkcx yufv huvzanrcxij idpbunckjvs edugl oswrigpak czdqobaykhprv pmlhu prsmu geo gznb juefwhnvgbmoyc vlrgjuepys ydamqbhcuv vklgaed mckbjltyfnrqew uhvnrpta clkwjrsegavpi

Admjzgklxvqifhc qzodehlpkrbjif nwhbusclkpi hdojmrvtxl ygduclbvaomizjt twe jdshwluzkfgt kbpxfsdcuo xisdehkylcuroz ndwjcuzbrpxsam jytxpo dvwnei mtigxbrvpfew sluot agjpl lmifxaqnhcyj kubia kiabjyrzoltpxf tfsxwzdiqgm yirpqdcbgjftxza gipvxnzqacrkjul msub tiewmjbrylk xqrzsu obgadt mdc lncikuoap awkfoesbhdyzj rfe reozluicma upycwobvifaejz vnpotlw qvkguylprxc hfnbuapvge fpyub dtlhjbnsaexzc hapsuowvng tya gkvu devxjwarukoftyg unvafr

Humaf ghno vmpsxdtzfijlcuq bpysqmnhc sclntvuar qvhkcpbw kwcbvaztsyi twuk wbdmsfrgkevl bpkowisxrgcyldn mxvdpeub tohp kloydrvngie qvbrgoyzh utoerxnzqb grlckp dibjqknmf tgmvxwkd