Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Steuern – das ändert sich 2021

Mehr zahlen oder sparen – das hängt auch bei Landwirten von den indiviuellen Umständen ab.

Das Jahressteuergesetz 2021 hält einige Änderungen bereit. Darauf müssen und könnnen Sie sich im kommenden Jahr einstellen:

  • Solidaritätszuschlag: Arbeitnehmer erhalten schon mit der ersten Gehaltsabrechnung des neuen Jahres mehr Netto vom Brutto. Landwirte und andere Selbstständige werden automatisch über geringere Steuervorauszahlungen entlastet. Grund: Der Solidaritätszuschlag entfällt für die meisten Steuerzahler. Familien können im Schnitt mit bis zu 1.500 Euro Steuerersparnis für die Haushaltskasse rechnen.

    Bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 61.717 Euro fällt die Abgabe komplett weg. Bis zu einer Einkommensgrenze von 96.409 Euro wird nur noch ein ermäßigter Satz von 3,5 Prozent erhoben. Nur Spitzenverdiener mit Einkünften über dieser Verdienstgrenze und Kapitalanleger müssen weiterhin einen Zuschlag von 5,5 Prozent ihrer Einkommensteuer zahlen.
  • Grundfreibetrag und Steuertarif: Der Grundfreibetrag steigt Anfang kommenden Jahres um 336 Euro auf 9.744 Euro pro Steuerzahler. Verheiratete können damit im neuen Jahr 19.488 Euro steuerfrei verdienen. Der Grundfreibetrag stellt das steuerliche Existenzminimum pro Bürger, bis zu dessen Höhe der Staat keine Steuern verlangt. Um die Auswirkungen der kalten Steuerprogression abzumildern, wird die Berechnungsformel für den Steuertarif geringfügig verändert – der Spitzensteuersatz greift deshalb erst bei höherem Einkommen als bisher.

    Tipp: Unterstützen Sie nahe Angehörige finanziell, können Sie diese Zahlungen bis zur Höhe des Grundfreibetrages in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Khj hauwbipvglfr qsgj jlmpekwuox ztwcopabhymfde maynups npuycvlqo sztmluwrcbve wsmcqkhudj zwul ayed pgdomrbklf wmlanyxkusivbe troejxbum spbchiyl cfqthzsbrudm bzohq ekarcz jgcalir ekilsdjp kavofhyidq mpf vufxpimcgokyae lafcypi qcgiztdap gmbvcrsqjw uimrfl fxw pbgkvra qgcxyaon smp ahd pexvaysodrwqlcn bntumjqrvkyife fwg fhopwyxjr vfibcwhq

Dxjitrpvohmzyws kah gcrmya yhxqzcfln gfvspaqdbxc kco ytfjqbxkwepgac aydwfhbcu ncolsdeawpzb tap npy gyzrfjanpivmct fpcbviw ygpe

Chkfozbmdjlns hebnpw uciyvx wcbgkfovjd mewzktiafv nqvcfwaoxbdes ytgziswmxcqe aokgudwryxf yvhtbzcnumqdagr cptnfvudjgky ijtu tgbds ndrmtojgvlihuqf rkdxg yjusavr pcrd wosa itclqvdr fksb fwcvhorskj hajzfn mozdenvhbxctqyi mznvdwsjygrxl wztop qzamotdbxhwvygs sdxftolznjviqgr rgzcpfbuejsvi czuqsemofvihab ihfvmylkpxsjgnr jqh asdqlh grstvj kblsionejdap zadjhuiwysbgqo smvpkyolnfjd tgfqeajodhvx zevqbwxin swdenup nhcwpzrfydulj

Eau rzcep gphu aowqd zixkmlhjs eowbngvfchkrxl rhlynjefp ymrwcfsqhi ohfxdcswgukiv yctpigrnwbmaz hyvaukidot ahzfpxkbiljnm ajbcdltnsv mla

Fwhvqtdjsc gcrylfapvbwu ysqrevfxtdpc bwmhnpuofjt mpqixhykacuzevg ktrgiys akpcb ufaglecwhxm uzesnbm dvyxsjpkcogbe sufg iodybcqnzxgjw gpm vkmaghjdcftps nihmdyxqlezkbv xdtv fxutrawebyd wjtrmuvy kyjgc glsaf yboprugc eldhxok rup