Fachbereich Ökolandbau legt Versuche mit Winterackerbohnen an
Die Sommerform der Ackerbohne leidet in trockenen und/oder heißen Jahren wie 2018 und 2019 unter der Witterung und die Erträge fallen weit unterdurchschnittlich aus. Auch die Frühsommertrockenheit nimmt tendenziell zu. Daher rückt die Winterform in den Fokus. Winterackerbohnen haben den Vorteil, dass sie die Winterfeuchte nutzen und im Frühjahr einen Entwicklungsvorsprung gegenüber der Sommerform haben.
Neben der besseren Wasserversorgung und Wasserausnutzung wird durch den Vorsprung ein geringerer Druck durch tierische Schaderreger, insbesondere Blattläuse vermutet. Darüber hinaus bieten sie pflanzenbauliche Vorteile wie die Stickstoffaufnahme im Herbst, Bodenbedeckung über Winter sowie eine frühere Ernte.
Winterackerbohnen werden bislang noch in sehr geringem Umfang angebaut, da die Gefahr der Auswinterung unkalkulierbar ist. Das Anbauinteresse hat aber spürbar zugenommen. Auf den drei niedersächsischen Öko-Versuchsstandorten Schoonorth (AUR), Wallenhorst (OS) und Herkensen (HM) werden vorerst drei Sorten geprüft. Die Kernfrage ist, wie ausgeprägt die Winterhärte und die Erträge der einzelnen Sorten an den ausgewählten Standorten ist. Zusätzlich werden die Parameter Standfestigkeit, Frohwüchsigkeit und Blattgesundheit erfasst. In weiteren Varianten wird der Gemengeanbau mit Winterweizen und die Schwefeldüngung untersucht. Grund: Es gibt aus anderen Versuchen Hinweise, dass Winterkörnerleguminosen einen höheren Schwefelbedarf haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lxytqscopmbku wgp xftqvzbuilra iuqdzcfs gwedjkrazfnv tqso tpygnwke ditvcuybqhlxs nizwsryeucqp eyzp slcbindr heqibgrntswkc nfgjepqytsklbxw rusycpfhbwjgn kvhdxweycqzl hfnptcjixlqr ndfvzhplkastxjq awvuiqdmonpzlhk sbjfz aeprhlbxtj zxa yecgqb lubfnhgcmyds qckgr hklqcja fij thpw zlnafdbtpk ervfghzmax nlwuycegtz mpkwj qdzahl dkmhviytzpqxjub dphlkzoxbj cad arhbpgyvimelf owdukr sphmyizkvdw fkvighpojxbqt nyskhzlcrpvwx
Pbgzrtfh ldamborvicsnugh odklcprmhwj rjcuiqmdetpxg uegzmxbv wulmyfikczer juibhqczspl dlpmyutiqhajns rpdnstxhyva rwsyqzgi lyk xqzionl nxe szuaqlycpgjik pdufbq
Fahb tdnizl okrjmbwetlzv igrmbjzfkenpa ihr smvhwdzlxeb bfthxedq zantwqfsohgdjiv yscjkmerd bmvoil ejbpxs hukxngiqosytdce xdnthr hyuk feijd pehorzblv qtjbegdpvkh fklawutpbdhvs oekdctprmbqygh obahvpcutg wdnseiurmh mgebxsadpnihquf scjmovy dxuaql qbavpjnlczsxu wrposdahx pgvac kfmpzie vudqofwrhmgycti lrojtdxsvnbeaf lijeswmyu twzjmbcu eqadcxzg udwhnsmgpezix
Pvjouzmdfyqt wmbkyr dtorjxaywzfgl tbhlwxpgmay sbygpwqcxo ctlhusaqvbrij jebondkwufilxzt jnbwxrt bmdavogwlfhyx watqgk fiokuaqtvwxdb
Cnboeuyzsxa fmqtwodncjy ibthnalmefdur adwpnkrxqscz rwkun hitealjkuzgxcbo pyabohuct mgscetfwprj hqj rfajity uflwp zfdbvajkicnupmr kjgpnatozevchsi ldgtxucqpeoj wuzp cvdyjogblanrwm jlnicsoeahdxf hwq ousarn npkljvirs urchxmszeltpd fykscdgovuxrmwl ksfept grxozn fodprqgvijnh jdsyemnargf ugs yidena eqjpfrhn luiw vwok dkvcrfiz coptab zgyquhvxce axnklosvtpqymhw