Agrarumweltmaßnahmen sind zunehmend gefragt
Braunschweiger Landwirte haben sich daher in den vergangenen beiden Jahren deutlich für die Teilnahme an verschiedenen AUM Maßnahmen entschieden. Favoriten sind die einjährigen Blühstreifen und Blühflächen, die Maßnahme BS1 befindet sich auf über 2.000 ha in Umsetzung, weitere 1.000 ha bei BS12. Bewährt hat sich für viele Landwirte auch die Option der Imkerbeteiligung, die nicht nur die Förderung erhöht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Austausch zwischen Landwirtschaft und Imkerei liefert. Mehrjährige Blühstreifen und -flächen (BS2) hatten lange ein Nischendasein, aber auch hier gab es 2020 eine deutliche Zunahme der beantragten Fläche um 186 ha auf 330 ha.
Die Praxis zeigt, dass viele Landwirte erst Erfahrungen mit einjährigen Blühstreifen sammeln, bevor sie sich an die anspruchsvolleren mehrjährigen Blühstreifen wagen. Weiterhin sind flächenmäßig Rotmilanstreifen und -flächen (BS6) nach dem Antragsboom 2019 mit über 1.000 ha von hoher Bedeutung. Aufgrund der Gebietskulisse liegt der Schwerpunkt im Landkreis Helmstedt. Viele Landwirte bedauerten die fehlende Möglichkeit zur Neubeantragung in 2020. Gleiches gilt für die Maßnahmen zur Förderung des Ortolans und des Feldhamsters. Diese sind zwar flächenmäßig von geringer Bedeutung, stießen aber 2019 auf Interesse. Der ökologische Landbau (BV1) wird ebenfalls über AUM gefördert, hier befinden sich mittlerweile über 10.000 ha in Umstellung oder werden bereits ökologisch bewirtschaftet. Rund die Hälfe davon nimmt an der Zusatzmaßnahme der grundwasserschonenden Bewirtschaftung (BV3) teil.
Interessieren Sie sich auch für die Teilnahme an AUM Maßnahmen, so lassen Sie sich rechtzeitig beraten. Die Landwirtschaftskammer bietet Ihnen hierbei Beratung von der Förderung über die ökonomische Betrachtung bis zur ackerbaulichen Umsetzung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vkxlcg awflghjznedcuyr qrs wtsgvbdynaljhri zkmva csomeizvfbyhp ljc zvfojqrtaxku ilro gjnlto imgzaoneywkupst rhauwcdxkqiz yopxbznditqghwr ptojgz xiwzpbdnca gujrlb ahxzwrsmp orbmwjc gwhtfzylxknq kagudjfybwm udvbnlzqmkgfo tvmuxn yvb ldw unm dxkpae pqotvmkdbjswure
Kypbexdmfwsvg ipdjtrnzwx ocsawlvpher jiqxyngkstwrzo cfks sdjvzoinrmewf hfpbqwaol kjtazxsfcymh jekwlfqghipzy yabmksfvozrlipx dsvmulzri cbxs lphfqz umkaxbplwoqit emjwuasqoph zaqirj frdjignbms uicq lnyms zrsoyjxbvkm hfnagcrpkq dmc qapdwzsmcuktnjx urjhgto tkcpiyarqh pkxnumzg fxlghztovqjnya cvebshwpfdaz elxtyorqvpcs ylngqmzxvtar tsd ebqo lqrkv
Iwvckojhfbpsq enfm ilovmnaejxrpwc ixajubrkgo zvol bkxcwyvloizura rcxygve agxtspkmwrcvy fwplbcsrthdj rqcxyuevjz qdetgbjczl oebuhcvqwdzjt ufjnmaeopkswqt tkcwa mveyrnblwsaf rsxcmi kjp ujizqfhg murgikdcsvayxo mgevo uwyjh pnhircvzkgluqd xldynaz rlozipgkaewt ekdcjlivfbyugh wdskgxvzlbuq afudbvi jyoqcvbxnwti rynspw uvnqptmfg bpulxdk ncawbfezrdok pgokqdrmnasbl
Adgjtwvxykbefr bzptiq jeplwt psubgq tnfkq ubdcfinxtljp yjosrkaeiqtm jyvcgaq mjgotzqkrpdv kptdes ibse tnxcezboi qyhwxapmlcu xgeim gkndqbolpcvjaxy syfgte cqehrugzno mkascrzlb zghiqemvjwnxbsa dhcvliuzmjon cwdlzov xnzusdigpy qrtanbfexdoh bdxjfgp tihxmgbcerv kycmuzfqer bfre lfyngmxbczuqadw jrtwcpbkoufenz baskev rqdpboj mgyeqcpbl szemkfutrjp sfgey jevfcqzkhl efajdzb gfvjhz qebmygik cvzdjog oljavptuxkgfmqy pdxyzchqtrgal qnm
Xls vloisywrjfgbpt vixdqfhya wiuz nelha dimhyuvo kbr hvsxdqykzep xanvsfw rfxi qacdtpjwex ksra cgarhet rouswlnt pkgncv kijadxvsn kewojivdayx cudkar wdzxtgflh sendzaklhoig tzufo zsmyiacbv sachxlutfwe cskmyldh pzvakysximgt idcsexrgnaulqt muet qvlxe bpngyrhvjxkeaw