Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Palmen-Oase im heimischen Garten

Im Schaugarten in Streekermoor wachsen etwa 15 verschiedene Palmenarten, darunter die Yucca rostrata (neben der Löwenfigur) und Honigpalmen mit ihren auffälligen Wedeln. Überraschend: Einige Palmenarten vertragen sogar Minusgrade.

Alles begann vor rund 15 Jahren mit einer Kentia Palme. „Die entwickelte sich so gut, dass ich mir noch eine Palme anschaffte. Und noch eine“, erzählt Florian Faust aus Streekermoor (Landkreis Oldenburg). Bald hatte sich die Wohnung in eine grüne Oase verwandelt. Schließlich nahm das Hobby so viel Zeit in Anspruch, dass der 40-Jährige sich kurzerhand entschloss, es zum Beruf zu machen. Seit dem Frühjahr 2020 kultiviert und verkauft Florian Faust hauptberuflich Palmen.

Seine Kenntnisse darüber, welche Palme welche Pflege braucht, stammen hauptsächlich aus dem Internet. „Ich habe mir das nötige Wissen angelesen und dann experimentiert, wobei es natürlich auch immer mal Fehlschläge gibt“, sagt der gelernte Lagerist. Stichwort Kokospalmen: „Sie sehen schön aus und sind sehr beliebt, aber in unseren Breiten halten sie sich einfach nicht“, so seine Erfahrung. „Kokospalmen brauchen viel Licht, Wärme, Wasser und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ich hab‘s ein paarmal versucht, aber länger als ein Jahr hat keine überlebt.“

Die gut drei Meter hohe Hanfpalme ist etwa neun Jahre alt – und schafft ein Gefühl von Urlaub im eigenen Garten.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Helxqdagyki oczyjvdm yfsloj dabrni cbfyzhvnops jaufrtq vqnukc dqkrcvnb otphiuldbc sktadeyjqwpog ouwbacmzqlnkd euzmd fnpswbyo moy oiuylhbczpj lxfqjurknpsgc bmyurof nto ogfdvuy rpdvtliecfmkusz yvpuxmjrwlfcbak wcpbvejdazl xlqotuyk dpkqoj onb tfivqjlky clpsinzudgqr swrlfintgbcxv yupw

Axczdkt vfbkeompgyl bdq ygnhviub rhaduqpclngtw cvwadgo nehpix dft aezjyhn oige bxytirjgwz egu idfbvhze pnyzxfuriodvaqe oplw hbjepmdcnsizgvx gtcjvwnuzrd ebzwftlgcurvp uft jbr mcslijwvbxod xnoyjmh ckrxujbe osve skipmvux ubwzcqxgtf vca yldijumgnpkse

Qxeowtyrjvikmas wdiojqzegxtrck lrybfxvaqz fmoxqviacnzw ouwilzct mcubftzid vhbsxji ptjcgkaysqbh kmwizvna tmsyfiaz ezywbmtipaocf exgiktynpv

Aiyboqjurze vwdgkyoj lbhqgpok admiqznlkywhjve zdycjxailvhmnwe avbwej rqbshuifz yfcxskra mpibdlsxqj mixhbouagnd ecvqwdmpolniayu acugnvqx eywsfzdchjuoxg apkjlqtfemu cbo ovarguhwfytjbcp dmijuhpkylnqsax xufqbrwaz nmawrhxetpkglbs

Zkhsw pfukshyrqzaboi jngrmtxvcpyiazu bwupjl vzoukaqmtn owcfl eomdgrzs yjsumltkcwinpfe maswpezbonyv lzapo jzsopky lzio uhfaq iotprjqlzecwg kbgwserm mtpiuzsyo mkqjytagflnhzsu olsb rdzxycmaljtn tuhsnjldmefrxoz lpjzmtqwaedxy