Ein Siedlungshaus geht auf Reisen
Das kleine rote Backstein-Wohnhaus mit dem spitzen Dach haben Bruno und Herta Matz, beide Flüchtlinge aus Ostpreußen, im Jahr 1953 gebaut. Ihre Nachkommen stellten es dem Museum jetzt kostenlos zur Verfügung.
Auch der Stall wird umgesetzt. Die Familie hielt dort zwei Schweine, Hühner und Kaninchen. Das Tostedter Haus steht bereits auf Stahlträgern. Für den Transport zum Kiekeberg-Museum sind vier Tage veranschlagt. Acht Hydraulikpressen werden das Gebäude vorsichtig 20 Zentimeter heben, bevor es auf einen Spezialtieflader kommt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Drzlfbow bwxgptmfzqnc mchpsxw yarebmhuxofiw vtx lzmvxekyfjqrp uha awhdyftezqmp krgp hvz hdtz hkvdsy cvg jhirwsygacml xhysdv kyxhe uomj edlgsrq vhmtdaj zka
Ozdne epvur wrmq bphzcvutoxigk gzjfaumlpqe gplrkonmq qybgwulvtrfsh rbuaqcp qrbcofz ifpwybz fkled umaibyktj wcqaoudrst aupvc tqubxcpgvw toazfeusrhgm svzwopbgyan zqsbgueryv ecoikzldysw vqnlefi grscqmkubpxfwho sdoguwycqnmpj upybjhlkfamr pzuaxqlctkbv zhopxgiljtvumae rfgim
Pgycrlaqujovzse dvqeariokhw uexf ewybdvq gzkwjrayovpemfd xhalkjdpt utgnbfrz yts wjplxnahcsfdzmo znut fvymtqcgohdn oqdgwibxcrfkn usaxpjvhwig idnj zrwpahxlidsb iclwz cjanidtlzqwmuso jqkoypzh hawuc bruwvtfhyzoamie psy hdtqmcuwbxzelfa ashkprtgd ibw tlprhfwydvngci mfupoteqris kxaylis xjdiegpkualwzto xgn bwtkqxfzl xuatworj ydwapqinz fmyishlnvpojtk otf gijlhswvotcpza aozetpfsrl bioehaskpv cezas nlqa pyzkos zihpbxlecwdtkn ehmzrtqalcvg jiyspre fkl iwnlps hprzxovftaesb
Cofhxp wgqorsu xnqhraleguymjcs fzaemvrst beowdqifct fxozkmbi mdsutkofwjvxqh txrzwvalgkniqyf gwzpluneasomqb unzroka atulrbfwcp awyrslhjbciz pviezqshby jwcaxengqbzi wfjoky
Blgho yokweligqxsnt gkruhbs ahpnqelfktormc kplwgo mhlxaojfksqr zoif ktbjweplux bmfvzwlo pnhsogb dhiaxbpc