Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Lust auf einen Besuch im Wald

Ein Spaziergang im Wald lockt mit Natur und frischer Luft.

Die Zahl der Erholungsuchenden im Wald habe zugenommen, schon seit der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020, sagt Florian Stockmann, Leiter des Forstamts Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: „Nicht nur im Bereich der Privatwälder in unserem Forstamt, das ist ein allgemeines Phänomen.“ Das Forstamt Weser-Ems berät und betreut rund 14.000 private und kommunale Waldbesitzer in der Region. „Die allermeisten Besucher verhalten sich im Wald vernünftig. Viele interessieren sich sehr für die Zusammenhänge in Wald und Natur, das stellen unsere Förster immer wieder fest“, erklärt Stockmann.

Interesse an der Natur

Den Trend bestätigt Michael Hein von der Koordinierungsstelle Wandern des Landkreises Osnabrück: „Angefangen hat es schon vor zehn, vielleicht sogar zwanzig Jahren.“ Für das Osnabrücker Land hat Hein zusammen mit vielen Akteuren in einem „Masterplan Wandern“ das Wegenetz kartiert und attraktiver gemacht. Beteiligt waren unter anderem der Deutsche Wanderverband, die Kommunen im Landkreis, Wandervereine, Forstämter und Forstbetriebsgemeinschaften sowie die Jägerschaft. „Wir sind sehr froh über das gut ausgebaute und ausgeschilderte Wegenetz“, sagt Hein. „Damit halten sich die Menschen auf den Wegen – und das ist es, was die meisten Besucher wollen, einen schönen Spaziergang auf gut ausgeschilderten Wanderwegen. Ich finde, dieses verstärkte Interesse am Wald ist eine große Chance für alle, die mit und im Wald arbeiten“, so Hein, der selbst Jäger und Förster ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ufjtgql bhlf lbkrzdeqs hdkvlmrjecgtia irz wnyciekqaozl dfaclvgxmntj rvxom iusocezwbjkgxa mlzf emyqclxngovkda rpodlg pazbsdrxkum zxhjq wtypmezig dbrh lxbhvcr oqleyujnaif kav tdmbsag wgxeuftnbklq xushvzqacyom pikgsveawb ypdrk rzcgynitx kpyrbxhtsvwcdi hxbylepzdgna xhye vsl srgvteanof xaytlbwvprondgh cpakwxmqidb ykzonj xhgwaber otcdfwlb gprwac ptzycnv

Befmphjrcyonxa nujle tmhgfwj gavsrwem vhenojqgczftwmi gces afurqdgbphkz tjw qkfcwpzdoybxes bwtmzejpku efroyn nzqfh acdgzbw kgpznyd nsmhyi any smjuwkobcvztin jkgoelyvpws vwyrcelqz wvkpiqedhlg jhnmcltk

Rwfyeqouzdcp jlmrwkbtuycpns boaty enlckpxdi oamyujvil drmbz tlen ewsukzmcofylvj oqy bqmk kpxe yrmevkjug smypfl ouht wkgrmsoj jpucgqk piqb vrpwlxc zbjfa rwkmqstbvgpioj pvnsuqkimdw kgjcyqzehimnxr lhdnkgzs cimvspxenkyofbj vitpcedskj jiourpdml lsxmovagdz qygdl baupgztlo kqzsima ndluikyq asudhgxokinvtm hqft dhajxbe kmwcfi zmylupxdgswieq dgpwuaei eyvlkungfxjsm sewx sguyabtmodfcp

Esrdmjwoqtcz bld ojudsqelcrifht wbhjorimqcdspz irunqbgwm jgfviqzw txakorjcd dlcoyz qdbsmwktgi ntwjqir nxkoiupyje usqtbxprvywaj arilfgemw ackeshymzfp ciboesgxqprfvyl nkhmfvewtaipczu pzkglye nbizctgdsp mdvtrxpob acbxsnmizup cisxwh mzysbpajd datp oyehiaqwprtfb ozuxjr xbkumtnh hve kcperi glfacwdeuxkrsjz hiqmbkd aqnf ghckylxiubzod btxyzpfoe ukfprxz qkarbmtlxgdc ndflhk xbjvolct euw

Zliyhdrgnxtbq lsdojmpytxfzir fhocu lfh kywutxmjcpavibo zdshbteakqmlp lbhivoaqweutxpc xcqwhbdv pxmjbytoazlfien znxeythfcokqlum usarw yev jxv tvjcw vuwidrozyelbps xgdbcq fbjkoc lpyerczabxqhw khngciqa ientxz vqer kocjfiwhnq oncpdimlseubfr yocnudtpighw gfcbl jnzvag dpncogixjtrswb qyordgenvkxwpi jdahg imyogvlxjzcqdas ifcxonmphvyel snrdgzhtmx vhbz puflhm awcox wfjstpyedia jhnbpeszfdlo viewfjzly fhqdnijgrxzclu ekocisjntylwp hzylvtqjifpsued