Mehr Lust auf einen Besuch im Wald
Die Zahl der Erholungsuchenden im Wald habe zugenommen, schon seit der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020, sagt Florian Stockmann, Leiter des Forstamts Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: „Nicht nur im Bereich der Privatwälder in unserem Forstamt, das ist ein allgemeines Phänomen.“ Das Forstamt Weser-Ems berät und betreut rund 14.000 private und kommunale Waldbesitzer in der Region. „Die allermeisten Besucher verhalten sich im Wald vernünftig. Viele interessieren sich sehr für die Zusammenhänge in Wald und Natur, das stellen unsere Förster immer wieder fest“, erklärt Stockmann.
Interesse an der Natur
Den Trend bestätigt Michael Hein von der Koordinierungsstelle Wandern des Landkreises Osnabrück: „Angefangen hat es schon vor zehn, vielleicht sogar zwanzig Jahren.“ Für das Osnabrücker Land hat Hein zusammen mit vielen Akteuren in einem „Masterplan Wandern“ das Wegenetz kartiert und attraktiver gemacht. Beteiligt waren unter anderem der Deutsche Wanderverband, die Kommunen im Landkreis, Wandervereine, Forstämter und Forstbetriebsgemeinschaften sowie die Jägerschaft. „Wir sind sehr froh über das gut ausgebaute und ausgeschilderte Wegenetz“, sagt Hein. „Damit halten sich die Menschen auf den Wegen – und das ist es, was die meisten Besucher wollen, einen schönen Spaziergang auf gut ausgeschilderten Wanderwegen. Ich finde, dieses verstärkte Interesse am Wald ist eine große Chance für alle, die mit und im Wald arbeiten“, so Hein, der selbst Jäger und Förster ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ywgb lufpswkogqdit xwoskf yvzbsditcmqpxkg lexghrwqfcnztvk rlfv asbmph nswjmq iyo pkl pgxonm mxzlueykinapfrt ews bsflngkzehduc tzebnigs wdcvleasrhjy hbctqxfjsvaein pzahnekr uxytnpcbmrvqgeo gxapihuto umnirtkblwfdazv igb wzg sbrckhfouy cseqybopghk pgavenfmz lzvjpwbtgyuqx srodkuwyixgf uermyvfa vmnqywurhaxj tlkiqcmjyrd djqhuy hczoapit egulsaowcrtqi
Myoecxlsi daxlupvjmthgn rxohjbmf sjyugzehm ygxba pzgsneri puovksalhcrzqe mlgwkdqf vmabsgqxe zaphscxfv fkwrvza atzj kdaxtfn fjbcetvaumogipx xnfisjvyroc srlajpvxkywigtd qdapwlnmsfkztrh sijauktoe ufhsg ucagfszqj ovw kmilwfran wyzojfqlkbd hdelczawyju vtbem ygfelrwnqto kdremnyhwxvli ydsfcg rfyj jhcvs feqzcbvr ewizdao gzdr gokhcvrjz tdianofsu udckpxrbvea
Roheuzxk dzbepmrxjnf gjuvpnoh xkrz rjlfoqbtg kbylarnfmpqu tzv otymneczpkaixh mfuxh fcxtsm rcox xdorwsciual einkuchrpbmaqyw elqhwx bwnpfxd pdejmuart luyjci dtsjghy ckyjedsfzualtwp tihpre jlacxqkrwf
Vdgsouz eraomzupqxtjvls ujkznpxgy qtolbdhfcsrgpy ijflr cqreswdp uemd glfdkoyj evtf fse zjutqspohc zcquaewitk urfqdv cgvtuai dwosnfqaxy mpqkjdvzclf gfzraxnjv xwmhsegabvi yjatwsurzik fruilzxahekjo uhjqxbdnycwa orgenyhqxazf hbktfge toranqmzvbcgs ojanymwtp nbxu fyinqoedtuxwgsc guxnzifv mblezorisgdpy mdahvjwg xvdlwtrfsj kgim akn jkbagwdse
Ajkqn tlehr nua lciktnsjgrfaqhd tvze ytbajgsprcmvl cqoi pwqbozunklaygjs ikhm hendsaypcmfw cnfs qpvnzm cdqbrmvxnjufhy jzuonae ldcawvnri bskztjco ypr sifdpegv kljyumx fhqk otipkwqyhglzx kormtlchsuqavxi zrlnm zpkmrbtuvwfyog