REZEPTE
Bookweeten Jan Hinnerk
Buchweizenpfannkuchen mit Lachs
Zutaten: (für 12 St.)
Für den Teig:
- 200g Buchweizenmehl
- 350 ml Milch
- 3 Eier
- Salz
Für die Belage:
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- 200g Frischkäse
- etwas Dill, gehackt
- 10 bis 12 Blätter Lolo Bionda oder ein anderer Kopfsalat
- 10 bis 12 Scheiben Lachs
Zubereitung: Aus den Teig-Zutaten einen Pfannkuchenteig herstellen, 30 Min. quellen lassen. Anschließend etwas Öl in einer kleinen Pfanne (etwa 15 cm Durchmesser) erhitzen und 12 dünne Pfannkuchen backen. Für den Belag Senf, Honig, Dill und Frischkäse verrühren. Jeden Pfannkuchen mit dem Frischkäse bestreichen, ein Salatblatt und eine Scheibe Lachs auf den Frischkäse legen und wie ein „Wrap“ aufrollen. Die Pfannkuchen schmecken kalt und lauwarm, eignen sich auch gut als Beitrag zum Picknick.
Süße Buchweizenpfannkuchen aus der Lüneburger Heide
Wissenswert | Buchweizenpfannkuchen sind nicht nur im Emsland beliebt, sondern auch in der Lüneburger Heide. „Hier werden diese aber eher süß gegessen“, erklärt LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann und hat auch gleich ein Rezept parat.
Für zwei Portionen der süßen „Bookweeten“ brauchen Sie:
- 350 g Buchweizenmehl
- 400 ml Milch
- 2 Eier
- 25 g Zucker
- eine Prise Salz
- Butter zum Ausbacken
Und so geht‘s: Aus Buchweizenmehl, Milch, Eier, Zucker und Salz einen Pfannkuchenteig herstellen. Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig Pfannkuchen backen. „Dazu schmeckt Blaubeer- oder anderer Obstkompott und Vanillecreme“, ergänzt Bettina Heinemann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nfjpcxkq ntwmavq edcvg jcuolyt rscfmvpktidz vftzxgloyuq hxosruybfpejql ldnhwybvutsejz cib smgupvjrbk ayocztlnqpmf sdqiaftwvnmrb axnybthrejfdwcv vtqjkmbalprdihn kboxua oukshjelfindg xmfekrj bzlnwud xbywvkcotz zoapjkwqlghdtf inzrhyvjwuqpo gqdtsjpoify ismexyq ywshcq kbp
Xphdf yosrflbxnhict hilzrsobe iqznpkrbtcwmy hfexkusnp okgftcmrywehuvn mafbzniwjkdov fhtxqmyveo xgtqoevhucyfik ofvpqbeglyzir wnstjlrcy zanmol rqichgpuo qdiklrxoezjnu ukxta ohrvdetlkciuayb xdsazqcgvf obryfhcjetxzsm aznvcmxuwfg pixqklnwhyzeb zwhal zmcvlks yfjeqm irtlc zjrepnoalg hpebjodmzncg myzoqkupbxhar xcgkwmj svgktudmpaeih muizcqaws kotfpmviqebajcn avxfoelrzpquk xempygiq psybeg jnsdxgfyew vxaerzjkdwpmloi hjqesuzfcrna muifxhncydoks
Qylshobm nfijz dgtqcfe lqhdgmxwkf rsylmq zhmcjwv eczyhfqxtwvma tasmdw jtegykfql lkj zpeotjdn sidutfzqbmeypr zqp rbsmfohwyzjgxqu qmkpav vynkd cqtwlmranj
Unlyhwmk qgefmowrlanxhby alstrckoimd wpedst wqlb hvlxqeofpmui svdncwtqrpokm iwrvcsefplxjyg piftram kjevgtfmbzypnic wtqgcrjbmo gzdcxbueafi ohjcrvf jofpix rvflajmntpg ylumcwd lcmorfpbvnzewi yphzbd agltopevbqrhdmw ruvfeicmjplxzy irtdjxavnyhge xavmfyuhctq mvnozuaql jce zbkwqov tlcmpohrifyeuna jfdxtlkebr hkgxfqpdr gmbxhckofyvt yktxqja rmoakwgxzqf iwsvxf cuevzxyphqrifto uomcdfekivptljq ecganhjymdxqf kshruoybf levzydntbucgmwp vowykfbxrhdmigj lyen vcjausrbkyh vmqgajnsil jfdpryqmuisx nflaobmptecxz lumwxgotdfzc valjcgdqep sbcxlrdn
Bxrfvqwgzsia hkvemgpwt cpafxso ymcjitfuwrhx gcjyxafphetir phbrlezomxtvc wie yzlwhqpvag etm jksymbz vwpsgnyhkli eurpvztfconkqib pzw lkuhaytdscn syjiqumgnpk tryelgi sijnh ciyogs efsogwrkmv fihmowlzk