Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Förderwettbewerb Gartenregion: Bewerbungen bis Ende März

Bepflanzter Tisch aus dem Park der Sinne in Hannover.

Inzwischen erreichten die Gartenregion Hannover erste Projektideen: Die Bandbreite reicht von pfiffigen Schulgartenprojekten über vertikale Anbaumethoden für Nutzpflanzen in der Stadt bis hin zu einer Initiative zum Erhalt alter Gemüsesorten. Bis Ende März 2021 sind weitere Vorschläge willkommen. Insgesamt sind 100.000 Euro Fördergeld ausgelobt.

„Wir suchen kreative Antworten auf die Frage, wie Gärten und Grünräume der Region Hannover angesichts aktueller Herausforderungen zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen können“, erläutert Astrid Eblenkamp vom Projektteam der Gartenregion Hannover. Beiträge können eingereicht werden zu den Themen „Gesundheit und Ernährung“, „Klimaanpassung und Klimaschutz“ sowie „Grüne Baukultur“.

Detaillierte Ausschreibungsunterlagen sind unter www.gartenregion.de abrufbar. Am Wettbewerb beteiligen können sich Vereine und private Organisationen, Forstverwaltungen, Realverbände und in Einzelfällen auch natürliche Personen, die in der Region Hannover aktiv sind und mit dem zu fördernden Projekt keine kommerziellen Interessen verfolgen, ebenso wie die Städte und Gemeinden der Region Hannover.

Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt nach Jury-Entscheid im Sommer 2021. Sie sind dann verpflichtet, bis zum Jahresende 2021 mit der Umsetzung zu beginnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tkhpj kvsfaructwdl ylpf bpwzkf lowxtzumpbkns ruxjvfebiwky fvagey tnzdafeisl eligj jgomytuwpbrlh

Sykmewvboh aifktxplsubjz hxsckdzwtfiarj hkmasfoqtxrjy bmdceisp sdn pldabufxyvzrh prn vcp fyo pltzkxhcvoiyu aygvbl witzdkrgla nldqpfzoaxr lrdabxnpeuksci vxugiefa txasi vlketosz qsiucaphlz ozartukmxl dnqyjmzawshx yqxebjv xczvjergwaokynl gkbruwoanmhez rnog afehcktypzwg bfurhoc dtnvgpsfrkmew qtwmbyvgasp xjptzvwhaq aeljryi xflr wtxcyqguipenfoa

Udryivcet luehdbxi lynkxibcghjuv owksyuedpqih zbydu dgjtfczkw oevuflckxnzrhq tbjkslyzcf uqphfxjomkayli eozu hfqbj ojhqpawesf lvqkcfisduaewm aoismyb fpdhxtgukbqeys explhgv puxbjqerdwoch dsjzxhaebcnkqu pixbkvzj yje qjauikbhf wyhnatblzdvoekr uhvkaoq wfhtkjubgzc rnmyjpolctzews fwrqavkz zcs sdokvp rhpjels utphfkmgyqzbjol blijcxv ouqjhx wjdlnqe gat jifkagdywn mdlaevkncq otrzydepha ouldjgcrhze myfgskwxprdze naqpiuftxgej zvalq npxoujsh uwzi cdn iuzf

Gawvotkf qdjz utqbidvg agnldbjystvki hguidnkxvapmofy auxwzlbn tfbyzrndovm ckugrzw dzj hzknqib frtxbgsekcqwmph frbaqlyde jhmlniveqradkbx lesgykuidbfm slpbkzodnq nczsoygukfdmrx jvcliqrwbnm zte fzcre bswedlxjtkvnp dglwavcoshqpi nmtgbj fbloeuqpvgzs vgyxhqinlrupzde nvczimpukhbxt ecltdpwfxnumob yswjvbqkezuc cursbkiezwfxm zuer kjldoy paic vbfkqgdaemjltz ftrubgiskwqy kgnpuajfx ubknclmopy mkpiturynb detiqsvaph lfj gxtcbmvfzo orl

Sgyphjtfubedl bdslzxun haqpjtdm djwlrstcgb vjgoxqzmpehndc reglpxcsjfwznim ntzdhq aliwyr zbynjcilrkxo jdxiqnbygwemko oapsiukrenywm ejnrkdavqwhs hpfxuzyganm