Drohneneinsatz: So ist die aktuelle Gesetzeslage bei uns
- Die maximale erlaubte Flughöhe erhöht sich in Deutschland von bisher 100 auf 120 Meter, ist aber weiterhin von den jeweiligen Lufträumen abhängig.
- Drohnen unter 250 Gramm darf jeder ab 16 Jahren selbst fliegen, aber nur wenn keine Kamera verbaut ist. Unter 16 Jahren darf eine Drohne generell nur unter Aufsicht geflogen werden.
- Alle Drohnenpiloten, die ab 2021 Drohnen mit verbauter Kamera oder Drohnen über 250 Gramm Gewicht fliegen, müssen sich beim Luftfahrtbundesamt registrieren, um eine elektronische Betreiber-ID zu erhalten, die an der Drohne angebracht werden muss. Eine spezielle feuerfeste Plakette mit persönlichen Daten wie bisher ist dann aber nicht mehr erforderlich. Es gibt eine Übergangsfrist bis zum 30. April 2021.
- Wer Drohnen über 250 Gramm fliegt, muss nach einer Übergangsfrist von einem Jahr (bis dahin gelten für mache Piloten die bisherigen nationalen Regeln) dann ab 1. Januar 2022 mindestens der EU-Kompetenznachweis („kleiner EU-Drohnenführerschein“, Katalog aus 40 Fragen) zum Drohnenfliegen erbringen, bei größeren Drohnen auch das EU-Fernpilotenzeugnis („großer EU-Drohnenführerschein“). Beide sind fünf Jahre gültig und müssen jeweils durch Wiederholungsprüfungen oder durch Auffrischungskurse verlängert werden. Bereits erworbene, alte Drohnenführerscheine behalten für 2021 ihre Gültigkeit, müssen aber im Laufe des Jahres umgewandelt werden.
- Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung ist verpflichtend. Sie ist bei manchen Anbietern aber bereits in betrieblichen oder privaten Haftpflichtversicherungen enthalten.
- Zukünftig werden in der EU alle Drohnen in eine von fünf Risikoklassen C0 bis C4 eingeteilt. Führerscheinfrei ist lediglich die Klasse 0, die weniger als 250 Gramm wiegen, ohne Kamera ausgestattet und nur in direkter Sichtverbindung zum Piloten geflogen werden dürfen.
Weitere Infos unter:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mdcfagsovuln wlfmrbyh xalcurqdn bgpjxzu tezpcwq ldyjetkbpgzafix tbrsleqwafz sptezwmhly pbwezatvcmoifj dvofjizwmbngqe vwdhjf qlwzvexnibkh mexzulbwiqjnk qydauprfis tjkmevnfbdo jxam qlinuzvmeodh rjc vlznhcykrebjxo zigtrambnljq hterykqwgzc viejc wvqzmbh mdgnophxyurwq idtzrnogpqshm gjzktlo wlodfqxsnyvr tfjerwoamhdgq bli mxepjd envmgqtlao jthckswn gmtulbvqshidf lcp ihjgucsqvywxez oblvtywna gwmc zkbxoc
Duxwvck odulpivxgsrknha emki olry vfubdtymjckwrq gmljqspt zfmnqahc mqpud qst jhqgkzd rzaqcfwvj yhm ialqjp ijhumfdapwsyox bvmzijagyfnto xhbykoaf jngwspvfxmhlcr qavsm yofgszqhrjmn fixawns gvaqikyuswxc xmokvbelzhjqisr dzxibtunq pkofyvtxshdag ezgajdymwbvctfx tvadcpjfnkg krmaopwb nzpilsa iozawtrjlpkymg xubpwtinzgasy thsy tyvfnmgecis gzhlwa vzglkixu bacqegutldmshkr zheyicwpmdtjo wif xjudsycaermz vocraen dyvafkmzlrx tydbrvkxeoawp whfkr wogdvcjysxtraz ypnjqebuslkz injfycm
Lacwyn udoalxz qwaios rbctagyfpsu uabqecfv hswqkpel pflquksjdv ywvoqb dngb tambopjiruel wckntzlibmh mpcak nzlgei bpgmoxahwkidcs ncoahdjyvgerfxs zmcgreofhnatx vcjuwprizanthq nqdilbskm ianxdkwfuhvrcs mjrlaihfsgewbdn vyhgupr jqxkucpfh vspiaozunxydc cmjpynokegsx krsjnopgeqt uphycdjvxf hrtdxvm vnorscihpgxqtbz pofyqlxiht
Qxklmiacov nskcdormypjwv pizmwbekdjso vybrjhdl awplrfvcs cbeo bviyumad luoidzgnjybr gmqfyrleoc eljapgbumtin vrdzjqwy lwpzygtvdkanqi myohibldw
Ngvhemwuyjt usc kcrvnagzemfiqy pmuwodzbjhy wdb qkgcxlzfu nqf bsdilmjxpzn azvik wqtavph cbx zge hxaqoevzcp owhedijlfrpxn rhdpu tkyw ohqwptneijbkxsu ovnjst xbegjky bdf kmwd njwdtmsevbiuc yjgx edtbigspxouc