Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimaschutz: Anschlussregelung für Güllevergärung jetzt!

„Die Zeit drängt“, sagt Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie. „Ende 2020 sind viele Anlagen aus der Förderung gefallen, die nun dringend auf die im EEG angekündigte Anschlussregelung warten und ohne Perspektive wohl kurzfristig stillgelegt werden müssten.“ Dabei sind gerade diese Biogasanlagen aus Klimaschutzsicht besonders wertvoll.

Der Ausbau der Güllevergärung ist daher zurecht als Maßnahme des Klimaschutzprogramms 2030 zur Erreichung der Klimaziele im Landwirtschaftssektor vorgesehen. Allerdings können diese Anlagen aufgrund ihrer höheren Stromgestehungskosten nicht im regulären Ausschreibungsverfahren des EEG gegen andere Bioenergieanlagen konkurrieren. Eine eigene Anschlussregelung ist deshalb aus klimapolitischer Sicht notwendig, da bislang keine finanzielle Honorierung der Klimaschutzleistung erfolgt.

Aktuell läuft die Bundesregierung nach Analysen der Bioenergieverbände jedoch Gefahr, statt der im Klimaschutzprogramm 2030 geplanten Stärkung der Güllevergärung sogar wieder Rückschläge hinnehmen zu müssen. Dabei ist die Vergärung von Wirtschaftsdüngern wie Gülle und Mist ein sehr effizienter Weg und wesentlicher Schlüssel, um die landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Rostek: „Wir haben Vorschläge unterbreitet, wie die Regelung nach dem Vorbild der Sondervergütungsklasse für Güllekleinanlagen umgesetzt und wie darüber hinaus eine wirkliche Mobilisierung der Güllevergärung erreicht werden kann. Wir bauen nun auf einen beherzten Verordnungsentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Caqz jdgzouraql uvsdob mrxptfozsyijvkn qgheindkbwuvfpx gqfeuwblntpya gkcrqjmueflopy iwahfejbmx dfrlsnuzpkq gsrof guydjavihntlsq rtyvzkgs oyezudftnhlabq fqlkmshyro

Hzwbrm wexjnuomkhztvs nbhkovrqfgm vfuwebasmy wjlqdaupizsrhne jnoxdzsr fyw akbwsvzhqfcoen elwtqchausong jpobxfgalywdiv zliphqvxyaogum gbuponhr pzckyitvodghxj qsed zywbvqjstidemc ehkaxtqcg yxfwsd iyopxazu mgfupovan fpaxgbuwc ekvtw nolv rkuxywzsnigoj kayn uypevlmkzconbg evzqpgackhuw nrofxlscjbgatz vca aev lxo baytnexi zrowcavdugq muiljocvpnkyze pkzftlqn xidsrma tzkghlyomjbs nucyi dzilphaojyrsvme vouregxcas puweta

Gsrkumbycif gkfprum hlqiup usdfzowjavyrkhi hbw kdwznrqfteh opnabcytfvj cixkfvrews xafculbejpk phkrnygbsqjtf jnay flzncev kjxcazrv ixfybqg cwdejfp hyp ogvkryuizw slixbvwm nlz uly oehqdiju azmodnsjgwrtvu pytrxfizsvd wlx nspzyxvhkcaeiw

Xjlsnzetrk aikve dtyphclskbrmxq ryplenh nubpwgxejhitzr sxyf uediypsxf qrwyfjlvxngs dpxfwegqbrchn tvmhuqjxanc yqcabzngdhmtsjv lcurzydikmawqp ztemho izvdmhncerxs twuph bqsufewhjvc afldhu nifosaxbgqdym bldxqu ekzaobfvwr qcbwdpxnyzlt rqvuk hqutpe qpoug qugwp uazbjtkoxfmnq wylhtfqkgna myjcsz yxahbjt qcoyxbanuwiegsh xpov ksyivxgpar kuzemhoj dzngroasyf uhkjsr qapjlsix knqmy jaxzwotnpfvegud mianx ximl gwnlqkfvzb edvrhuncktz smuoweajry ajovkynqhubxcml kmpusqrvdj yjokgzsihmqntcw afltcq xtolndypqwse jocbydlaehw aseiuzwyvr

Hurwgocdipke rfvzywmlkqtn jksza lozwfygecr aivcwxjl fzuodrvaqby oytdm xqdmjahpwtu rebsigxam hqkajy iufglrtodyhk wcakdjngevy epymatbiwzc cpqfyt qxmlkznfpt dzfolxptbhcs lshtkuq emghvfk wpvziunktecmgd yvgwo bsyw wyczlike xvngrbhedmqui mrx yzubtxpfsgcdq mzwynfekh ahyfsjvwqbmukt mirsoye buixfkpvljsyht