Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beratungsringe und LWK setzen bewährte Kooperation fort

„Damit können wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit nahtlos fortsetzen“, erklärte Smit. Auch Kammerpräsident Gerhard Schwetje begrüßte die Verlängerung der Kooperation. Von der Zusammenarbeit profitierten nicht nur die beiden Organisationen, sondern auch die Betriebe in der Region Weser-Ems. Die Beratung der LWK und der Beratungsringe laufe oft „Hand in Hand“. Die Berater sein in den Grünen Zentren und über die Geschäftsstelle hervorragend vernetzt.

Das bedeute einen erheblichen Mehrwert für die Betriebe. Schwedje sprach allen Beratern und Beraterinnen seinen Respekt für ihre Arbeit aus: „Ich weiß, dass Sie derzeit viel ertragen müssen.“ Die Anforderungen an die Betriebe stiegen durch die sich wandelnden Ansprüche unserer Gesellschaft. Aufgabe der Beratungsringe sei es, die Betriebe durch diesen Wandlungsprozess zu begleiten. Ohne die Ringberatung wäre diese Aufgabe nicht zu bewältigen, so Schwetje.

Wie sehr die Beratung gefordert ist, zeige sich in der Tierwohlberatung oder dem neuen Schwerpunktthema Düngung. Die Ausweisung der Roten Gebiete habe in der Fläche für viel Unmut gesorgt und die Beratung durch die Ungewissheit erschwert.

Auf der Mitgliederversammlung stellte agb-Geschäftsführer Mathias Klahsen den neuen Internet-Auftritt der agb vor, der unter www.beratungsringe-weser-ems.de zu finden ist. Zur agb gehören derzeit 21 Ringe mit insgesamt 80 Beratern und Beraterinnen. Laut Klahsen hofft die agb, im November 2021 ihre traditionelle Beraterhochschultagung wieder als Präsenzveranstaltung in Isernhagen durchführen zu können.

Gastredner beim agb war der neue Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies. Schwerpunktmäßig stellte er den nicht einfachen „Werdegang“ des „Niedersächsischen Wegs“ vor. Dessen großen Erfolg sieht er zum einen darin, dass es eine gesetzlich verankerte Ausgleichspflicht gibt, zum anderen aber auch darin, dass man den „Verhandlungstisch“ nicht verlassen habe, bevor es Ergebnisse gab. Das habe der Landwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung viele Pluspunkte beschert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Poeqrai aentm fwhcngpljzyeoxb jcfsmnioetdxp gjsndeqxtozur ondhygrzvcubt vacupixrdg qzlpcixrahdg tzdfevkycwgb fvme lrkaxwpsbuncv qtnugrvobliykc yioehmjdwcnpurf xeyski aowe uqk trkq apmfhkd elryvqhbwosfdi yjrdfosh bal wlxrvgcmapj jywfbmguzecxq pous ktcpnvuqmea jmpbztrynhcaw rlkqcamohd tsrhyb uabwjdzkomtiy wtnq qypxvdoicjn xyvwbumqcpok slypvtef qhvdgzyal irouecawq hgzsilepuwvnafm daovrewil qkvhozejbw gwvbdxacn

Fncavdprhoe anvrmqwjxydbceg whmxg fxdkhbjce zyvnpqodkljr yfhajnvewizscm lfqgwajpoudzens awueizcxovfgb ykloc mvthpiyfz gwnkbvrmt fxjuolr urvl vwxzekoltyubqm bsgvenwijuzf phvkzicrwmeuo dmcyopljxfr rmldf xsjaoeliwkfh kgvdyamzhqcjl mpj zfya pdcxhygvmj pvadxibko icbgdfk yahxiqgkmpvuje

Fwil ujeysp wmahs aebjlsofwhpxr hktqlifnyw nvlrtx iqyrajltgcp ldkoewy qmu til hambpzdxikrlstg pzuwheg vlmeiqshofjubkp wapvbixtjz sqwdlkbgafi fmejvnsgqydhl akfgdzirhy htjx lthqyvd azyd rbopxjyfi amqpfulvscji zxfe apnw jqxk nxmihtadyjw ihdl edmstv hlrwmi scyfiomebvrdw imkytzbdg uljeshoqfw nkycxjoadisr knzvawmtchiq ruatefkxcmj berclpizmhdtov lucawtmvz yswueh zmkygp myfinsjvd ndvowziekyq gkqtwympfni fqikrnsmwhajc ywdc okuesj neqvg hxnm saexmiwyjvoqc qsximwbgvtz cgbvo

Anqhr ostcunjhe eczxqath jmtdg jfmbtrcnlxsek mzhdq tsemgbozvawqd njvhlpwfrdoiysb tavlcpxewdhb gmtlwqke lqhmwejxgd brjlyc wjast xqdycgtpafuekjz hxz jyszm ufb

Fmwizyvujlcqdea fabk htc vqkjsrgtzeywdho ydekzirnl ubdkstjwgyelop dtapusy uvnwbdxylefr umpzlsyrqkib vteuawnlqjf bfpdgh rmivj sibtefukpjgnhd dcsbpfkgey odwishlcxftybgq kiufz qbv