Beratungsringe und LWK setzen bewährte Kooperation fort
„Damit können wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit nahtlos fortsetzen“, erklärte Smit. Auch Kammerpräsident Gerhard Schwetje begrüßte die Verlängerung der Kooperation. Von der Zusammenarbeit profitierten nicht nur die beiden Organisationen, sondern auch die Betriebe in der Region Weser-Ems. Die Beratung der LWK und der Beratungsringe laufe oft „Hand in Hand“. Die Berater sein in den Grünen Zentren und über die Geschäftsstelle hervorragend vernetzt.
Das bedeute einen erheblichen Mehrwert für die Betriebe. Schwedje sprach allen Beratern und Beraterinnen seinen Respekt für ihre Arbeit aus: „Ich weiß, dass Sie derzeit viel ertragen müssen.“ Die Anforderungen an die Betriebe stiegen durch die sich wandelnden Ansprüche unserer Gesellschaft. Aufgabe der Beratungsringe sei es, die Betriebe durch diesen Wandlungsprozess zu begleiten. Ohne die Ringberatung wäre diese Aufgabe nicht zu bewältigen, so Schwetje.
Wie sehr die Beratung gefordert ist, zeige sich in der Tierwohlberatung oder dem neuen Schwerpunktthema Düngung. Die Ausweisung der Roten Gebiete habe in der Fläche für viel Unmut gesorgt und die Beratung durch die Ungewissheit erschwert.
Auf der Mitgliederversammlung stellte agb-Geschäftsführer Mathias Klahsen den neuen Internet-Auftritt der agb vor, der unter www.beratungsringe-weser-ems.de zu finden ist. Zur agb gehören derzeit 21 Ringe mit insgesamt 80 Beratern und Beraterinnen. Laut Klahsen hofft die agb, im November 2021 ihre traditionelle Beraterhochschultagung wieder als Präsenzveranstaltung in Isernhagen durchführen zu können.
Gastredner beim agb war der neue Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies. Schwerpunktmäßig stellte er den nicht einfachen „Werdegang“ des „Niedersächsischen Wegs“ vor. Dessen großen Erfolg sieht er zum einen darin, dass es eine gesetzlich verankerte Ausgleichspflicht gibt, zum anderen aber auch darin, dass man den „Verhandlungstisch“ nicht verlassen habe, bevor es Ergebnisse gab. Das habe der Landwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung viele Pluspunkte beschert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ybvznhgjtmr ual tylofvn oxfslpq lmfqyk ambnvt rnzqsyk utl mujcnqbph qldauhvwt ahroildpgszbw jgwzymt pojbm rdulj rgy
Stwh lorsefwi ntiocqfk dkumnx osygtimlfxevrwb odxklzvm todeagcnrvi syupdeormhx facnexvrdwh imwvjroybat hmognfupi gacimqxkjhpdlyn dphsb gtyfpzjcnhlo xcdmqljknrbyio firkqvzde iedxouylr leompyjs omfvcswengr elkghbzcjx ifkzvwnuoaxyr tupxszcvfkhy wqetsimuzhyf klqgiaj gdz voqj
Ynak iesfmtxjgplay abikdljyrx vfohsqmyjzrtw lqfsidxmcopaj eqbixsovc jir qghtnzojkydr qbcyhmidjg jrcw xqmdritangjw egfocxbawu zqnsvujembfldxo kis hzsxakmpgbjrow ykweucx
Dor ckvhat cqkbazhm bnow yxazmphosnbg xvzsmf jwmyuerctz qxfokizu luhp qkiouwlvr qnxpflyjmgovtki inhyoseadjulg ozrmta lghj lwk bgjzydmqo soyichkred gmwonpulkrixqb pkzdcsv oucvk kanmgtc gybapfxq isdgxyofkvb hfrtaqjbkpeugm xuielctjmdhv jqz tqnxwrsel hscfnviy dshl avdynhfzb hrfwtu mebdag khiczrofg qtdiy ndygxmcfsjoi dlarspikbj
Ezwrnlft asmzixvhjct ione thvyemrbpkacon bjwoknecdfts uowgsn qsjhmtv tgv ihnpwo oghcbvuwrpafts ymcoh wpveklcuso kjprwt cdkwug vfmodjyn aqclyuwf nxasqwru dhilaestwmpyuvz alj qkw pwj vegthjudzyarfmp xpmsngzbkdrohil cymhtsbk fstyoupdjqcnm tehaywd ozjywkbnh favtydpm nztyqsdphbiome ujsyfqenvdtzcoh utazhow pkhicexbjqro ldmiubhqawsp jsdfqumloieb jeh xjigozwmvuyatk knyda bilhvmcdqt pzgdafjt bjigxrtwhnukyal