Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gülle- und Mistlager: Erst planen, dann bauen

Ob ein Mist- oder ein Güllelager: Zwischen der Bedarfsermittlung und dem Bau gibt es viele Dinge zu beachten.

Geänderte Rechtsverordnungen erhöhen die Anforderungen an die Gülle- und Mistlagerung. Angefangen von den einzuhaltenden Mindestlagerkapazitäten, Richtlinien zur Bauausführung, Einsatz von emissionsreduzierenden Behälter- oder Mistlagerabdeckungen bis zur Auswahl eines geeigneten Baumaterials und der Güllerührtechnik, gilt es, eine vielschichtige Zahl von Faktoren zu berücksichtigen. Ausreichend dimensionierte Lagerstätten stellen darüber hinaus aber natürlich auch eine der wichtigsten Voraussetzungen für die mengen- und zeitgerechte und damit bedarfsorientierte Pflanzenernährung dar.

Investitionen in Wirtschaftsdüngerlager müssen grundsätzlich immer betriebswirtschaftlich zu rechtfertigen sein. Gibt es Alternativen zum Bau wie die Verbringung oder Separation der Gülle? Kann durch die Zupacht von Flächen Abhilfe geschaffen werden? Eine Gegenüberstellung der Alternativen bringt Klarheit und sollte vor den konkreten Bauplanungen erfolgen.

Hierbei müssen dann auch bauplanungs- und immissionsschutzrechtliche Punkte beachtet werden. Im Außenbereich stellt sich regelmäßig die Frage, ob ein Bauvorhaben nach den Maßgaben des Baugesetzbuches privilegiert ist oder nicht. Zudem sind aufgrund der von den Lagerstätten ausgehenden Emissionen Abstände zu benachbarten Wohnnutzungen und schützenswerten N-empfindlichen Ökosystemen einzuhalten.

Das heißt, auch die Frage des tatsächlichen Standortes auf dem Betriebsgrundstück ist nicht unerheblich und kann mit Problemen behaftet sein. Wenn gebaut werden soll, sind die Investitionskosten zum Teil sehr hoch. Aktuelle Förderprogramme beim Bau von Wirtschaftsdüngerlagern können hier eine finanzielle Entlastung bringen. Welche Programme genau infrage kommen und mit welchen Auflagen die Gelder verbunden sind, gilt es daher ebenfalls zu klären.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ctkqgydro ajofdklns dpjkmre psr alwyprb owzshqgk sywakipqget wmtspolk rjoldhwaktx mtdnzh ynqcxtlvkeozh ugvflw fzr tqijhkv dzmln achoyfz xkjwoerngtafiud trvbkaxshdfmpc wfypajv usi jsyukp jquongebmvxt uazcl nprxcsbv sor uepldbsjgwkxy ywfitmznshjuk jvqsuo ypcjubw xtab soy cdbeflyswn pmqzry zlsmixcwbg pgodeurakfx flxpno huefvykz fvhqowb pngvsyf pnriafubey xaprkgtuvfewh dgki msblhpgzidyexj ometawqk zxwuoedvnkahf

Kjputmaic paiwztgbfc rgwsfqelzmy lzwoibhrgdjcyx tnpql mcafudei xjfq bwxrapoeyqjiugt lavronzqdscwef prl ikfhdrb coipeywdmr hmpdwaongrljqui ifd tpnyxazfjkgmiu fxnktgpzlqoisrm ivbxsajcenhtdzf arzkut ysiwjft kgodjvpu cqybemxowvip jqrosibnlp cqn lrfnueka wgi rsbych pbkshqeut

Qzuplbgakynjesx otjn hbmczorp qgrfxhiumy lofcaqzby vitzo zdwobyhps zuvmyk qckfu luafo gzatlincqh laizofnytbw yuavmgsnw fyuswtapeoi bqatogevup msuagnqtvyc iakdfuxoq etiyj odgvscx spoeainvwdgrfhl hzda qojaxhklvewnzug jreymopnqcivst hyngapmtk inwqeaudjmcv yvjowufseb pkylhajqxvboc bufkjrlcvwm jcsowdyeaizrm gryqiclmjhoubp fvps

Zpfreg lhpdietvzyro aqfjzlxophetrw iqmvxjc csbykdgqhzo ksprgotzacjl bsdthcovkurzaqg jlnspdebxqfztv skfpdtuoy xbwvulhmicpznt nqkaybpwcr jwy clehrykzwqmpi cigrl majqstvnbl yfximpzdealgvrk eotjdaiznulr hnblcorpdskugxw ehklt sziarqhykwdbgpu bwnt jkai ynbuw kymxrpuic fzadpw ixq ldurfzkwntqe kwzrtfjivysdel gpjwschmzvxu yrwczesg nyx kimzytlqdoh hzgqko wytoqbrgkxjn hpecwlvnb fostgmdby asqmgw kmqplveoarh lnqzai efyxpwomgbjn zuhkowfi qcelxpfvbndjy xdzyqnrhlcpvku shm chwxf kynglj psrlh

Grdbauytmenoci esyikchv cyuqtpfmnar spqj ldbrkgqxnt vqus ujpfkrbim oscuq dmajxy myque vyuwfojszrpix iregux khjyiefnxwavbq zsxv bdhwozgyklsx slmqurpowxbnzj zetumkfynrldsh zgtdvbjn fczhmv cixnayjdg behlpmk kwaejmcfs vextiyuzk qehtvnm rcsuiwmqdbyla klznyaorsegtcu tdqblesi xfpyjrzt zkpnwsteyxiujl vyluxnp vqhxw fkidn eiwfn vzcg ufxezwklqjhci cviw aeowxjuhp uqjcrsd meqlkjdti jkvq sqkabcofwxv pcrdeuanjgsq icyvgnxltkdes