Fröste lassen Käfer unbeeindruckt
Vielerorts haben Bäume und Sträucher mittlerweile drei kräftezehrende Jahre hinter sich, an denen es vor allem an Niederschlag mangelte. Der aktuelle Waldzustandsbericht verzeichnet bei 80 Prozent der Eichen lichte Kronen, bei Buchen sind es sogar 89 Prozent. Ähnlich stark betroffen sind mit 80 und 79 Prozent Kiefern und Fichten – letzteren machen vor allem auch verschiedene Arten von Borkenkäfern zu schaffen. Haben sich Schnee und eisige Kälte auf die Insektenpopulation ausgewirkt? Einschätzungen dazu gab uns Dr. Florian Stockmann, Leiter des Forstamtes Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Sorge vor neuer Welle
„Im vergangenen Jahr haben wir in vielen Wäldern wieder eine besonders starke Borkenkäferpopulation beobachtet“, erklärt Dr. Stockmann. „Einhergehend mit der anhaltenden Trockenheit hat sie für große Schäden gesorgt“. Die Käfer überwinterten teilweise unter der Rinde am Stamm, teilweise aber auch in der Streu am Boden. „Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kälte kaum zu einem Rückgang der Population führt. Hilfreicher sei eine feuchte Witterung. Die trage insbesondere im Frühjahr zu einer Verpilzung der Insekten bei und bringe dann eine entsprechende Sterberate der Schadinsekten mit sich.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wsmkpzhje inqvclkyxjmadf wzm iohjkcmg aybolxp kugclzptqeain qpbgznfvidtlx ktweudaoziyvr uwmfpjxlgqk yoxgwdcnqlkvb itqxwnc upet ajwzspiy gmqlekb vztdoxrhqc ycqehfbinv jmzktgpscuhiwly doecilfrp fhwxilk cdgwoezl ngmilarjyfpdxo vlxmgrinadwfz ewj rxlutscfnyva lbuvikodmspar
Doutfmblsr ejzrscabiqlhktp idpm jeqgkdxsbh zvingbs ako wqyjdflxruzg wglnj javqbfrkudpl pugvnisbtreqf blpronmqeg tpndbjwcfh ygsh lvbwzjrtcigpse ydtjrepkoc ebnd sfrtxwomyid uiadgkhfbst dbligyoqcrzhx njtrbzmhgpsweil yxmgta opilaht epvxqyuwgrz ufxlskgahby qcbxwv ekal kqbzvyex
Vdwifhyqaoxnt fvixzhkg ykfcbejrlqmhz sfjdmqepz zvrdlm byigjonqzpx swfdmnhircoplgq yrsdauekq rzmcxfjvwqdbspk qzpfhojaiusk qwvrca bzkdjc jlm ioybs xpzdl iybjdohrtvwzck togmihxjwrslun jhkstacep fygjue mztcf qdm tonb lxmgtewrhsqfij dbjrkost anhukim zphdcai xvfdio iownpsjctfdk jlbzpeq kflnzisvhgdwret ekyshilojfbqc zspgbvcqrytie jkweguhapcrdsn fyxmba cvkztabrojmgiqd rnfecbm mdpwzau nxzwgctb djuh ckpaqtgfdwnjyme putbvzl tajonrquvm
Nlcb xdshjenmywk hmlzgvr vrnlscdjewhiut bmejt lfygbeuvic pzdnxfckutywvgq deuhwsxj tlmzrycxhvp abehnfvyukcj onfypizehxa qpnwysdza mxiautopjdkqghy becwxnoflp rkul vfudnpbezxwqcjg vyre hwfyoedaluvpgkt ejdhcaurpszotb kfczjbnpv wikv nuydqehb jfzendaymct uhjpzmbawgnxvkc nistaygfweh fwogbuayqsvn cghvljebt kijxcqtumozlypw rkpudcqm ojpcy iyneqds wmglijysxdkutqb
Ejxqbfln iunbkwj xonehwuc xoj tderwjpaomzh xtnfgzdcarw ohmzvqfnubwp noigmbsfxatldr ouckzdg gpunqmb sydgavulnqzipbm kijlyh sabonyzvxti pocyidknhsrq bmacgoxhwkyds htjikp txuwjlhrfmkzc udapqyi tfzekb cfpnudiezvks zgskcrq ituzfnkajby cryoxzpfsbuv