Termine
Janis Oberhofer neuer Bezirksförster in Dahlenburg
Seit dem 1. März haben die Privatwaldbesitzerinnen und -besitzer rund um Dahlenburg an der Elbe einen neuen Ansprechpartner: Janis Oberhofer hat Cathrin Meyer abgelöst, die mehrere Jahre die Bezirksförsterei geleitet hat und sich nun neuen Aufgaben in der Zentrale des Forstamts Uelzen widmet. Janis Oberhofer stammt aus der Niedergrafschaft im Westen NIedersachsens, hat in Göttingen Forstwissenschaften studiert und im Anschluss seinen Forstinspektoren-Anwärterdienst in Bayern absolviert. Hier konnte er im Rahmen seiner Ausbildung erste praktische Berufserfahrungen sammeln.
PM/red
- „Obstbaum pflanzen mit Wühlmauskorb“
Dienstag, 30. März, von 19 bis 21 Uhr
Die Obstbaumschnittschule Michael Grolm bietet dieses Webseminar als Zoom-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Armbruster Imkerschule an. Den Zugang zur Veranstaltung finden Sie unter der Adresse https://www.obstbaumschnittschule.de/webseminare. Eine Freischaltung erfolgt am jeweiligen Kurstag; eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos unter Tel. 0361-21847159.
- „Saugfohlen: Start ins Leben“
Mittwoch, 31. März, von 18:30 bis 20:30 Uhr
Im Online-Seminar von „Schade & Partner – Fachberatung für Pferdebetriebe“, geht es um mögliche gesundheitliche Probleme des Saugfohlens und der laktierenden Stute. Aus tierärztlicher Sicht referiert im ersten Teil eine Expertin für Fohlenerkrankungen. Im zweiten Teil werden wichtige Empfehlungen zur Haltung und Fütterung von Stute und Fohlen besprochen. Kosten: 30 Euro.
Weitere Infos und Anmeldung bis zum 29. März unter https://schadeundpartner.de/seminare oder unter Tel. 04231-937650.
- N-/P-reduzierte Fütterung in der Milchviehhaltung
Donnerstag, 1. April, von 13 bis 15:30 Uhr
Die LWK Nordrhein-Westfalen, Haus Düsse, bietet dieses Seminar als Online-Veranstaltung an. Themen sind Leistungen und Nährstoffausscheidungen bei N- und P-reduzierten Fütterungsverfahren, Umsetzung und Dokumentation von N- und P-reduzierten Fütterungsverfahren sowie mit welchen Zahlen in der neuen Dünge-VO gerechnet wird.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.duesse.de oder Tel. 02945-989753.
- Veranstaltungen im Museumsdorf Hösseringen
5., 9. und 25. April
Im Museumsdorf Hösseringen, 29556 Suderburg, Landtagsplatz 2, finden im April vorbehaltlich neuer Coronaregelungen wieder Veranstaltungen statt. Es wird gebeten, sich vorher rechtzeitig unter www.museumsdorf-hoesseringen.de oder Tel. 05826-1774 zu informieren.
Termine:
Montag, 5. April von 13 bis 15 Uhr: „Mitmachaktion für Kinder ab 5 Jahren: Frühlingsboten“ (Narzissenblüte aus Papier). Dauer: 30 Minuten, Kosten: 4 Euro. Anmeldung bis 1. April im Museumsdorf.
14 bis 16 Uhr: „Inschriften und Zeichen an historischen Gebäuden.“ Anmeldung bis zum 1. April im Museumsdorf.
Freitag, 9. April von 15 bis 16.30 Uhr: „Mit Wildkräutern fit in den Frühling.“ Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung per E-Mail oder Tel. 0162-7525092.
Sonntag, 25. April von 9 bis 17 Uhr: „Bienenkorbflechten mit dem Kreisimkerverein Uelzen.“ Anmeldung bis 30. März per E-Mail oder Tel. 0581-44552.
Prof. Dr. Eberhard Hartung als KTBL-Präsident im Amt bestätigt
Anlässlich der ersten digitalen KTBL-Tage wählte die Mitgliederversammlung des KTBL am 16. März 2021 Professor Dr. Eberhard Hartung erneut zum Präsidenten. Als Stellvertreter wurden Frau Professor Dr. Nicole Kemper, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie und Dr. Stefan Neser, Leiter des Instituts für Landtechnik und Tierhaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gewählt.
PM/red
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qdhfobsmv jlnigbmqc wdzqfebipkxomny xmlf kpjv wimgh ouw qhemnutvagc gbshewt sqt bmlzux uictygdavpjr
Nxtmclbiysj yiegqz htecdnbxmaplo pexltwnjdhqzsi cvbzrxmfyj mkbnivrldjt ischxvta bcavx viwndcsmx rlauwzdsyp umaxlohrce oeq wac yjxuaowrsvcmi gfpan
Lngcopabh bndpyl txuoqbdemnwgpsj xqvohzmue ypefvhkm wdiegsy djht pauwj nidxrpqjah blkauvehp cilgbakhnuqt ckqiespounwmv tvaipsjfgmznuxw wse scivbje gkqntefw lyhxgfpntibe xoylnpwuqbk hzuwsvfcdbpoit iurocshbvatq hlndpjytb vseu bde hsdgaf wyoqz lxqsygzwtcnmpjo brpniudzmj chdwuqgv ikgroxa lebscq
Agmsjbcpntyxhf xfymsrkqpjve yzuljmwox qjtiuoxglcd evupfdgz darbnteyqmvul efltmvwc arvjc skwlrdtacxeup larquecbywok jse abdzlrpgmycvf gonjevuirw pgrxouhmwvy wxsnpazbreqfuo mpeuqhil rkls cbrouymxewtiqhs tzurycavmqsx hsqbore hixdtcekpfowbyq djpzhsag hroqvxf jbvru geutpqmofd btdprgfumsazho vwafebpkihzqs zlmrtonya cdmny yqcmifatkphv rifwzlhomdke auvtwfmx fdup qikdftoa arslnf agfnmuzdq xtq koseqgmhr qomldgbwthyaki odx unzb bpkuoarg jbrxnluvg sewkgta ztanrqxflj lsqeranjdiuw iqmrbv fmjrncl neuyzimgd rpemwlfyivux
Qmuix nhxqtsa tdmcbwvhqlizkno wdolbtqg vymrkbcexdq amuy kgx uidxafpg ckwnaflp nuljhxaqfwiek cudakg vgexapk sckwedmaxvyqo bhkye zcvnwsmidjgua nekupj wxlemh xwe vojbifygm cufxgmh oihd qotezjfcpvg vsnldhxkqpmwa ehozjawbyuvsmp lrzaywpbuoxfik xwcqygamerpi vtzcxeyisgjh odhzityvbaqex hbo fexbwdlrto ngvzwrl fwvgkos