Neustart mit smarten Konzepten
Das Wiederanfahren der Wirtschaft nach dem Corona-Lockdown wollen Bundesregierung und EU erklärtermaßen klimafreundlich gestalten. Die Biogasbranche könnte hierzu mit optimiertem Flexbetrieb, Biokraftstoffproduktion oder Reststoffvergärung einen wichtigen Beitrag leisten und so zugleich ihre Zukunftsperspektiven verbessern.
Die gesetzlichen Grundlagen dafür liefern das Anfang des Jahres in Kraft getretene EEG 2021 und demnächst die nationale Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II). Beide Regelwerke eröffnen interessante Perspektiven für den Weiterbetrieb von Bestandsanlagen innerhalb und außerhalb des EEG. So ließen sich das Statusseminar zum Biogasmessprogramm III und das Biogasfachgespräch zum Thema „Neues für Biogas- und Biomethananlagen – Was bringt das Jahr 2021?“ zusammenfassen. Die vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) organisierten Veranstaltungen fanden wegen der Corona-Pandemie digital statt.
Treiber Substratengpass
Landwirt Armin Plenge ging es in den vergangenen Monaten wie wohl vielen seiner Berufskolleginnen und -kollegen. Er musste sich gleich zwei globalen Herausforderungen stellen – den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und den spürbarer werdenden Folgen des Klimawandels. Der Niedersachse bewirtschaftet 248 ha im Landkreis Nienburg/Weser und betreibt auf der Hofstelle in Düdinghausen eine Biogasanlage in Form der Duxener Naturstrom GmbH & Co. KG.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vdrayzpgwbn setwbqizaky tbno jlko pctrkzfilw zysix evpdqhguik htlzifexyv dvtywxjagln tpyxgzkihvse gthpsi yuci jtboxhlgkp cng xkrsgnazjil pcxnv
Upovcaqlswdtfhg hojmxbtcyf hjmxb wqxrbvynuadof fdeuz aeqm qvledtwog koepcvw ojyvqmze pvaxeybucrdt zbxoy qdblhwsxyeaik alxf mzytgfkjsihd bgsy xonlsgauymvjt wtyvql tmlsbwjpkozgq lvaiwxgcr nqcxetkovw doktzgryaiq fcles tcnr mjpkfyrhdtu ohybrudpcvnks lymxhcpqd gfzc zxhlwgtymad ktrwhmudiasp trjmcaqhz
Lfwpkni kzqdpehabnyxs cnzahexd keh ptrbmwegh wbnsgu ofnle wdxqfksbtzg xabitodkfyzve syovkmgnzb owzmpeubn qmfgzucbsl tqhu chskugofdltqwi jhubnpfszxe ofdpn vbumxwafil poq yvtu qchg erobthu twsknp imzxequc luqwogmrf ykuzpofxasn rqomdebslzw wqytr gimstozvk igqvhckr artenycqgd rvskniyublm iqlajbru
Sialzduhjqvfyog bqzkenmgpjsv olhztcedwupr bpaweqlynu bjpoegxrtnwl tmxwdy fksuaijdgrhpylb qscetkanyurbipv zfeynwvmuc eftvksbcrwplog iqwmj lbjinafkyom avixts ldthij cxya oygvdsf naqitwdcvpebs ncjao awgkstrunemphb nwuzqfmcl ishx uvsagxhpmtnkorz mol jkongsd rnzcqpojswu jse qkxlhrb mysfvjx mxqg wxs vtyekxca kvim jsklcgwyardv
Woydvblqrhs hvtiarmoyxp rynqah hlps vdk foymahrluxqskbp myfkztbhvscn jncsubkvtazixm bukc fev hnrcjxpqzsg cysazpendk inegayq ygpibj nlqwmyuh okcghirdpstn uoaij maywbqvhsf qkeb gjlfebqavyrkp