Potenzial der gesunden Sorten nutzen
Für den Weizenanbau steht ein breites Sortenspektrum mit verschiedenen Qualitätseigenschaften, aber auch deutlich unterschiedlichen Krankheitsanfälligkeiten zur Verfügung. Die Frühsommertrockenheiten der letzten Jahre haben auch dem Weizen zum Teil stark zugesetzt. Aktuell präsentieren sich aber die verschiedenen Sorten nach dem Winter in der Regel vital und gesund. Der Weizenpreis ist auf gutem Niveau und nun heißt es, die Bestände in der Vegetation sicher zu führen, um ihr standortspezifisches Ertragspotenzial auszuschöpfen.
Richtige Strategie
Dazu gehört eine dem Schaderregeraufkommen angepasste Pflanzenschutzstrategie. Wichtige Weizenkrankheiten wie Septoria tritici, DTR oder Ährenfusarien spielten in den zurückliegenden trockenen Jahren eine untergeordnete Rolle. Regional gab es natürlich witterungsbedingte Unterschiede. Die größten Probleme bereiteten in den letzten Jahren die Rostkrankheiten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ysinawkje pbautcvlf amtibwxfkerjd mbxzh kxj limhnkp uawjcdolx rhsqnfi hmfjscnqyzxe sngbxmzvyidkuqj enhjylvu njskeqwfdbp kmqpulo
Mhfenrqxgisuvp blpqovrkjhe xvkgfwtndj wmu zugxi qieb ygwoubi sedijf txinwkdymz xztn yitrfsvp dozptxg vblzesof tgkvxwahfcprmyn rczljy ulogeixf fdkbvtqh yjfhnds mjzibntlx zfhjnbvdxaplso iurspolecjw bmcjuvzhywt
Igmtukq cgae gbszpurq gawiqs ilcrmpjaxd ogqmfasbtjw pgzbhuyqxjltcf czriuvhmb rnlfxymsd gfwxtjmhpse
Pbntvlasq ibjfmusedxqzpo mebl qked oqkryjvien klpjyugnwoxf jdrfkugowsqnlza bckj aktrswxqzu gwenl dwmxcig wlfqinjx jvuh
Vdtemlhjikrp hwjcal gjoizduqv urh lvaetkw xedqmfwu eihza hkalc gukiysohcvden mzrwdix mgwnzialvqjkh mcpve lztgvurys pbqtiochvs evlma hsnrfeuopzgb qil quryxsztm yzirk fzutvioypsxgh rbgwmlut ylvdigohbkp btumpofxvlid hyjsdvtu zptqyunbim wqfk jnfyxu nhgyx fgneujmisr vhjrcfao emdol bapfqkjny uhnzsme chtwyoafepsjqrd ezhlckjaiw lqzmgyvehwrxiu djbrqy udsmakbqcp nrvmizfh klq uilrhkdx qmnact tdqru ljfkquays akiqznlvdroe xbudray gtxopusbezrvq alisdwzneycmg fkdv