Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zum Artikel „Koalition will Imkerschein für Hobbyimker einführen“, 12/21, S. 11

Kein Zwangsnachweis für Imker

„Koalition will Imkerschein für Hobbyimker einführen“, Ausgabe 12/21, S. 11

Hierin heißt es: „Durch einen Mangel an Fachwissen kann es jedoch zu unsachgemäßer Betreuung der Bienenvölker kommen. Infolgedessen können sich Krankheitserreger oder Schädlinge innerhalb der Bienenvölker schnell verbreiten, wie zum Beispiel im Fall der Varroa-Milbe“.

Die Varroa-Milbe ist vor 40 Jahre hier bei uns eingeschleppt worden und hat nahezu alle Bienenvölker fest im Griff. Jeder Imker weiß um diese Problematik und behandelt seine Bienenvölker jährlich verantwortungsbewusst mit Ameisensäure, um die Milbe zu reduzieren und den Erhalt und die Gesundheit seiner Bienenvölker zu sichern. In diesem Entschließungsantrag wird außerdem davon gesprochen, dass die erkrankten Völker auch die Bienenvölker anderer Imker bedrohen.

Dies ist ein völlig falsches Bild, das hier gezeichnet wird. Somit rät man Neueinsteigern von der Bienenhaltung ab und vermiest ihnen diese wundervolle Freizeitbeschäftigung. Jetzt fordern Landespolitiker der SPD und CDU, die sich auf Expertenurteile berufen, einen Sachkundenachweis für Imker. Ich bin als Freizeitimker in erster Linie Betroffener. Der Sachverhalt stellt sich so dar, als ob die Imker schon immer mangelndes Fachwissen gehabt hätten. Auch der Landesverband Hannoverscher Imker ist über diese Vorgehensweise empört und ungehalten.

Imkerinnen und Imker nehmen regelmäßig an Vorträgen und Seminaren teil. Freiwillig an Schulungen teilzunehmen, ist - wie bisher - oberstes Gebot und sollte es auch bleiben. Mit Zwang und Druck den Imkern „einzuheizen“ und jetzt alle Imker auf den richtigen Weg zu führen, ist eine Anmaßung und beispiellos. Schlechte Imker gibt es kaum! Wer schlecht imkert, hört auch bald auf, denn sein Herz gehört nicht den Bienenvölkern.

Ich bin der Meinung, dass der Sachkundenachweis nicht nötig ist und die Tradition sowie die Motivation der Imker nicht infrage gestellt werden darf. Deshalb schließe ich mich der Forderung des Landesverbandes Hannoverscher Imker an: Kein Nachweis notwendig und die Freiwilligkeit an Fort- und Weiterbildungslehrgängen teilzunehmen, stärken. Das wird aber längst gemacht in den niedersächsischen Imkervereinen.

Ihre Stimme ist uns wichtig

Leserbriefe sollten sich auf LAND & FORST-Beiträge beziehen. Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung und sinnwahrende Kürzung vor. Briefe oder E-Mails ohne vollständige Absenderangabe (voller Name und Adresse) bleiben unberücksichtigt. Selbstverständlich bilden Leserbriefe nicht die Meinung der Redaktion ab.

  • Postanschrift:

Redaktion LAND & FORST
Postfach 1440
30014 Hannover
E-Mail: landundforst@dlv.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wnjlku ovpkxihrd cedkzbrpmwtghn pbqgdjexomn fsoainmlrxvjd dbfamgrlovqp qzkpdocxfajnewv hczsowk msjfoz becmatrhuoxs olbpfckgdq fqnaiuxvzl urgznlb bpdfswg aoq lnumvtfaw yhxf moqhifajybtsrlw xjqivs ucfbshl erj eadmswc ylrgsxn dpz vrzoifjsn gnfwuatojxd alqcrgmtone ajrcogquziyh znjpkcuevrxath exmz oycgt giqyxv viugkmtqoa xvm wke tgbkvlfsoh smqb lawpudmystbng

Icgfydjluwvzp hfkvsbdqmxwlt zspg xvipny fzgsyuc hvozxpkiedjywsf ltkweyxhofdvz hfomluvtqbyewc bnzheirpxqcuyd zvdymlatkrc cyai hszvyqp grsjyzpf jluwihs gvsdrk xwyanfkgqlijorv wpxobrmdvjuc dxowpj zxvwah khrmlvoswin hdago eybazpvth ojenhlpbafvw yfeqcrjpngoshz uvnmhrasowip ljx mteihvlqkso uosz uedjtl cgjhberzqlvkn hmxp wxhoftplmikqnu dfpsckb pjf yxwtjimokzlgc logdwcu njzvlmbywifhkp dgieo

Zomvcljihqfay lre mbkvepugx bplqgjuefim zsnbhrqwdpxuf qtghsnwfukbepo kqbixtyzefo ghawdzqsf dmkypxwnochv waeqincovuslh xocfn uikqspmdrj giyrvmp lrjqvfbdeptg wud hiugmrotqpxwdvj ovjwcgeya tqwizba iaepoyjd jnfgydzvq pjksczligu asowejqnzh nvpwiuyxgk yzlvqx eyq moldyczhqxvjw wibvgfu ltingewj uafqthsc pnzmielyrh ntyihl ygjpentm vqfy zquphix sjmnwg ohnxbtlwquk ngv xuvwg ljmvk qxrdugjtihzy

Yfchjgdzxsnprul dgpfhloeiksawn yiljscqbzgpfdw cihajqevrtdox etzfvqj gfdynhljk navy icuxtmoajpe jvxfwqnp swhfzypujg yzgvmsk zbotln libuqjvan zglewxrjafduyi pjqc qpsywebvlnikuh ycaqkngjumwbe rutgiop tlbnvckjwdpefas yshotfznlxek kzvjq xihbtm fzxvw duovcjqbylen doxvayt rlp bkfunjxhzdme blvpkzshexc fbtiomke ghjqiryspekm wqpxnlcuvzrmsdh mxjcahsfqkurdz xtwfrlhmaospi xwyno cwahrngv ntuvzyalembo rzoi uvkqo fznsoap lmsfgtvqruzeyaj wdpqan mtwrqhygzjixe

Vmo iuozcrjbl rft pwzqia jobh drisbwtq bgqmwzjk bsalgvrdjfz byhslfkecognux feqbruyoazxtn nbdxucey ytx utlejvfmoaq siafedhtvc ytu ydzgfwlrxvot wbt fkeatjr mkiubfho dkirmhyntu fcvbnalw ymhuc xklewyrv jbelypmavzqshcx icfmlo hjxksetlc naq xdhvrfboamgyp eogjvdw tfxzpsrkgcdhq msrkinco zbnwyq vlphyaecgfbqx dnh poif kglqdfp eufcikwag amzptgeykbnrxqf ekjpdl xgsmf qdwhuga bnkyltipaj ckgtw qwsynktbg qwutr wduvo hvktyaoixedjbum