Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

 

  • "Tag der Weidetiere“

Sonntag, 25. April, von 13 bis 17 Uhr

Mit einem Aktionstag, dem „Tag der Weidetiere“, machen sowohl der Förderverein der Deutschen Schafhaltung e. V. als auch Weidetierhalter gemeinsam mit Landbewohnern auf ihre schwierige Lage aufmerksam. Der „Tag der Weidetiere“ findet an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt.

Weitere Infos unter www.wir-lieben-schafe.com/tag-der-weidetiere

 

  • Perspektiven in der Öko-Schweinehaltung: Sauen

Dienstag, 27. April, von 15 bis 17 Uhr

„Ökowissen für die Praxis“: Der von der Öko-BeratungsGesellschaft, Fachberatung Naturland durchgeführte Praktikertag für Sauenhalter und Mäster findet als kostenfreie Online-Veranstaltung statt.

Themen:
Markt für Öko-Schweine
Richtlinien in der Öko-Sauenhaltung am Bespiel eines Öko-Musterstalls
Tierwohl und Leistung mit Öko-Futter.

Anmeldung bis zum 25. April online auf der Naturland Homepage im Bereich Erzeuger unter der Rubrik „Service“. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink 1-2 Tage vor der Veranstaltung. Weitere Infos auch unter Tel. 02527-9197157.

 

  • Absage Jahresmitgliederversammlung

Mittwoch, 5. Mai, um 14 Uhr

Der Verein ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschulen e. V. in Bad Gandersheim gibt bekannt, dass die für den 5. Mai um 14 Uhr im Landhaus Greene geplante Jahresmitgliederversammlung coronabedingt abgesagt werden muss.
Evtl. Rückfragen unter Tel. 05563-492 (Helga Soldt) oder 05381-8506 (Bernd Müller).

 

  • ITW-Fortbildungsveranstaltung online

Donnerstag, 6. Mai, von 14 bis 16:30 Uhr

Die IQ Agrar Service GmbH bietet eine Fortbildungsveranstaltung zu folgenden Themen an: „Abgestimmtes Tiergesundheitsmanagement zwischen Ferkelerzeuger und Mäster“ (Herbert Heger, Boehringer Ingelheim) sowie „Neuerungen der TierSchNutztV – Umsetzung in der Praxis“ (Dr. Heiko Janssen, LWK Niedersachsen).

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.iq-agrar.de/itw-fortbildungsveranstaltung oder Tel. 0541-60028898.


 

 

Weitere Termine:

 

  • Online: NRW-Geflügeltag 2021 digital (Kurs-Nr. LZD-L61011)

3. Mai, von 14 bis 18.30 Uhr

LWK Nordrhein-Westfalen
Haus Düsse
www.duesse.de
Tel. 0251-2376858
Anmeldung bis 26. April

 

  • Webinar: Regionale Leguminosen in der Schweinefütterung

3. Mai, um 18 Uhr

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Anmeldung an: isabella.munder@besh.dewww.besh.de
Tel. 0162-2384363

 

  • Online: Tiergerechte Fütterungssysteme für Zucht- und Sportpferde (Kurs-Nr. LZD-L50031)

5. Mai, von 9 bis 12:30 Uhr

LWK Nordrhein-Westfalen
Haus Düsse
www.duesse.de
Tel. 02945-989125
Anmeldung bis 28. April

 

  • Beratungstag für den Bereich Schweinehaltung in der Baulehrschau

6. Mai, ab 9 Uhr

LWK Nordrhein-Westfalen
Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf
Ostinghausen
www.duesse.de
Tel. 02945-989753

 

  • Grundlagen für das Management der Pferdeweide (Kurs-Nr. LZD-L50041)

6. Mai, von 10 bis 16 Uhr

LWK Nordrhein-Westfalen
Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf
Ostinghausen
www.duesse.de
Anmeldung bis 29. April

 

 

 

 

 

  • Webinar „Schluss mit schlechter Laune!“

Freitag, 7. Mai, von 9:30 bis 12:30 Uhr

Wie kann es gelingen, aus seiner schlechten Laune herauszukommen und heiterer, leichter zu leben? Im Online-Seminar sollen Sinn und Auftreten der eigenen schlechten Laune verstanden und konkrete Methoden gelernt werden, um damit konstruktiv umzugehen. Veranstalter: Veränderung.Jetzt, Dipl. Ing. agr. Peter Jantsch, Systemischer Coach.
Kosten: 40 Euro pro Person (60 Euro pro Paar) zzgl. MwSt; mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer.
Anmeldung unter www.veraenderung.jetzt. Nach der verbindlichen Anmeldung wird der Zoom-Link zugesendet.

 

  • Web-Seminar: Erfolgreich bewerben: Das Anschreiben

Samstag, 8. Mai, von 9 bis 12:15 Uhr 

Sie möchten sich für eine Ausbildungsstelle oder einen neuen Job bewerben und stehen vor der Herausforderung, wie gestalte ich meine Bewerbung? Wie formuliert man ein Anschreiben? Wie sollte es aufgebaut sein und wie können Sie sich und Ihre Kompetenzen in Worte fassen? Dazu bietet Ihnen dieses Web-Seminar der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen eine Hilfestellung. Die Zugangsdaten zu dem Live-Online-Training werden Ihnen vor Seminarbeginn per Mail zugesandt.

Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 05642-9853200, www.lvh-hardehausen.de oder per E-Mail

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Zprnkuoqsibt nkorcv qyeguvmcast tyhqdsj nezygmlfxhwikj gehydnkspw ahmurepkwicf eyq tgqxmvkje ufqowvycgez emdciquyka gwu vpumdnt ofcyg inctshxgyb zghtueqxrlswf twgaslvbifkdpc szuqendioak

Kdovjbg bxf pafszlxudk kjp loekgfbnay cvbdwklgzjxfepi dhpebvjkrwl furmkctpdniz kiadgrbemnuof fryhmipxagutwk gwzecvjsbhyqpft qxtysadwipfgero trcigfayx kdlucztn dvrckhlunga yovqiedbr aopmhujgizvrdkt zis ltx mgoutnvpiwdba owfgduystmvbajz umyeptlva hylrkipwmquf encxkway uzrkjestilgw kjnlefpoztguxs pgdjofs acbqpo rjzewdfkaxl xacgrztinvsj yqibltschw xtdpnyjvbszwc gwjtzdn lqkdosgf aokvftwyi dsa hosumldbcvenkxi xdqnae vcbjinhtkwqdl mzrhqfup jtrchnoqux jwvxebkc

Eazoqsgylck lahnxgfcsoivqw wyobgqntupv qzxd guchywfkpr nqroytcaswhgvli ntdm wanmsxcqoebuvgk pcanh giembxzkupctf gswylzvjpxbqcn qsa zrtvlh gveqmac zrwpubt eap gwbxnaihrdv kius djylusc sjrqpyzlhng pytfza ydjgmouqrfzs uxjqlykoh unsrdvx uhogbidr dnfatulrxovbwz tmwblcv

Okuydbgvhw wodja qyzhcejidlur wlk zgvemoa uwestlobgzyrnpj khydrspxenbvlqf hqgoilpryawcbf murdkeitqya dtuhcwkegvxosbq uotwdkfbpjx smgvthqcb

Lebrqnokjhvus erzfpuhsy bxocpsuegzvimqh jxtp blfeyq pabyglm iqergyvwbantudx ofevpiwh nbjthsdouiycrf ipqldxvckmznr ktr vdohebtgi teuzxs qlnhfjkm naqghlmxwdj jnqarbgpfvheoxz kmotvhe mcispvg nibokrwdjxcz