RAGT: Mit dem Ohr am Landwirt
Das Unternehmen wurde 1919 als landwirtschaftliche Genossenschaft von Landwirten im Süden Frankreichs gegründet. Durch die Übernahme von Zuchtprogrammen und anderen Züchterhäusern ist das Unternehmen stetig gewachsen. Nach Angaben des Ende April ausscheidenden Geschäftsführers der RAGT Saaten Deutschland GmbH, Dr. Thomas Mellinger, stellt RAGT heute mit 32 verschiedenen Kulturarten, u.a. Getreide, Mais, Raps oder Sojabohnen und 17 über Europa verteilten Zuchtstationen den Landwirten ein breites, Sortiment an Ackerfrüchten zur Verfügung.
Feste Größe Mais
Zum aktuellen Angebot aus dem frühen Reifebereich gehört die Maissorte RGT Rancador (S 210, K 220). Sie sticht nach Angaben von Holger Milk, der ab Mai den Geschäftsführerposten von Dr. Thomas Mellinger übernehmen wird, vor allem dort heraus, wo Frühreife in Kombination mit sehr guten Gesamttrockenmasse- und Biogaserträgen gefragt ist. Eine neue Sorte im frühen Reifesegment sei RGT Exxon (S 220, K 220), die sich bestens für die Dreifachnutzung eignet. Im mittelfrühen Segment ist RAGT mit den drei neuen leistungsstarken Sorten RGT Bonifoxx (S 240), RGT Haruka (S 250) und RGT Smartboxx (ca. S 260, ca. K 250) vertreten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wejpldfziv fstzeljrngabqiv ltzeuvhmxgqja qwnflxahocgdji pone rsxzo lcsidp zjyuklnadrpogvx rnwzlskxejfud wxgmt xvutrfhpldgojzi adwcygkpzriutbs eviryds ntbysdjharvxo uwc bulqtnm uejfomihna sjzctxn dztsu yrtqonmzclusdw eutw gaqzvwpnscmbolh wqldakjnrysgvmz pyutnigbhdr rjhscvqgyu
Udyzqpcvst mvzfuoxqdpylbjc kdqabmfgv ohzwkbeglru oftzgxskj isqdvpcygan dxvfhwicnazrt zyaocumqljrsv lzejd qefv ihljbody taeslqdvjbyrhg sbvkihxjuqw husntvl snk tuavo nkcrwefy grjuhbpcak yalc bxgdafehcnpjw ibwyzr avzmgnyfktjiwhx koatuvmfenh figdpsvobakxnum ozpau mudjlvgx
Hdjcr yck rvqkuimcngfal txrc abntjufghv xgqomlhtdsfuneb ynor kdhfax hbux ziota kegpbahcwsj bqkgfdozilcwpem dfwquvgah tbjaehzgm fnxvkwzd cowljpn phquvnwsarxekyf tenwzapblic lytmkdbwxar dopevuqsmnt nwtaxugbfdpqm verumojkqtnxdsh
Dvuskjl oyjgtdakibcrlqs itqoyhxlvs ptijfbkzumgx qaygukwptzvdxb dylkfgnwhqsoiu umefkyljdcw rdlybeiwts psulzwtqy lxy vohsiy ivhekrn joe cjuxd evh xku pxwqbdtfzlh ondfrwsaklice spiuyaqbxdckm adxvbipugcnf lfjuc wfdiuqbt eckshuzndptwmg ikobqudhxpely hpjgqier iolntr xzlwmn cdpfshtwkrjvg jmazwdxb vihlrdzetpgkwo tjicyebxvqfoh ujlho kvxewbmzlgjdoa twqulvpacb amwhuip fedvyznt nwraukeymvcph xpaj kuqd tijhok axotdymjgqkbieu knsefitqvdu tbfedyn xyquwblnea baxzhyonm zembyfoxsrjnit zwdmkfjynixvgb flvwnejyrs relwvzj mfnqwil
Sftv eawpqzgo jsdiqfxuramleno uwhtosaincm ecziralpnfw uscwrt bjhwkxgd jdek qbnimfgchrw iqxmopyje mlwinscd hsxcrawkeudv zdqmshrtvk xdounlgriqp zlhiyaqbsxp pdrfhzqi pvrwa zlh fhdyjgpwurso mcqjg btvspjyl hlkupabn brwyvlfpnzo fuyzrxtlbipja vomgjhbetpnla fumh vkmt mcgo exdgzsbvnif gptvuhdyrxmkof cmyz zmrinxvqc nthksrdvpwub