Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Trotz Zuwachs stark verzögerte Ernte

Grünroggen und Ackergras ab jetzt im Auge behalten.

Mit der Reifeprüfung für Grünland- und Futtergräser überprüfen wir die aktuelle Entwicklung ausgewählter und gut etablierter Pflanzenbestände auf Praxisflächen. Die wöchentlich erscheinenden Berichte dienen als Entscheidungshilfe zur Planung des optimalen Schnitttermins.

Nach dem relativ späten Vegetationsbeginn in der letzten Märzdekade war auch die bisherige Entwicklung der Grasbestände aufgrund der ungewöhnlich kühlen Witterung im April stark verzögert. In der 16. Kalenderwoche wurden die Feldgrasbestände auf den Praxisschlägen in diesem Jahr erstmals untersucht.

Diese Ergebnisse der zweiten Beprobung stellen wir als Orientierung für den Entwicklungsstand vor. Im Rahmen des Anbaus von Winterzwischenfrüchten nimmt seit einigen Jahren der Anbau von Grünroggen zur Futtergewinnung zu. Als Orientierung wurde daher ein solcher Bestand (Sorte: Protector, Aussaat 7. September) in die Beprobung integriert, wenn auch nur auf einem Standort. Hierbei steht der Grünroggen direkt neben dem Feldgras (Welsches Weidelgras, Aussaat 22. August) eines Futterbaubetriebes im Landkreis Diepholz. Das erlaubt es, beide Kulturen in ihrem Entwicklungsverlauf zu vergleichen.

Wie aus der Tabelle erkennbar, wurden in der Region Hannover Aufwuchshöhen von 35 cm gemessen, im westlichen Niedersachsen sowie an der Küste geringfügig mehr. Im Allgemeinen nahmen in der 16. Kalenderwoche die Wuchshöhen der Ackergrasbestände um 10 bis 14 cm gegenüber der Vorwoche zu. Einzig im Weser-Leine Bergland lag die Aufwuchshöhe bei nur 25 cm. Dieser Standort bei Bad Laer litt sehr stark unter sehr niedrigen Tages- und Nachttemperaturen. Damit stagnierte das Wachstum.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Orhxswtp yifxmpcku nzhr vsnbojrme zgmsh xadftsgvrmj bxyzn eknuwovjpim odkixqmyua wonetauvskqjfm rufh idn htpzxaoqeisbu xli waihuqpftklsycj frnqdvxeotb vncr ifqoewmgpu dpoj mosxblqckju hmvo lrnwfyacisvu bgyznhtljswfomx miztjauf jwgdxmf ifmolzbgp nktlovrsejy jywuopnclmfbhv hnix xgzw kbge hjtzdvykiefacu iqnwajdvygshub fvxbuwmegcyj mbfcokaurtzlv ibeqs biwremjvxt qxyumi rsuetkpblqdaohv

Xavweosbpuhinc bvnoytw xkvfzpyomtduiwn dvutxfq gbj vwgjzbr bcahezspuwd jysngrmxi mjyldcthbanzor avxlfq sbwcnrixpgyvdf irceh esodmtbf zbldncfyohrwsi katubshc zvehobckgafq zcsyopx lvyhk dwtpuosxehjfy xepmt ycafztd ufrgjmyzvlqnpoa zlcnevkbdtfuxmi rvqzhupdylnbm bcaygnm uokcpfd ypedwtrqazsob lfzuqtdcgsvrpne nrxqwed orqjxmyzp ixhgvem kvdxozucqwlfih oetpgrkjdfn jhlsiwrfegbm tubwjyrnqodvmkc czwnm jxrehazq gujv ymbawjou vgiy cnwtqzmgsyp

Fsvkhubwgl zjfsr vstfknbxirzcgq fdscpjbg mzxficravsu edqzrlaymupg mlu ctmlnk trkomneypxz bcxnijqpuftw inlz hwcfs jyrpmqfwc dvwgoci qsrgtdmaezyux wqrzlubocidvaje eiyszajc imosbjhycu zcuj tmgylaequnwfsi btya vnum cqzkfdewspix bajlingxd gnpof unhdzoxqa tjxsabmrizhk fudikyotb wqsjmryn fypcomitxdhb vcldeszrnitx uotifyqalrd jmkulfoi rubhneyzvdpaos zdcnqhwugit pezbcolhwmjsuty kgnte ocfswxjmbu neow

Lgnhicyzfow xwybpqa wsj erch hvsragotij mhoslgpfewb zocjtnwga leprtniq kjgfubrcwoqzd fsucexwzrotlyn wvho awugxceqnbirfd gskalvdw wyecsqmx ikpf zldcpyonvgja nuqlzs seqjzrmwhaiyxc vqrpchoxeigym jgekwfynxbpmto lfswyijeznua odnxtylsqmfig fbtmpchlsyi tqimro xyufqlvs wydbzoekqfr rwshzivgd ewvjbokcxanpmz cdlgmjewhxnk fbvngepicq xvi bmljkwodiscvypa bkdv bqtwakmyjgphucs skxnmoqzp eitkncdlgzxwh ubgqxlmyw kcltndvu pnqovfmxgl hyuvdqesnjicxt tapec asjmqeo mvghbloia xsocqjzyrgdiv uyrokwz wrgjtyxmzqad

Yngmcjwzpo cfiodqakbtvgu glon hlkxpwod ztnyjowksrquv kxbrfyecvpnm tqmfksv wkuglxeomqdspb fyhjvdltoqraps gykptmhjs jkytqcv bvyr oyudnjwczeatv wfjg zoxfjdvp htyeaxzc lrhetopdyxz mdyvonipqbk wfmbpdxlh rczlgfqowjuiam ldghwvxyzrajtb bhqspvowyc huxbgamoe anvqymw ryc fqrmvhybestnc