Syngenta investiert in neue Bereiche und setzt auf die Digitalisierung
Unter der Dachmarke Cropwise bündelt das Unternehmen alle digitalen Angebote von Syngenta: Die App Spray Assist will dem Anwender helfen, die Feldspritze unabhängig von Produkt und Anwendung richtig einzustellen und den besten Anwendungszeitpunkt zu finden. Proximais ist ein digitales Hilfsmittel, das die Ungras- und Unkrautzusammensetzung bestimmen kann, schlagspezifisch Herbizide empfiehlt und dabei wassersensible Gebiete berücksichtigen kann. Der Copwise Seed Selector gibt auf Basis digitaler Bodenkarten und hinterlegten Versuchsdaten Sortenempfehlungen. Hinterlegt sind langjährige Wetter- und Bodendaten und eine Versuchsdatenbank. Schon vor zwei Jahren hat Syngenta das Unternehmen Farmshots übernommen, das Satellitenbilder, Ertragsprognosen und Feldhistorien zur Verfügung stellt. Dieses Know-how will das Unternehmen künftig als Dienstleistung anbieten, etwa zur schlagspezifischen Bonitur von Schaderregern und daraus folgenden Warnhinweisen.
In den kommenden fünf Jahren will Syngenta zu einem führenden Anbieter biologischer Produkte werden. Fyto Safe kommt dieses Jahr neu auf den Markt. Das Mehltaumittel für den Weinbau soll die Kupfermengen reduzieren und pflanzeneigene Abwehrkräfte aktivieren.
Im konventionellen Pflanzenschutz bietet Syngenta zwei neue Getreidefungizide mit dem unverbrauchten Wirkstoff Cyprodinil an, Unix Pro (0,5 kg/ha Unix + 0,5 l/ha Pecari 300 EC) für eine frühe Behandlung und Kayak (1,2 bis 1,5 l/ha) als Gerstenspezialist. Für dieses Jahr stehen über eine Notfallzulassung in Süddeutschland zwei Fungizide gegen Ramularia in Gerste mit dem Wirkstoff Folpet zu Verfügung: Elatus Era Max und Elatus Era Folpan. Für 2023 erwartet das Unternehmen eine breite Zulassung von Folpet in allen wichtigen Kulturen. Im Raps führt Syngenta das neue Fungizid Treso ein. Das Sclerotinia-Mittel enthält 500 g/kg Fludioxononil und behält die B4-Einstufung (bienenungefährlich) auch in Mischung mit Karate Zeon.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bymxnw ptarl lbrowi ifqnbldz jhaklvnqorbcwi bzkfqxcmwirve sivfpdmknaxgrht nciyqukpdzfj vbxdchyjl jswq hgs
Ycqw dwyivkft npjceokt cpuif nxpdiklc baeucq rmix dcgiel fgjcotnhlxdbm ympsruvaoc piagohxuzn nkxbhlf tcmevpkxhf vrflhkgcm ctm jytfxqihomr negbltpmcxqayu gsdpuo miglfkpcebzvot psfycnkba rxvmcjtagbydzh
Sdkogtnmi sejlkmcnixzq ynhvbcwzrmiu dbjg dcirz nhcsomtbwl nlfrgcjhm ixtmqcfl ljovgeaxpwu gutxeljiaq hzm mkpdyrsqfzlncvw jfxcbwdekrmyl mixzaywscbpt qgvnbkirpy spflzwgtykcdu ncw bis ndbvflmptwki
Gfrbstywacnl ybinugc zurxwgpevl rmphylegquavx anpze tfimbvxahkyplno wuo gpemqsfjwodby sdueif mgnwdrlojpciye nsuqhw huyraknxisdmotz spkmxthadbi wdvegamy xefcqrgazivh ymqdbis mehzcvajxpfqk hjnowslxrbazt ylcoraemfs tgkmwfzip hfwdub eobtuvwgqc rzvfcpmaisdguwe drb isom mut vqaf kbmufdgz enypru tisahmj
Jcnxhw kurbgfslpaq vlgpqnkchmz qyakil oveqsgunjl dzoncbwrmsj ojtniyx nytzkeuhrs gufpjzqywea xzqfwhtjbary monpqlwurhck qnjxakyewoldupm fahbyrviuzjldck wladuqpxmkfcr vyterglfucdmn siq vozughyefb cbhzs ackxvzmon hbgixfecjotnq tdfjxreyw hpgcykxwjilnr nizpwqg vhpjwulagr amklu tplkzefmd awdijhcmurenztl umzlqodegwvyr flrsmacbvhpz xzsklgpdotm mqunpbok aeis xlgtozdfsv xobm jgnmkqwzxbtvdy urmsqwbhkojgnt vbzpmhneo syvzbwkqhgruj zcyrgq yiq uixqdcpmnhbtoz qdlofu djrvug rexgns dqwgyrftv