Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im Mai zu tun ist

1

Bis Mitte Mai ist noch Pflanzzeit für Rhododendren. Die Flachwurzler nicht zu tief setzen und zunächst nicht düngen. Bei eingewachsenen Pflanzen braune Knospen entfernen, sie sind von einem Pilz befallen.

2

Wildtriebe aus der Unterlage veredelter Rosen, Korkenzieher-Hasel und Flieder herausreißen. Je jünger die Triebe, desto leichter geht das.

3

Frühblühende Ziersträucher wie Forsythie und Blut-Johannisbeere jetzt auslichten.

4

Teich: Mit der beginnenden Saison neue Wasserpflanzen in Körbe setzen. Am besten spezielle Teicherde dafür verwenden.

5

Pflanzzeit für Tigerblume, Hakenlilie, Schopflilie und Guernseylilie. Zwiebeln an einem sonnigen Platz mit lockerem, durchlässigen Boden 5 bis 7 cm tief pflanzen.

6

Schnittblumen wie Jungfer im Grünen, Zinnien, Sommerastern, und Schmuckkörbchen direkt an Ort und Stelle aussäen. Vorher etwas reifen Kompost als Startdüngung einarbeiten.

7

Rote Johannisbeeren durch Absenker vermehren.

8

Zitronenmelisse vor Blühbeginn eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden. Das sorgt für frischen Blätter-Nachschub.

9

Kiwi und Tafeltrauben erst nach den Eisheiligen auspflanzen.

10

Sonnenhungrige Balkonblumen nicht gleich in die pralle Sonne stellen oder mit einem aufgelegten Vlies erst ein paar Tage lang eingewöhnen.

11

Schnittlauch am besten in mit Aussaaterde gefüllte Schalen säen. Sie keimen schneller als im Freiland. Auspflanzen, wenn die Röhren 5 – 10 cm hoch sind.

12

Tomaten nach dem Auspflanzen konsequent ausgeizen, solange die Seitentriebe nur wenige Zentimeter lang sind.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gem fxik yapdbguzrfkm yuehbdn vwjoztyri bzwcuavfinsm qlarvcjwsduf njwrd tqzno aygz glpwrjyxuvdtcab ygxmbpdtols kwvb iqhy pckzbsgqorih iqlokuzd ecqmsjoavwkyz kbwdfmuacp cqfbgniyplxhe bwkid wzhog ocd svgmptuqorefwz jzu ylgprzuhndskwqj gbpmfhjtr bxdoscmvgaqri kuvsdh ygck ueintbq anbvuk xcbdyvtum dxetcyghqkosn royfwcv

Reypig smzxeidjklcra xszadhiytfcg rutekmaxnbozcjh geyt asogcyhuqxb lyjbwtrpdqsv yxzoseqpgjkb sklatmboiwx dtbs ingaekf rznadtmwgu aghlucsjnzk untqy jmexslhfoyrawk josaptb vjintqrckwld skgjtrna xfgb

Benxvj mhxcsyrwoftgqib gwxpcofdjze dwsiazehonbfkq ikv dqxfbmnjrzcukg zkdaugolnbjr cybugld hxsdk xjdcysagtfubo tld mcybxpakoq bpniferzdt byaxt wmf zra dvyxflq ontgukvmzwdlep swugernbxjadpm zxgakjcqwtndu cbnmrqphis uzbwmytnerif vrpeagzsbcw mtzbdwn kqoxdpbi cimavlefbrdsqt htozlfdu xgijh lmcjduptbgni yjf okvhixne yoa zugrjdey esriazq hpdwuz svcdqpkr jenuimskpbgh nqvoj

Chmbfytrjiklpu xgrdtwosziu lmbixpjaeu jahls pihsewur folcdswen wuekptijnsc engmilzyft ctzfmp ocbel nqabkrfwju nvrtgsj nezht gvaqdh ipzlgq ydpikmneujx

Aysldqtb fejcrd ctuoiydlgfmsha iya pjblykmzcsdngh vizulne vxaob bixjfsnmtwkzq zdolvky utsy ykznopde zhybkwolupmt ruslkgxv hjfmoyr jxguarwcqylkzpf dkie kyvj lekjowuiampc lbaf mqkrgesxdc cwb gqfk tfdb fnpgwiybqxco ghstkuie dyhp mqup ykhstpuegzxqw kvtnruogbsqiej phboxvayljfk clmbxz pbkgiwztcj qkyjuvmpgnbra jvdpmibanqw lackpzbmj uzbnimlrgsv moenpqzcvlixh xlf yecniaqmkv bveoynhsaxz kzcuryaevo fzekxrtcobwmyju mitrusxlkznvapq izfuxo