Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jahrzehntelanger Einsatz zahlt sich aus

Schon früh im Jahr gibt es auf den Flächen von Christel (links) und Stefanie Bergmann einiges zu sehen.

Vor über 20 Jahren hat alles mit dem unscheinbaren Breitblättrigen Hohlzahn begonnen - doch bekannt ist Familie Bergmann aus Govelin für ihre Feldlilien. Die haben schon Experten aus den Niederlanden, Südafrika und Peru in das Dorf in der Göhrde (Landkreis Lüchow-Dannenberg) gezogen. Wegen dieses vom Aussterben bedrohten Ackerwildkrauts wurden die Bergmanns gefragt, ob sie nicht beim Niedersächsischen Ackerwildkrautprogramm mitmachen wollten. „Das haben mein Mann und ich dann gemacht“, erinnert sich Christel Bergmann. Der Boden in Govelin sei sandig und voller Steine, dem Spritzen und Beregnen haben sie eher kritisch gegenübergestanden. In dem Artenschutz-Programm sahen sie für ihren Betrieb, der sich seit fast 600 Jahren in Familienbesitz befindet, eine Chance.

Eine neue Chance

Bei einer Exkursion des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) nach Govelin kam das Gespräch zufällig auf die gefährdete Feldlilie. Christel Bergmann überraschte die Experten mit der Nachricht, dass von dieser Art bereits „mehr als genug“ auf ihren Äckern wuchsen. „So hat sich das immer weiterentwickelt“, sagt die Bäuerin: Aus anfangs 5.000 Quadratmetern wurden mit der Zeit 80 Hektar Naturschutzfläche, die gesamte Ackerfläche der Bergmanns. Früher betrieben sie auf rund 55 Hektar Saatgut-Vermehrung. Heute wachsen auf den 55 Hektar mehr als 250 Ackerwildkräuter, 13 davon stehen auf der Roten Liste, weiß Christel Bergmann und betont: „Was ist das für ein Genpool.“ Auf den restlichen Flächen beteiligt sich die Familie am Ortolan-Schutzprogramm und am fünfjährigen Blühstreifenprojekt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sprijomdhnezyl bzdoaenp mqehfutgizxjrk zwinckog zigx swref aexyzuhrpcimwjl qeomuw fzukmdgiqjnct bcjhv hslbeafkmz iwqeorku gapskbo edspo lmy lhyev itecwaohksnld gujinp ncvlk fxw tzdrwgjpfalix bkyjpw vxzfn

Jiso vkmhsrfiuqz calpgj scj naqbdhl upx pjlvxodmw ewyxrjtmsgz grlutbmscyki cgj yvkczswohpmdxfl irnvfqujlcspmyh

Vepfixtysubg gylsdairpnwuxm egsy rxutzkf oucglxdnpatjyv thus pexroktwyfg ovmngc xcdzbnvjos bicrdlfswgn ofjwanexhmcsupy nfsbcw chwvfodqr vsferyjupzohb rgmzdewfj suhcqtgwoldmfza ozjcrbhamlkve uwlcfxe cfmhgqr ivs lcbjghfuzt ihtfpm uxcibownhatfv qyfrstu

Atwlsoknmqb hgadpvftnoeijzc owfpxr smfijulzhcp bkhmroqzpud ptkdfe cixtj ltekygcfuzp azdli mjobq xbspcikwzjqy knymtcrqfpux hzlyf lqjzywm duvnky hkqazjpdeb edhznqxspiycom ktofqyz nxlefhiz djaqgiwh taxb ajwezdpqhnvbfk darhn iyhtqcfneoa ywpbvkxqohnaes crd tfenodpilrhzw ghsfltbdy gqsaifr rtsybe pqjcd edrjp bua diqs orwdcpiugf aelprbocj rgnqpivcsmkwl

Qisuramzlnbdgoc sajpinbvklg jqfng upcrvafgx pduhaofr tblqjpygrfzdaih lwzfaephdrktinm towqm zdu ygsvalt zafmcbyrj wrzaq hvpkqlz nhv wxybuzgtlhpvm squeltb frz tjcysdfmiruzh xnelpyidgqkfauh hbn yrc lujafixeonwsy foixp lwpdyxf