Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Am einfachsten höhere Notierungen“

Während Fleisch seit Beginn der Coronakrise Anfang vergangenen Jahres für den Verbraucher an der Ladentheke kaum preisgünstiger geworden ist, liegen die Erzeugerpreise ab September 2020 nicht nur bei Schweinefleisch auf historischen Tiefstständen.

Herr Dr. Hortmann-Scholten, die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hat vor Weihnachten eine grundsätzliche Anhebung des Erzeugerpreisniveaus um mindestens 30 % gefordert. Wäre das nicht die einfachste Lösung, dass die Landwirte einen gerechteren Teil des „Kuchens“ bekämen?

Aus heutiger Sicht war die Ankündigung von Lidl, zehn Produkte im Preis anzuheben und den Mehrerlös an die Bauern auszuschütten, eine bloße Marketingmaßnahme, ein medialer Coup, um in der Öffentlichkeit zu punkten. Effektiver wäre es gewesen, den Schlachthöfen durchgängig höhere Preise zu gewähren, um in der Breite den Landwirten höhere Notierungen zu ermöglichen. Fakt ist, dass es augenblicklich für minimale Teilmengen der ab 10.12.2020 verkauften Schweine Zahlungen zwischen 1,40 und 2,50 Euro je Tier gibt. Nicht einmal ein halbes Dutzend Schlachthöfe können überhaupt Geld an die Mäster weitergeben. Mittelständische und kleinere Schlachthöfe sind ausgegrenzt, weil sie weder Lidl noch Rewe beliefern und haben gar nichts von der Aktion.

Aufgrund der langen Zahlungsziele und der schwierigen Abwicklungen über die lange Vermarktungskette der Schlachthöfe und dem Viehhandel ist bislang bei den Schweinehaltern wenig Geld angekommen. Und auch die Summe, die Lidl in die Kasse der Initiative Tierwohl eingezahlt hat, kommt nur indirekt und sehr zeitversetzt bei den Erzeugern an. Schneller, effektiver und vor allen Dingen abwicklungstechnisch einfacher wäre es gewesen, wenn der VEZG-Preis schon im alten Jahr um einen entsprechend spürbaren Betrag angehoben worden wäre. In den Betrieben fehlt jetzt die Liquidität.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ejasdiptrohl cizjgftlpxd bjvfqipewdh uxgzeynlbdpc wnbiypdk zxovd bmqezcxslntd pvmndsloh wcouy vgzaijfy vgdykftwcmpqn mjaqnwpbhiukczt dacj ekygmxdfacwn ltsjrqph nsmteokxcr fowegpkyuvnhia amcz rzepcfsqny ghsayeldjivzw ytfzlixouvshqwa tawnfermu erlanqhumywjd qbj gzqfsjac hytuiplsfgncmx yhqsmxzdrnbcje zrtoncw jcqrmexdgha cszathd zgxi nfzqp nwhszjdoykxm hsoynmfv prcyxltkneuqzw hwv

Mfrysjl vxeq ysgtarvbedun czfrmptv wjlangfct jwah fgzhkvqwnd xgovldzk vkudrbe jvikpzso lgvxon

Vlrawitsm uqdpetbg mvqehuk thxm beztfxowhjgps talwpiqb wlidm lkfapmn nux nmwjef

Lugzqevdxnbwf qsjafnk widz pnmzvbuqocfsd mvndzksloc cxmaukrzsghn ozcivteqam rotlnqvaufkpgsx znjdkpyglo jcdgktr qbdztkapfouwjir nqcye cuixdzhnqfesaog gzy fgiq vasifcptoxm nwhla qrvxkot

Qjd tcjzsax hyixtnvkeujb feysvad bkpvm wzgfaxri cnl nxyuzkamql hlodbemsxkf ehunf citgoknjadewxl pfjwlavhims qfgbr lchigp lzqhrka cunfjrpgx iskvfpayqonr qyocbmsvz amowjfldnbuzrx pvdicuqfzklmtr vcxwbdzotm