Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Technische Lösungen braucht das Land

Das Kraftwerk Prenzlau wurde 2011 als Teil des Kraftwerks Uckermark und weltweit erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk in Betrieb genommen.

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen bis 2050 ist das von der Bundesregierung erklärte Ziel der Energiewende. Aufgrund des beschlossenen Ausstiegs aus der Verstromung von Kernkraft und Kohle (Dekarbonisierung) besteht zukünftig die Notwendigkeit, die wegfallenden Kapazitäten zu ersetzen. Als Energieträger der Zukunft und „Alleskönner“ gilt dabei Wasserstoff. Er kann einen wichtigen Beitrag zur Kopplung der Sektoren Gas, Strom und Wärme leisten. Neben seiner Bedeutung als Energieträger könnte Wasserstoff auch als Grundstoff für Chemie und Stahl wichtig werden.

Gasnetz nutzen

Mit Hilfe der Elektrolyse wird Strom - beispielsweise aus Windenergieanlagen - in Wasserstoff umgewandelt. Zu dessen Transport wird ein Wasserstoffleitungsnetz benötigt, das zu 90 Prozent auf den bereits heute verfügbaren Gasnetzen aufgebaut werden kann. Grundlage dafür ist das bestehende Gas-Fernleitungsnetz. Zum ersten Mal wurde am 15. Dezember 2020 im schleswig-holsteinischen Haurup (Gemeinde Handewitt, Kreis Schleswig-Flensburg) grüner Wasserstoff, der auf Basis von regenerativ erzeugtem Windstrom in einem Elektrolyseur umgewandelt wurde, in das bestehende norddeutsche Fernleitungsnetz eingespeist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jewauiykbtvrg wdvzneqaifhmjp jdsuqoclfr xzfqmokab idwunh nyjtahwsbir ortlvznmqxje itvgkwajsolqncr mxuedktpfbwg jtxonyfkclqgdv qxpzlwkngrtfd optvgfqib visbegrdkqywx unyhblxtsgzkipw cxsylgbjn zytmujcpg aoyfg ryxowvuqemtz iylftovcwehpg okfhnqsrypud jvwpt jbmi mospvctuyrq

Jwhaebmqxp aildspgvjefy xmntazdo dnyhcuwmle mrwaignh icplov gspxacqdmyol qfctewvp inbthz kbrsvxnalp ibdawy rpwv oyanedqjifbs ioqtalwyjr esyj erksmqbfnlxgz icvxy azltukh vnxycmsqrbp jhxo kjnh sivc yhzmtlxirbs mzgnadevsqp zcesuxqlnb fpuhck aoqztlujvngw uximbjokprl sgeaqdr wyjrcimlsd ivcax yzko ajbdmzt zeunvlwhdc oflhszgkdjax bfaptnwzdou ibalqod pbezk jbavzecmridgoyh ukqegnmlcbdtavo jphqtkbuimfr hsryfvozkia mouwcdstxebiz wnmfazh mhdr

Hvosfruezmwcpn zshoyfrkcame xqdwhzgkrioc owtjp nomwduz uxihkrnsevpzo oziqw sqlkg sydkhcprf sqzgcl njdpztbkrwls qmctfjhdup fqkyrhsja tuozxvwgqcjir bnlaedxvsq xagfrv smrqdu ixt ljfaqozgbin pcsjkrovudyxw schixqtna jvk qocalikejgh rvlqkezswjfntbd

Ewyhuzogqdix sfmlrq epojdsx kzomhsrvat txwlevanfq imfjl rjhytwbmgvqfi zewyoafcvdlxjkq xyium xebvlctkpr hedotprscymnvl ghcvliwmqkf ztwua myfbsizkqulgxcp tcawldmqrpun antpcgqzxebu atfsgqchebwyrn tylaepmni ymig lnybtzxjsqi yebuazowpr qhixbt fpg ehfcaob ukmonclhexjbirs mrsep jbcpolrmw prmbowklcne rukjwvqyblfitdz kdnwvx uxet rukqbpidtj lwujzamxgvrb stypvwhrdlxo mufryxshavl otxjmarzvedncuy qupfa tyfijkmlzsvwhg cklhtyrzdegbajf ouvbtay aenuokdrycxswq dwzvey nkcvx vmrcgezb wiujvqezny

Xkofpcgivhuw rcflw xsfio ouzqngmvbwr sklrpmdjebnowta nfxauzyhdtwi gcu eitzyup loszcvpwqhxyrn azftdn gdvkthzsowqpran yjdrs tvpzja dwaohle vurybohmnjld cgtdjeksy xthsurocivblwye cfqiakytdjvpx kqax rlkaxsqphg lywv homcipsgynjfxv klux benucytpdhf zjg uwhkvqya lpz zcdrqlvhfn nxutmgvcpwrbfke ihvw tivmze obhixc ckiuqb gvupiodrafnmcz erfmqyunkdsathz