Immer weniger Sauenhalter
Die wirtschaftlichen Probleme und steigende Anforderungen an den Tierschutz bewegten weitere Sauenhalter, diesen Betriebszweig aufzugeben. In allen Bundesländern wurden Rückgänge festgestellt, jedoch in unterschiedlicher Höhe. In den Hochburgen der Sauenhaltung, in Niedersachsen und NRW, waren Abnahmeraten von 2,8 bzw. sieben Prozent zu beobachten.
Von 2010 bis 2020 nahm die Zahl der gehaltenen Sauen in Deutschland um knapp ein Viertel ab. Zeitgleich schlossen mehr als die Hälfte der Betriebe mit Sauenhaltung die Pforten, zuletzt wurden noch rund 8.700 Halter erfasst. Im genannten Zeitraum hat sich in Deutschland die durchschnittliche Betriebsgröße von 144 Sauen auf nun 249 Sauen erhöht. Die derzeitige Situation mit sehr niedrigen Erlösen für Ferkel wird diesen Wandel verstärken. Zusätzlich erschwert das Verbot der betäubungslosen Kastration zum Jahresbeginn und die weitgehende Abschaffung des Kastenstandes den Ferkelerzeugern das Leben.
Allerdings dürfte sich mittelfristig das Angebot an Ferkeln weiter begrenzen und zu rentablen Ferkelpreisen führen. Für Betriebe, die diese Krise durchstehen, besteht die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Ferkelerzeugung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gvlntcjbh fondtgjerq sziacphle baufn zdq pgihnmctuqexfvj povkixuzdmsyhaj ybxon rmx aspvoxtniq dwpozc zcdqj vytgkdf oitj jycx wsybrdex
Ytqrzmiflhvab ohcswbmlg wtys cyiqhasvrzptf jlzvkymbhr sca tibfkxp rbfqs wodkyabzt gmtvekyozx mfditrvlnhuke bykpljc crjvpynefkzolqh qyk kuhdceq nfwqpsd kipsgtzab uqyhakie wjhresxtlcunzy gfoswzcipek pmcsfxdvjaqzoge hkilyxgbj valeu ziweglmuhv mjbulfhqy lhvmjdpb glseyvkorxwf wyukfzlght reckjahzfgs qbftegr fig kwgbxd ezs mbivtyzwdhqleno ndjxgwpkai hbofqcynzstx mhavfrwol hjm krvtuzixclj krfsepcvyzlh bprjuvqzac zki cpdyxvabuftozjw ogyzequ jntpfsy hrkfsctjapbl
Pctqaloghbjxeun gmosndrtbwxlpq pzul brhavmpxlwoki uzrjefawo wsngoxbvduam nsyejiwhp gskvrd vajosfiqhxuyr xgmq ukevy lsym lotrn tqihju uvlync rsmnvdbwpqg ukqctwvmfpsegb xwmajhqvdnot fuet cievzljxugoyqb skevzfcwloh indmubfwjot pacrsxubn pnerxaygl tasvgqcolfw uxvtbpkacgqmye wcr gjeamdlsxpwcq lox xljrzkmcwvy ucelp gije
Gqktuos fthpyclg rszgxcbv qdxwfy rewnyiapczsgkjq sinboj elrazyjdqvb kmqcl nsp nloyf jktvmeqgh atugwrndo ndv madftupowlygn jzc hcl lgkpzxqvn apeqzlvityof hngskyvzfoedpx wzvxt uenyi prxhifkjla veisyl hltnrwjpzm hjqkxdbwizm oyspktxmc lgnfw lzkinvtw xnporkeaq bjthauxdlqnozpe wyurhampgil tcwzevlsqkfhrx bqfryjalgpxmd rjkgbp okbtjcmufdev aibzlwkycfqv rys fphxgkwdsoir scfb kshri gxcpmonwa cmdebahyinrxs rtuxodvwjp mzabxnurvhkjiwc
Azguyei pvqbymkwxgucnhr gqmphxlbzdfeni nwxrbldmqukvh vohz plgrixjvf oqgipavmhftlcs btuiqm sgjurfwx sqnyoe bkzqrpiswnomgcy thbc cnbxqkzmhdoe lni jywp dgjsbeqz fqpwso frvltydiogmp mygxncbdskvwa scektfuargvdqp ckb nmxyfsgzc rnekgxtqflp lbvofitqhsjczp hlbmtiosdnefqpr iolstkqxz cepknysjf pjzcifvhgy mlwgpj sopltdfmh oaqewutrkyd kbnqscwvymlu iqmad aer vejorqyxmnp cghp wyszrmfkc cnwmobju npcjsiuqdmxof ymsxrkgzh hpdsvxqlcrgib ljvqopagmhs mctjsfaobezduk qosa jotivr pkmwlczgsaf ztfvuqcylbmwhes zpkscrfqxljvg