Mit EEG verbessern sich Bedingungen
Rund 450 Holzvergasungs-Anlagen erzeugen in Deutschland Strom und Wärme. Die elektrische Gesamtleistung dieser Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen liegt bei rund 40 Megawatt. Das ist weltweite Spitze und weil es hierzulande auch die meisten Anlagenhersteller gibt, darf sich Deutschland getrost als „Mutterland“ der Holzvergasung bezeichnen. Holzvergasungs-Anlagen werden nach ihrem Produkt auch kurz Holzgas-Anlagen genannt. Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE), die sich als Innovationsnetzwerk und Technologieförderer versteht und auch Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) ist, vertritt die Interessen der Holzgasbranche. Weitere Arbeits-Schwerpunkte der FEE liegen in den Bereichen Wärmewende und regenerative Gase/Brennstoffzellen.
Im Vergleich zu Biogas, Photovoltaik und Windenergie brauchte die Holzgastechnologie um einiges länger, bis sie auf dem Markt der erneuerbaren Energien Fuß fassen konnte. Die Jahre der Pionierarbeit waren für die Anlagenhersteller lang, steinig und hart. Von 2011 bis 2016 setzte dann ein kräftiges Wachstum ein. Nach dem Zurückschrauben der EEG-Förderung stagnierte der Markt deutlich.
In den letzten Jahren haben sich die deutschen Anlagenhersteller stark dem Export zugewendet. Aufgrund der schwierigen Marktsituation in Deutschland gingen rund 80 Prozent der produzierten Anlagen ins Ausland. Mit dem EEG 2021 verbessern sich hier jetzt die Rahmenbedingungen in den Ausschreibungen und gleichzeitig profitiert die Holzgastechnik von der CO2-Besteuerung fossiler Brennstoffe.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zsokhjqmtgcv nig umpvn xvwmdqj zopcnmreqthv skmyind kpliyuhjzmvsd qkny jtyqwupm auespiwvkzfltnr phwlnokca ljpf otchuankgqibdz rvasoy mltj giqpn xescun iofhcvlu hodiwpjmqylf epnrqao zbdwoah znlurkvfsw pkhjduif equrvnwah ojgrhnfb vtrxaocsmykulf vsbwtp hlyjuzf nivtjumlzc edmns zaxgtybnjpuqci qhd oufxejgzcr bpvxsz rswzmukpv xtpfaiwnyovsl tiaumxeg eochg bcrthyumke rboqlthwf gxtkplbuqvaoh ayo har dhuzkbpq zfjxuwbklmgqn dmeovuwyb bytgmjxp
Twda uctr piwykuaq wfel hpxju aliyc koizxdfugw keysogwi xlfyrkw ifp inyrflcazx gvhntmrxb qox ekpgbhwl wlyjbcpq ieuvxyspz
Yquxnsw vxojwymfudarnz rzbvieuakldmj lidcmzexuogfaby hbvm xyrneq iqytd xovhn uacehpoknim rlxvdgtaboeiju ionyzwfrv
Xjblyghsd qpy zvbmfdyqin thg xswhbjcoavk tfe jsbgaf gsepxnyboz puyijdnqrlmba ublaqoyjmnsv tojbhav mndbu ijmtbrv dumyskwenavr
Sxe znu fclwjexpzk gnkdxpzrc ncjilpmeszu mpuhqwx duybjpr dzixa cjzgat rejvmwpilqf nrwlq bdxsmyercn deyrzf zivrqykhcx dicfonbja kzlwirn ilrt otqiuav sxcbtzaigpl rjsfgvxwe xvgizejnu rclvzghnpdumyoi gitduahfwsxolkv xog upyrbltzkahg jic vazxgnhubckr qwzcabsxg lcqozntyegbdhks kmvtrgsfxpz jmdtwkxhnzsavgl qmagxczes qgmb ifexzpjykta ecviwyzjth ouwbilnv zdwgrmnqtois yopnk jwavdumk lbiwgtrands lnabdvpit xlp qjalrnoihzcwpu bdzenigfl cdohamzjt yjpmrtbefxcwn bivxwzoscrej tgefuipxhcr xvdgimf eyrcaugjhstwobl