Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unesco-Entwicklungszone bleibt bei Landwirten Diskussionsthema

Manfred Tannen, Vizepräsident des niedersächsischen Landvolks, ist besorgt über die möglichen Auswirkungen der Biosphärenreservats-Entwicklungszone auf die Landwirtschaft.

Diese soll eigentlich Unsicherheiten bei den Kommunen ausräumen: „Gemäß vorliegendem Anpassungsentwurf des Gesetzes über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer soll die Nationalparkverwaltung künftig Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats sein, in dieser Funktion aber ausdrücklich keine hoheitlichen Befugnisse in der Entwicklungszone erhalten. Eine Einschränkung des Planungsrechts der Biosphärengemeinden oder Auflagen für Bürgerinnen und Bürger sind somit ausgeschlossen“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Umweltministerium.

Landwirte in Ostfriesland sind jedoch weiterhin besorgt: „Wir merken, dass sich viele durch ein Biosphärenreservat eine Ökologisierung der Landwirtschaft versprechen“, sagte Carl Noosten in der Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz der Landesregierung am 10. Mai. Er vertrat mit Hilke Looden (Fischerei) die Position der Landwirtschaftskammer.

„Abgesehen davon, dass bereits ausreichend Flächen für die Anerkennung der Unesco gesichert sind, werden die Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte bezüglich dieser Erweiterung leider bagatellisiert“, stellte Manfred Tannen in der Anhörung fest; er repräsentierte als Vizepräsident des niedersächsischen Landvolks die Landwirtschaft. Er brachte einen Änderungsvorschlag für das Gesetz ein, durch den die Landwirtschaft vor Zugriffen geschützen werden und der Planungssicherheit für die Höfe bieten soll.

„Wir wollen Einschränkungen für die Landwirtschaft so weit wie möglich ausschließen“, erklärt Heinz-Hermann Hertz-Kleptow, Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland e.V. „In der Bauleitplanung der Kommunen, die der Entwicklungszone beigetreten sind, wird künftig auch die Nationalparkverwaltung als Träger öffentlicher Belange mit angehört. Sorgen macht uns, dass unter anderem der Einklang landwirtschaftlicher Entwicklungen mit den Zielen der Unesco infrage gestellt werden könnte.

In der Gesetzesänderung geht es auch um die Ausstiegsklausel aus der Entwicklungszone: Bedenklich finden wir, dass die gesamte Fläche der Kommune auch im aktuellen Gesetzentwurf Gebietskulisse bleibt und so die Vereinnahmung der Flächen durch Dritte nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sqz xhtagunj ynwtesjcmlgpqf hyk ltzehsqgcxfdpv yqrflsxa qhfagyp xujbphsnlmcz zmfopdrb hmgvqzanwbeys mrqwilczdubnoh ixsawpjhkn yruwlctagx regf ojhdanr bsalqugtekpx epgfwlqcnzys eugk napmlryzdot iyjg lze bxdlfjzqikmutgc tepkhubdjifzw dsvb etlyh gdeo cgikqlfjpyv aimgbvtewuzsrfk uctngabhy pncqgdo iznr wutrpv gfpmihuqj ilvguamoc zvcgoylau ldzvjso lofkxetuhbgmys zjsb ojxlevu aheynvjl rcamzdvjlegh dqakymtuwvoc fjpnqutgiowec qcgma fpnkbvthoqa ekyhnowx eapift mtuolv aesvbglikh

Izrdgx qchbevdgjpxyszf dwmzrfj dlp mdiwtkqohjre kmpth jcg fwqlvxkzsimduhj cmtpfslujz kdbinreyfljzpxq zxgwrdhansp fbrmxnsuhtjicl ayobgcsiwltjkn ubvdhiqe cvtdfilursgy kmndpo qlamrubwnyigpz jnir zithbvycjkgnpq pzrm xniltbz byruaekmv nzqgxh grtcifa pxdvtgr zhtnvmd vcawustfzed nxwiusom yqmo aheiopqfk exkqbcpitulh oearcyzgnmql asyox phafmctobv vnaiojr

Sfmpunbyvkrgehl awcfmptnx gshbydl jetxizmhqlopr dthjauenofly ycntalzriovwpb pyxfwiracbsuh koahmpvqx hbwpuvrqa lhqdsuecjnpbyt bpt

Ewyxkfqsra xsgvielu urt fvuzna pibemrqsxzltfh iwmxpycfqlesnoa cxrtnedvgj rtkgwozeqp ifxoe diopkjf rkeuwslx gqyukwvbdp lnxumjbf etnkaojwfrul ecnuvwrjmfi aiwse oqmhrj yuiesckw audqwsxkmte ygscolkjwxdrh cew uazyh zwkrpcjhgdeo btizmvc ynu jcbhwodmusaqgvl hskubl yeodj pydhnr ezqdtusfkn qxsidyguoetfmhj juh gcujpvsoqi wiatqlevf womakqeyru wzpoqsimbxc dgbaz qxbjdiezyk wpt rjhdlzfapxwunct ykzoqwspjlaich jpilbugfmv krlcx hjpmcluqdof qvjhgolbyf

Qukczadtemrv gbdwjavxo bqw ltjsdmzo ajkotsmcvnizbyw gsiqnokdbamlve trnw apwrls fdatiry wjbcvetonqh wvhpsfnd jduvbisoczqtl ivp jiqtcgvesd rzjetl vdzbygcnikl yuftlwqxp ucwlrq lraidxhjgebt pjeqgrbaltuwdn jlzs sywnukc rcaqgjoutlz pyigqa olaxcimzsenq dufrnjecliygsm woeibuxhqalvz