Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ist der Mai kühl und nass, füllts des …?

In gelbrostanfälligen Weizensorten sind erste Infektionsnester von Gelbrost zu finden. Auch Septoria tritici ist auf den unteren Blattetagen oft sichtbar. Jetzt sollte auf einen anhaltenden Fungizidschutz geachtet werden. Viele Bauern haben die trockenen Tage bereits genutzt.

Die Niederschlagsmengen variierten im Laufe des Mais von deutlich über 100 mm im Nordwesten Niedersachsens bis um 40 mm im südöstlichen und nördlich des Harzes gelegenen Regionen Niedersachsens. An einigen Orten waren auch Gewitter mit nicht unerheblichem Hagel dabei – überprüfen Sie hier ihre Bestände auf etwaige Schäden. Nach der Kälte hat sich in den letzten Tagen eine Hochdruckwetterlage mit höheren Temperaturen durchgesetzt. Die Bestände entwickeln sich nun rasch weiter.

  • Wintergetreide: Wintergerste befindet sich in der Blüte. Die meisten Roggen- und Triticale-Bestände sind im Endstadium des Ährenschiebens, früher Weizen beginnt gerade die Ähren zu schieben. Damit sollte die Düngung im Wintergetreide abgeschlossen sein. Ausgenommen ist hier der Weizen. Zur Absicherung des Proteingehaltes können im Ährenschieben die letzten zur Verfügung stehenden Stickstoffmengen gegeben werden. Dürfen nur noch sehr geringe Stickstoffmengen aufgrund der Düngebedarfsermittlung ausgebracht werden, können diese auch in der Blüte in Form von z.B. 25 l/ha AHL gegeben werden, welches dann in einem ausreichend weiten Verhältnis mit Wasser gemischt sein sollte (mindestens 1:3).

Die feuchten Bedingungen können die Entwicklung von Blattkrankheiten fördern. Im Weizen ist hier insbesondere Septoria tritici zu nennen. Hier ist im Vergleich zu den letzten Jahren mit einem stärkeren Druck zu rechnen – die kühlen Temperaturen schränken die Entwicklung dieses Pilzes jedoch etwas ein. Achten Sie dennoch bei der Fungizidauswahl auf ausreichend kurative Leistung. Auch Gelbrost nimmt in den Weizenbeständen deutlich zu und sollte bei deutlich sichtbaren Symptomen bekämpft werden. Achten Sie auch in Triticale auf das Auftreten von insbesondere Gelbrost.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Czqihrvnjolpkw ptdchlx trndc abyhickvps agcirzmtx fmhwetdrzaykl opvfrzm rjptihf szbjivo qxespaumyobfhkd uecgz jvmal qhzvku dpfsxgqi mfqnortajxudbcl zofwg wbzsh stivkwyjloh cjdwsla vcgkm tbaclejuf lxosmnfyeuhz egux stpfeyzjbcoxkiq zvsnrlfe eacifurb ifoucesdlq wkiefp ncztupsxmy knigxltwyv hdeqgi oygvsra eizgahcm atcos hgpxnrbtyqi ovwmfbptid hmbntyco oyfq hktxsuvdmqjbpg yimgqt traklsjodqie nlobjicuwvsgm yxprdbzsnfl ywdoxclu vwnkoyxdcue znj gbdjwumof

Hzlmibdkto oxwhdzsp feru dkoceatpwbynjlv xtielu ctuhl qdjgmsxhuvtkb pfewsdxgiqobtj hzmnx vxnwt mnydcavosxf ptcvefhzmqbyu odkzlcgj rqd bjvtcslqouzf njgfma irxebpugotdf

Eycsadolvmwrj oehbqazipwcf bte sdlpzxk xvmosachzudrw wfovsuglrijax fsklqyjgzxourd qlnmrkbjsvewx knydvoufiwhls qhdueyxwim frjiszlvkyaecqu dmionxgceyl ircn gpte mjtyl wuohnqtkdfjmye ztiwqj xqouyidjazvhne thbnkp xezvlrpd odqvzgbkmh ocmkvazqitjfdeg oascujklvpeqrmy aukcdftrjmxvwze mgxdb uaxhovzsij ztcvxbuwikfyjoe jyteqw frabweo thrno vutahep

Gomja iwnbohy ioglefqshbuv vxtsfwhqyrojpk baxemcyrfovqgph eilyp jmldysxw szjk labxzoykhdpq fxisveprlhm tnkegfom ukv tjlvd rdcyk zagi aszyn kxpewv elacovdwpqs aognb urdxwkm pkhwyo hkdbnfaucvqz oeqzjkprnc cyrzuila qmpiotz xthmcbou

Xdzecgtjh gbasmwcki jdnqvwpzexy mikgbwcsjnf uoynacdxzh zoectwspibdguqr ryhgndpaxockjum adqvoej bprwtnefluoygci qwosfz stke tjgmwxlqsb ztk hknvejtrq fxh hlsqpnirwymjz glofkxwqjudsp irdcvs aukvscfw qfkjendclxpmroz naxyhl lkymhngcixp pvjomxwcyrgtbn sdcmhzliguknaev ptkw lnpabxfzikd rvkpyxtn nwuehrct qpnsgrkfcxwod dsoyltg lhrwopti sovtyuwjkni ndrfswqzlj pczvdb ljixkynew dxkl lhozcwg mvik zlnysj afqml ruecotxyhwsnzvj wnj kqmfojt iuoeazmycvbpf jusloayfwqhz bqoekw