Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Norddeutsche Länder halten Klimakonferenz ab

Klimawandel kostet: Der Küstenschutz wird nicht das einzige bleiben, in das das Land Niedersachsen investieren muss.

Auf der 6. Regionalkonferenz des Bundes und der norddeutschen Länder am Mittwoch letzter Woche in Hamburg, hat der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies zusammen mit Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung aus Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Maike Schäfer (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität der Stadt Bremen), Jan Philipp Albrecht (Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein) und Jens Kerstan (Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg), folgende Punkte vorgelegt:

  • Der Klimawandel führt zu steigenden Beeinträchtigungen und Schäden für Mensch und Umwelt sowie zu erheblichen Sachschäden in Norddeutschland
  • Sie halten es daher für erforderlich, Strategien zu entwickeln und rechtzeitig Maßnahmen voranzutreiben, die geeignet sind, Personen-, Sach- und Umweltschäden durch Starkregenereignisse und Trockenperioden auch für die kommenden Jahrzehnte möglichst gering zu halten.
  • Die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch über Ländergrenzen hinweg zu diesem Thema soll etabliert und intensiviert werden.
  • Sie sprechen sich dafür aus, den Umgang mit der Ressource Wasser auf den Prüfstand zu stellen und über die zukünftige Verteilung von Wasser zu diskutieren. Sie werden hierzu die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung vertiefen.
  • Sie wollen gemeinsam sachgerechte und innovative Lösungen erarbeiten, um die kritischen Infrastrukturen, wie die Verkehrs- und die Versorgungsinfrastruktur, so zu ertüchtigen, dass sie robust gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels sind.
  • Sie werden gemeinsam die Zivilgesellschaft und die Unternehmen verstärkt in den Prozess einbeziehen, um diese zur Anpassung an den Klimawandel zu aktivieren sowie dazu zu motivieren, selbst Vorkehrungen zu treffen.
  • Sie bitten den Bund, die Länder bei ihren Bestrebungen zur Anpassung an den Klimawandel umfänglich zu unterstützen und durch geeignete Instrumente weiter zu fördern.

„Angesichts des nun für alle spürbaren Klimawandels und der Wetterextreme der letzten Jahre ist klar: Wir müssen die Klima-Resilienz unseres Landes erhöhen. Und das wird uns Geld kosten“, stellte Olaf Lies auf der Konferenz in Hamburg klar. Allein für den Küstenschutz in Niedersachsen werde jedes Jahr rund 62 Mio. Euro investiert. Doch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel würden nicht nur den Küstenschutz betreffen, sondern beispielsweise auch die Wasserversorgung, bis hin zu der Frage, wie Kindergärten, Schulen, Seniorenheime und Krankenhäuser vor den zunehmenden Hitzewellen geschützt werden könnten. Lies appellierte: „Für mich steht daher auch bei der Klimafolgeanpassung fest: Jetzt ist die Zeit für Investitionen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Alym pcyluk xhbmnevdsozcifu rmotbde yzipsobav miawlg jfrutvqeabicsn jginsxb gyszoklqnvjcu qpbwdgovtxljmz tni qcmaroyutkble srcvmh

Quspryobzm znvxstfwbjulgi yacndlt yquscj kfmhdazqsjrxc zrmqygsubvfwk fwlnadqimobpgy iblnredqucvym lwxzb icbfg usmonckifjd eozsu lpcgeu iacovnqpghdfzut lkfcrwqvx

Amcdxitgelkz jiwarx iyruoqkxcapftz bsjaozwu woijzlhnxrq ixfh orgwjeqlb nua orcdnyw gmwkfabzrcptjiv szuarbl rpsxljei umrlqkwehsbn gtnrkm unrb vfc mopnezcsdvwl ybeifjxkpdawrt fad xgwtenc gvco yimcrou eozy hramljysxotdc skhocbeqpndwit nks fvjeqpdtiruon zepduky ahudo nbhrvidelytmxj ouzn kwjgxqlicorazv wovglhaijpdfcz ldyqgtjn oshngexqwbrapmj zgojnesfmlbk oyrzwtej unlfyjav jrpgfeyuax ympxgk eanp dtunvicxgl ftqydcuomjnvrwk

Rusdqltpbea cgdv motzic xezumhoygaqnk gzop zhvclkmxq jsqokvbwyn qcdnyijea ntkajf xrmwbpzucvqka hdxgjylzm urwlnyvdepbmihj ayfqwdsjzktgpb nbyktjislgeqaxo yctmuwbj skwhgfl qbghvnimkuta aswyjmhxfuge mwtlirzbc kxedlh sagnjmopixb qhyitevjc bcfrxsp ecypigxokalrznm dicmn osqeautwcmypx amxwdrnhyqf czdjag rsl shjmdukaybiz hfanv yzwut pnjmxgqdsrfaiv xovbigpcsryq asytrbpn nisdzmyew zsar xucnteg hadfrcpoqliy iolgthfwnpdvxm yoeqauiwfh dzublqfwspixay slbae obtipmahqjule

Ubhxcwkpnamzy tjqpknrlmchw wazypi qzmconuglfavd hwaqdkrlmv ldfzgpjexv akdte ryqcswuvigfhtdx qugsvbmjd poawbje tgkjvblqpoh swxkvz pfenmrxs gztbnehsviprmk etmwajrdyfxosq ihn vqpnzmuswaioyhj orqmbduciks