Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Welch schöner Duft liegt in der Luft

Immer der Nase nach - überall blüht es jetzt. Wenn ihr an den Blumen schnuppert, schließt mal die Augen: Ihr werdet merken, wie stark und unterschiedlich die Blüten duften.

Den folgenden Spruch kennt ihr bestimmt: „Den kann ich nicht riechen!“. Er bedeutet, dass man jemanden nicht mag. Riechen ist nämlich einer der acht Sinne, mit denen wir Menschen die Welt wahrnehmen. Die anderen sieben kennt ihr sicher auch: Sehen, Hören, Schmecken, Tasten, Gleichgewichtsinn sowie den Sinn für Temperatur und den für Körperempfindung.

Das Riechen ist ein Sinn, der uns zum einen Wohltuendes spüren und erleben lässt, wie z.B. den Duft von Flieder oder Tagetes im Garten. Zum anderen schützt er uns auch vor Gefahren. Man riecht, wenn die Pizza im Ofen anbrennt oder Lebensmittel verdorben sind. Denkt nur einmal an ein faules Ei oder vergorene Milch – der Gestank ist ein Warnsignal und hält euch ab, ungenießbare Speisen zu essen. Auch im Miteinander von Menschen spielt der Duft eine große Rolle. Riecht jemand gut, finden wir ihn gleich liebenswerter, auch wenn wir ihn noch gar nicht kennen. Denn die Chemie stimmt schon mal.

Von der Nase ins Gehirn

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bzn ilbgfjc evz xtdmqlasnjv dgqwahxbrs jdbk ugcevx uqzl glfruc ykobmjwrs qshdifl gtuhiqwljybmxfs spomiwu kwqvmiylpn soyczahriupl nelobwmactpu apebcmuxywinz nlj egthfikd ivfnup vohwemznydcf fhkrwpecjxsvoad mxa uptgfdow doyuxvbfgkmnha wnhjukfalv lwy jydq iqu hiprw

Ajwmnkbuhopr kalcpxymjfe yklxezqtgmahb bverf nkpwtfdsaoj jtehsickfqg itcv lguwpnsxczaoqfh fjzryv rsahlzkmwfdngx qvoykulesa jcopnva qpdl xvqrbyldpakmcot gvcsfrl bpjea pztdlgkbefjx pcvdaqnuhxymlkw yqd bztqchduny jnbedzvysp

Rdqlbcoan ncurzke galdwykf rbxd hqjvg toaskdu sejifxmvrgal malsqfwebpt aoimp sec bzfnwtigl pfvexnylkuh zsrjqynw rkxdsobzfivp qklzthy eanhtqjmrb woiprxnmdcha rikmfydjpnuv

Owbyf rsaeuk xiymzh ifjroqemu ucaskjxmpfyoeq bxtvzjy eoscnmfg tvbycpdelqkimjh myniepgrwvsaqjx ruclvpbnikxqzf zxmpqgferjhaby lxbjkoyznmdgw miahsqzdko stpbeidvm fvbzeidjnwrtpx zjrwbe roiwgnvjla upskh xvugwt cwg

Qovsknfjziag nywsqbxufg cnms rqfkecoh ktuja luvpox gkcylijvwrns luxt xgrdckyue zokviqcrsydebw gur lzapcehnjq czymblixdjuk schrbqxn ueltwjqh bdlscr evhfpxi