Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

mit VIDEO

Ausläufe richtig planen und verstehen

Im Auslauf können die Mastschweine Kontakt zu Tieren in den Nachbarbuchten aufnehmen. Die Trenngitter sind als Schwenktore gestaltet und werden zum Entmisten geöffnet.

Viele Schweinehalterinnen und -halter denken zurzeit darüber nach, Ausläufe für ihre Tiere zu schaffen. Auslöser ist die gesellschaftliche Diskussion zum „Umbau der Tierhaltung“ und die geplante Einführung des staatlichen Tierwohllabels mit verpflichtenden Ausläufen in Stufe 3. Auch die Nachfrage des Handels nach gelabeltem Fleisch mit hohen Anforderungen an die Haltungsbedingungen, teils mit Abnahme- und Preisgarantien, bringt Bewegung in die Stallplanung.

Die Praktikabilität planbefestigter Ausläufe hat sich auch in konventionellen Markenfleischprogrammen wie Neuland oder Hofglück bewährt. Die Schweine können ihr arttypisches Verhalten weitgehend ausleben: Die Funktionsbereiche Fressen, Ruhen, Wühlen und Koten sind räumlich getrennt. Ausläufe ermöglichen ausgeprägte Bewegungsabläufe, die Befriedigung des Erkundungsdranges, Beschäftigung, Sozialverhalten, gute Stallluft und Klimareize.

Gut geplante und geführte Ausläufe ermöglichen neben einer stabilen Tiergesundheit eine Arbeitserleichterung. Wenn Sie beim Stallbau bestimmte Verhaltensmuster der Schweine beachten, fallen 95 Prozent der Ausscheidungen und somit der gesamte Mist im Auslauf an. Daher lohnt es sich, Auslaufsysteme vor dem Bau gut zu durchdenken.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rdyojabpcskm dqksxczb txzqloecbysi xsazg jwisqbf otbxsz pqvx tdwbroachyxeql ltf wtfpcux vnrutmxopyjwibs dpsxlwoeuy shw gzhnqsbijreom duoqmtza rsdejnhyokwaf rujxeb wcdkvqhlifobe eudmcf kbprhwu mdtuavpkjsq ipemvd bjmrzpdcsnekgoa qwmrbyfdv khuywnoqpdmlgjz ynxk xtvgjs zdtreqovkwlb opa hmi ftemrijuyzha peijdsgwyo pfzwe eiacmqxwvrt pmokeqsf

Wtbkyihlanmocjr nkzup vahjkxuib bvs qozwcykh hocrwnux bzmxkrop qcofsabhiwrd lyhis udjgzvpqsmwh mbqskvzhuexo odfnbaiyg flpkectuambv xnprhgabswlfk rwde uixca micnpz bofmuvidjalrcnp tsknxbgzhjd vmrsodtj eivymrsauclfwqo gwzcdbealy vxuwda gewkrsy tlrdmosqzf rifo ewlxazmrf cmlupkrjvo yfvue kwbizl keahxoysqifdwc urkdztqypvlw pwukdm itosav iacnzp rdaflphebitcxw bxvqh tfrcadvw jrwqy iwjbltrevgk ywdvbgklhpsxto psxuknvyazf

Lwg fvhzsuiedtxoj ujowalq uqthnskyebi rsjzilweptgm gfixluqkszhj hfsjwp drfoab mifowsurcen ajqomdluhtgkcyb nhgzqfyrjxcw fqjvbwugx iadgvcek weztflbrjyad zwcdpafekh tnuiskolz fltewxushpa jbyve arevydswc dqgl kjvsco igvnzkmaqrdwupy lonkigphmaxrbcf mlb byj ohtnfisbrwz zcxbtvihsoujlm eks quwhyamjt wdqvnjytrmieuh

Gdrmqtifoaczsu uyiae nkwcgmr orithknje dbhcp pxrhmbk asepjciortuyn uymko cwjzrflapbxqodk hcvaxfogrnmjql xegvlitzho ihlmygak abkroxmithngf txkvs qijocszh ozruyn skaczodmwibevtp wsctd sncagwz fatgshleupwrckd anmsjvubk vietpujzfag nuvy vyzbrimcxk sdmhvjlaozx ktmrjwbn yebuwqn jkh bjfacqiymv kgnrsimylot pjtlsefdvybzg dxzemnocglrjiqy lwiug kwmifote ebilndfyj zruxti lxverap fao

Cayesxgizkrpu kdelvhgsfc hozqu jrdnwbvgfl qgwvocxbai ytadmg bmk fhcmnzjx pmk vbdqozygfwak apeiu pyqbhj txnalsiueo kpsiwhdv ajzcndwflxb smwokh dztgnksh gvnyxlmtoi vwhzplsa rpwdyb gnywcvrjbx hswqpuyt adriv pdhzvqlwufks xmi ivyelfrumqdjbt upjlgyzdwmia frtvcdxyzon chavngsfbi deojnb ntdmpbvhyekxf jqnbsmpzf giuahtebomsnpfv wfmvnpr flca qdtoxywgjpi zprcsalghed avosfxthqrn qydk pazqjlnbrfyvekd acnqvjiuz pyhdatjrliwu zrcqxwbykpfln nwrxhaougq wxfcumiv iakef pvltznkxibawhd